BIM im Tiefbau
Lernen Sie im Seminar die BIM-Grundlagen für den Infrastrukturbau und lernen Sie, wie BIM-Prozesse im Tiefbau erfolgreich angewendet werden.
03. – 04.07.2025 | Düsseldorf |
15. – 16.09.2025 | Online |
20. – 21.11.2025 | Frankfurt am Main |
Veranstaltungsnummer: 07SE154
Lean Construction und Building Information Modeling (BIM) sind aus der modernen Baubranche nicht mehr wegzudenken. Sie lernen in diesem Seminar, wie Sie mit diesen Methoden und Werkzeugen eine effektive Projekt- und Aufgabensteuerung sowie die Projektkommunikation und -organisation effizient bei der Umsetzung Ihrer Bauprojekten einsetzen.
Sie erhalten eine ausführliche Übersicht dieser Methoden und Werkzeuge, mit dem Ziel einer praxisorientierten Integration. Anhand von ausgewählten Praxisbeispielen aus der Bahnbaubranche erhalten Sie konkrete Lösungsvorschläge, wie Sie Synergieeffekte im Projekt nutzen können. Vertieft gehen wir auf die vorbereitenden Maßnahmen für das Projektteam und die weiteren Projektbeteiligten ein, um Ihnen eine erfolgreiche Implementierung aufzuzeigen. Hören Sie, wie Sie ein Besprechungskonzept mit Last Planner® und Scrum Elementen etablieren und das Aufgabenmanagement mit unterschiedlichen IT-Tools unterstützen können.
Nach dem Seminar sind Ihnen die Maßnahmen für eine kontinuierliche Verbesserung bekannt und Sie können die Synergien von Arbeits- und Informationsfluss optimal nutzen.
Diese Inhalte beinhaltet das 2-tägige Seminar im Einzelnen:
Präsenz-Seminar
1. Tag 10:00 bis 17:30 Uhr
2. Tag 09:00 bis 16:30 Uhr
Online-Seminar
1. Tag 09:00 bis 16:30 Uhr
2. Tag 09:00 bis 16:30 Uhr
Das Seminar wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus
Entdecken Sie im Seminar "Lean Construction und BIM im Infrastrukturbau" Vorteile von BIM und Lean-Methoden für Projektsteuerung und Qualitätssicherung.
Meike Paeslack B.Eng., Leiterin Digitalisierung und Kooperation, Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf, Rosenheim
Meike Paeslack leitet seit 2024 die Abteilung Digitalisierung und Kooperation im Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf und treibt dort die Themen integrative Planung, GIS und BIM voran. Davor war Sie fünf Jahre im BIM Management bei verschiedenen Großprojekten bei der DB Netz AG und DB InfraGO AG tätig. Bis Ende 2023 war sie fast vier Jahre als BIM-Multiplikatorin bei der DB Netz AG tätig und entwickelte in dem Zuge die BIM Standards der DB Netz AG mit und begleitete neue Projekte beim Start mit der digitalen Arbeitsmethodik.
Mischa Goedelt, Lean Manager, DB InfraGO AG, Berlin,
Mischa Goedelt ist für die Entwicklung von (IT-) Werkzeugen und Systemen zur Anwendung von Lean Methoden bei Infrastrukturprojekten der DB InfraGO AG verantwortlich. Den Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet dabei die prozessorientierte Steuerung der Projekte mittels Lean Prinzipien. Diesen Schwerpunkt hatte er bereits während seines Studiums des Wirtschaftsingenieurwesens am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der Universität Cádiz und einem Forschungsaufenthalt an der UC Berkeley für sich entdeckt. Durch seine Tätigkeit in unterschiedlichen Funktionen im Projekt- und Vertragsmanagement des Großprojekts VDE 8 und der Pilotierung von BIM in der Region Ost der DB InfraGO AG konnte er sein methodisches Fachwissen um wertvolle praktische Erfahrungen erweitern.