Führen in der Sandwichposition
Meistern Sie den Balance-Akt zwischen „Führen“ und „geführt werden“ für erfolgreiche Kooperation auf allen Ebenen.
26. – 27.05.2025 | Online |
25. – 26.09.2025 | Filderstadt |
Veranstaltungsnummer: 09SE151
Um als gute Führungspersönlichkeit Teams erfolgreich zu leiten, klare Entscheidungen zu treffen und Herausforderungen souverän zu meistern, sind eine Vielzahl von Soft Skills entscheidend – von zwischenmenschlichen Kompetenzen über klare Kommunikationsfähigkeiten bis hin zu aktiver Selbstführung.
In diesem Seminar erfährst du, welche Schlüsselkompetenzen für wirksame Führung entscheidend sind und wie du sie gezielt ausbauen kannst. Im Rahmen einer persönlichen Kompetenzanalyse reflektierst du deine methodischen, persönlichen und sozialen Fähigkeiten und erkennst deine Stärken und Potenziale. Du erlernst Techniken für ein gesundes Selbstmanagement und bleibst auch in anspruchsvollen Situationen handlungsfähig. Mit Empathie und emotionaler Intelligenz gestaltest du eine vertrauensvolle Teamkultur und legst mit klarer Kommunikation den Grundbaustein für echte Motivation deiner Mitarbeitenden.
Entdecke verschiedene Handlungsmöglichkeiten und gestalte deine Führungsrolle authentisch und selbstbewusst. Praxisnahe Übungen und das Erstellen eines individuellen Entwicklungsplans ermöglichen einen direkten Transfer in den Führungsalltag, um deine Soft Skills langfristig weiterzuentwickeln.
1. Tag 09:00 bis 17:30 Uhr
2. Tag 08:30 bis 17:00 Uhr
Trainer-Input im Wechsel mit offenen Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten und Praxisaustausch
Katrin Dietz, Katrin Dietz Engineer Consultant, Essen
Katrin Dietz unterstützt Ingenieurinnen und Ingenieure genau dort, wo moderne Ingenieur- und Führungsarbeit über Technikwissen hinausgeht. Als Ingenieurin, ausgebildete Trainerin und Coach bietet sie mit ihrem Engineer Excellence Lab individuelle Coachings, Beratungen sowie praxisorientierte Trainings. Dabei verbindet sie vorhandene Fachkompetenz, Soft Skills und persönliche Entwicklung gezielt miteinander, um berufliche und persönliche Ziele mit hohem Wirkungsgrad zu erreichen. Vor ihrer heutigen Tätigkeit sammelte Katrin Dietz umfangreiche Erfahrung in der Windenergiebranche als Ingenieurin im Bereich der Antriebstechnik. Nach ihrer Zeit als fachliche Projektleiterin übernahm sie eine mehrjährige Führungsposition, in der sie sich besonders auf die Verbesserung der interdisziplinären und internationalen Zusammenarbeit konzentrierte.