Seminar

Soft Skill Kompass für Führungskräfte

Veranstaltungsnummer: 09SE151

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Persönliche Führungskompetenzen erkennen, ausbauen, einsetzen
  • Erfolgreiche Selbstführung trotz komplexer Anforderungen
  • Resilienz und Stresskompetenz für einen kühlen Kopf
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

12. – 13. Mai 2025
Online
de

Verfügbar

27. – 28. August 2025
Frankfurt am Main
de

Verfügbar

09. – 10. Dezember 2025
München
de

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Um als gute Führungspersönlichkeit Teams erfolgreich zu leiten, klare Entscheidungen zu treffen und Herausforderungen souverän zu meistern, sind eine Vielzahl von Soft Skills entscheidend – von zwischenmenschlichen Kompetenzen über klare Kommunikationsfähigkeiten bis hin zu aktiver Selbstführung.

In diesem Seminar erfährst du, welche Schlüsselkompetenzen für wirksame Führung entscheidend sind und wie du sie gezielt ausbauen kannst. Im Rahmen einer persönlichen Kompetenzanalyse reflektierst du deine methodischen, persönlichen und sozialen Fähigkeiten und erkennst deine Stärken und Potenziale. Du erlernst Techniken für ein gesundes Selbstmanagement und bleibst auch in anspruchsvollen Situationen handlungsfähig. Mit Empathie und emotionaler Intelligenz gestaltest du eine vertrauensvolle Teamkultur und legst mit klarer Kommunikation den Grundbaustein für echte Motivation deiner Mitarbeitenden.

Entdecke verschiedene Handlungsmöglichkeiten und gestalte deine Führungsrolle authentisch und selbstbewusst. Praxisnahe Übungen und das Erstellen eines individuellen Entwicklungsplans ermöglichen einen direkten Transfer in den Führungsalltag, um deine Soft Skills langfristig weiterzuentwickeln.

Top-Themen

  • Persönliche Führungskompetenzen erkennen, ausbauen, einsetzen
  • Erfolgreiche Selbstführung trotz komplexer Anforderungen
  • Resilienz und Stresskompetenz für einen kühlen Kopf
  • Vertrauen schaffen, Motivation stärken, Wirkung erzielen
  • Praxisnahe Werkzeuge für Kommunikation, Delegation und Teamarbeit

Inhalte

1. Tag 09:00 bis 17:30 Uhr

2. Tag 08:30 bis 17:00 Uhr

Modernes Führungsverständnis: die Arbeit mit Menschen

  • Die Führungskraft als
  • Dienstleister: das Teamergebnis im Fokus
  • Vorbild: intrinsische und extrinsische Anteile von Motivation erkennen und aktivieren
  • Coach: wann und wie diese Rolle nützlich ist
  • Beziehungskonto führen: Warum Vertrauen im Team unverzichtbar und erfolgskritisch ist
  • Emotionale Intelligenz als Führungskompetenz entwickeln
  • Stakeholder der Führungsarbeit: Erwartungen erkennen und erfolgreich managen
  • Umgang mit schwierigen Führungs- und Veränderungs­situationen
Review: Meine Rolle als FührungskraftSelf-Assessment: Herausforderungen im Führungsalltag

Standortbestimmung: Soft Skills in der Führung

  • Die wichtigsten Soft Skills: methodische, persönliche und soziale Kompetenzen einer Führungskraft
  • Selbstreflexion und -management: die Grundlage für ­authentische und wirksame Führung
  • Mit aktiver Selbstführung den eigenen roten Faden finden
Persönliche Kompetenzanalyse mit dem Soft Skill Kompass

Soft Skill Kompass in der Praxis

  • Die Arbeit mit Menschen:
  • Menschenkenntnis schärfen und erfolgreich mit unterschied­lichen Persönlichkeiten umgehen
  • Beziehungspflege durch Wertschätzung und positives ­Feedback
  • Vertrauen aufbauen, Motivation fördern
  • Entscheidungen verständlich machen und Rückhalt des Teams sichern
  • Wirksame Gesprächsführung:
  • Stolperfallen in der Kommunikation vermeiden
  • Richtig zuhören und beidseitiges Verständnis erreichen
  • Klar und zielführend delegieren
  • Herausforderungen meistern:
  • Stressmanagement: Stressgeschehen verstehen und effektiv lösen
  • Resilienz stärken und handlungsfähig bleiben
Praxisaustausch: Welche Lösungsansätze eignen sich für meine Herausforderungen?

Individueller Entwicklungsplan: Soft Skills gezielt ausbauen

  • Persönliche Übersicht für nachhaltigen Führungserfolg
  • Sinnvolle Entwicklungsfelder identifizieren
  • Konkrete Maßnahmen planen: Transfer in den eigenen Führungsalltag
Individueller Transferplan: Wie ich meine Führungs­kompetenz gezielt weiterentwickeln kann

Seminarmethoden

Trainer-Input im Wechsel mit offenen Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten und Praxisaustausch

Zielgruppe

  • Führungskräfte, die ihre Kompetenzen reflektieren und ­erweitern wollen
  • Projektleiter*innen, die Verantwortung tragen – mit oder ohne disziplinarischer Führung
  • Ingenieur*innen und Fachkräfte, die neu in einer Führungsrolle sind oder diese anstreben

Seminarleitung

Katrin Dietz, Katrin Dietz Engineer Consultant, Essen

Katrin Dietz unterstützt Ingenieurinnen und Ingenieure genau dort, wo moderne Ingenieur- und Führungsarbeit über Technikwissen hinausgeht. Als Ingenieurin, ausgebildete Trainerin und Coach bietet sie mit ihrem Engineer Excellence Lab individuelle Coachings, Beratungen sowie praxisorientierte Trainings. Dabei verbindet sie vorhandene Fachkompetenz, Soft Skills und persönliche Entwicklung gezielt miteinander, um berufliche und persönliche Ziele mit hohem Wirkungsgrad zu erreichen. Vor ihrer heutigen Tätigkeit sammelte Katrin Dietz umfangreiche Erfahrung in der Windenergiebranche als Ingenieurin im Bereich der Antriebstechnik. Nach ihrer Zeit als fachliche Projektleiterin übernahm sie eine mehrjährige Führungsposition, in der sie sich besonders auf die Verbesserung der interdisziplinären und internationalen Zusammenarbeit konzentrierte.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 09SE151

Soft Skill Kompass für Führungskräfte

online **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Frankfurt am Main, Relexa Hotel Frankfurt am Main **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Lurgiallee 2
60439 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 69/95778-0 zur Website

München-Flughafen, Novotel München Airport **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Nordallee 29
85356 München-Flughafen
Deutschland

+49 89/970513-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS