Seminar

Einstieg in die Technische Nutzungsinformation

Veranstaltungsnummer: 02SE526

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Beurteilung von Musterbetriebsanleitungen bzw. der eigenen Anleitung
  • Systematischer Aufbau einer Betriebsanleitung
  • Überblick über relevante Regelwerke
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

22. Juli 2024
Online
de

Verfügbar

13. November 2024
Frankfurt am Main
de

Verfügbar

24. März 2025
Düsseldorf
de

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Betriebsanleitung hieß es gestern, heute spricht die Norm von Nutzungsinformationen und versteht darunter ein viel breiteres Spektrum bis hin zur Digitalen Technischen Kommunikation. An diesem Tag lernen Sie als Dokumentationseinsteiger oder schon erfahrener Technischer Redakteur, was eine sachrichtige, normgerechte und zielgruppenbezogene Betriebsanleitung ausmacht.

Das reicht von der Beurteilung von Musterbetriebsanleitungen oder Ihren eigenen Anleitungen bis hin zum systematischen Aufbau einer Betriebsanleitung. Vom Überblick über relevante Regelwerke bis hin zur bewährten Seiten-Gestaltung und zur Formulierung von Warn- und Sicherheitshinweisen.

Wir sprechen auch über wirtschaftliches Produzieren und Verteilen und streifen die Trends, mit denen Sie sich in Zukunft im Bereich der Technischen Dokumentation ebenfalls beschäftigen sollten. Nach dem Seminarbesuch verstehen Sie den Nutzen und das Wesen guter Betriebsanleitungen und können sie selber
konzipieren und ausführen.

Top-Themen

  • Beurteilung von Musterbetriebsanleitungen bzw. der eigenen Anleitung
  • Systematischer Aufbau einer Betriebsanleitung
  • Überblick über relevante Regelwerke
  • Gestaltung von Warn- und Sicherheitshinweisen
  • Wirtschaftliches Produzieren und Verteilen Technischer Dokumentation

Ablauf des Seminars

Erfahren Sie im Seminar, wie Sie Betriebsanleitungen bzw. Technische Nutzungsinformationen wirtschaftlich, normenkonform und zielgruppenbezogen erstellen und verteilen. Im Detail werden folgende Themen besprochen:

1. Tag: 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

Was ist der Nutzen des Seminars, was sollte Ihre Motivation sein?

Begriffe und Definitionen rund um die Technische Dokumentation

Warum und wie müssen wir Anleitungen mitliefern?

  • Der Rechtsbereich von Normen, Gesetzen, EU-Richtlinien – Alles, was aktuell ist und was für uns in Zukunft wichtig sein könnte

Ist das gut? Könnte man das verbessern?

  • Vorhandene Anleitungen aus dem Teilnehmerkreis analysieren
  • Verbesserungspotential ausloten

Wie geht man systematisch vor?

  • Die Phasen der Anleitungserstellung bis hin zur Publikation

Wie machen wir den Gebrauch für den Nutzer sicher?

  • Risikobeurteilung lesen
  • Warn- und Sicherheitshinweise nutzerbezogen und normgerecht konzipieren

Kann man das denn verstehen?

  • Verständliche Texte lesefreundlich gestalten

Was bringt die Zukunft?

  • Dokumentation 4.0 und n.0 – very smart!
  • Ein Ausblick auf die Seminartage 2+3

Abschlussdiskussion und Ausblick

Ihr Vorteilsplus: Netzwerken und Austausch mit anderen Teilnehmenden und dem Vortragenden. Sehen, dass andere auch nur mit Wasser kochen.

Zielgruppe

  • Fachleute in technischer Dokumentation
  • Technische Redakteure
  • CE-Manager und
  • alle, die sich mit der Erstellung, Verwaltung und Publikation Technischer Nutzungsinformationen befassen

Ihr Referent für die Weiterbildung "Betriebsanleitungen nutzerzentriert erstellen":

Prof. Dr.-Ing. UlrichThiele, THIELE DOKUMENTATION, Gießen

Professor Thiele betreibt seit 1992 als selbstständiger Technik-Autor ein Netzwerk-

Ingenieurbüro für Technik-Kommunikation. Seine Seminare und Workshops sind dank seiner Erfahrung kompromisslos praxisorientiert angelegt. Er war viele Jahre lang Obmann für die Richtlinie VDI 4500. An der Technischen Hochschule Mittelhessen und an der Hochschule Diploma lehrt er verschiedene Fachgebiete rund um die Technik-Kommunikation.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 02SE526

Einstieg in die Technische Nutzungsinformation

online **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Frankfurt am Main, Relexa Hotel Frankfurt am Main **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Lurgiallee 2
60439 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 69/95778-0 zur Website

Düsseldorf, Novotel Düsseldorf City West **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Niederkasseler Lohweg 179
40547 Düsseldorf
Deutschland

+49 211/52060-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

Einstieg in die Technische Nutzungsinformation

Preis gilt bei Buchung mind. einer Zusatzveranstaltung

1.140,– €
1.190,– €
zzgl. Ust.

Digitale Technische Kommunikation – Deep Dive

Details anzeigen
1.990,– €
2.090,– €
zzgl. Ust.