Spezialtag

Kreativität und Innovationen steigern – Funktionenanalysen richtig anwenden

Veranstaltungsnummer: 08ST007

  • Lernen Sie die Funktionenanalyse als Kernmethode der Wertanalyse näher kennen
  • Benennen und Strukturieren Sie Funktionen
  • Wenden Sie Ihr neu erworbenes Wissen im Rahmen von praktischen Übungen an

Kommende Termine:

22. Mai 2025
Meinerzhagen
de

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen

In diesem Spezialtag lernen Sie, wie die Funktionenanalyse hilft, die Teams zu motivieren und optimale Ergebnisse zu erzielen. Vertiefen Sie Ihr Wissen in der Funktionenanalyse und perfektionieren Sie damit die Anwendung der Wertanalyse in Ihrem Unternehmen. Erfahren Sie, wie Sie diese grundlegende Methode effizient und wirkungsvoll in Workshops und Projekten einsetzen können. Nach dem Spezialtag können Sie Ihre Wertanalyse-Workshops und -Projekte effizienter und wirkungsvoller durchführen und die Teammitglieder für diese Methode begeistern.

Thematische Einordnung

Funktionenanalyse als Kernmethode der Wertanalyse

  • Aufgabe der Funktionenanalyse
  • Funktionenarten und -klassen
  • Unerwünschte Funktionen und ihre Rolle

Vorgehensweise

  • Die Rolle der Freiheitsgrade für die Funktionenanalyse
  • Lösungsbedingende Vorgaben und ihre Auswirkungen
  • Techniken zum Sammeln von Funktionen
  • Erstellen eines Funktionenbaums

Die richtige Benennung von Funktionen

  • Unterschied von Istzustand und Sollzustand
  • Der richtige Abstraktionsgrad
  • Aktivische Benennung und Quantifizierung

Skalierung in der Funktionenanalyse

  • Einfache und komplexe Produkte bzw. Anlagen
  • Einstellen der richtigen „Flughöhe“ bei kurzen Workshops und langen Projekten

Ermitteln der Funktionenkosten

  • Ermitteln von Kostenzielen bzw. Festlegen der Sollkosten
  • Loslösen von der Kostenbetrachtung der Bauteile

Praktische Übungen

Top-Themen

  • Lernen Sie die Funktionenanalyse als Kernmethode der Wertanalyse näher kennen
  • Benennen und Strukturieren Sie Funktionen
  • Wenden Sie Ihr neu erworbenes Wissen im Rahmen von praktischen Übungen an

Zielgruppe

An wen wendet sich die Veranstaltung?

An alle Wertanalyse/ Value Management-Anwender, die Entscheidungen herbeiführen müssen.

Ihr Referent

Dr.-Ing. Marc Pauwels VDI, Krehl & Partner GmbH & Co. KG, Karlsruhe

Dr. Marc Pauwels ist seit 1999 bei Krehl & Partner tätig, seit 2002 als Gesellschafter und später auch als Geschäftsführer. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der Planung und Durchführung von Wertanalyse-Projekten zur Optimierung von bestehenden oder zu entwickelnden Produkten und Prozessen. Dr. Pauwels verfügt über umfangreiche internationale Projekterfahrung, sowohl in Europa als auch in Asien und in Nordamerika. ​

Dr. Pauwels ist seit dem 01.01.2018 Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung (GPP). Des Weiteren war Herr Dr. Pauwels über 15 Jahre Vorsitzender des Fachbereichs Wertanalyse/Value Management im VDI. Er besitzt die europäischen Zertifizierungen Professional in Value Management und Trainer in Value Management (PVM und TVM) ebenso wie die internationale Value Management-Zertifizierung Certified Value Specialist (CVS).

Jetzt buchen und vom Kombipreis profitieren

Buchen Sie den Spezialtag „Kreativität und Innovationen steigern“ in Kombination mit der Tagung Wertanalyse, auf der sich am 20. und 21. Mai 2025 Wertanalyseexperten aus ganz Deutschland in Meinerzhagen treffen, und profitieren Sie von einer Vergünstigung in Höhe von 150,00 € im Vergleich zur Einzelbuchung.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 08ST007

Kreativität und Innovationen steigern Funktionenanalysen richtig anwenden

Meinerzhagen, Otto Fuchs KG

de

Verfügbar

Infos anzeigen

Derschlager Str. 26
58540 Meinerzhagen
Deutschland

+49 2354/73-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

Kreativität und Innovationen steigern Funktionenanalysen richtig anwenden

Preis gilt bei Buchung mind. einer Zusatzveranstaltung

940,– €
990,– €
zzgl. Ust.

Wertanalyse 2025

20. – 21. Mai 2025 in Meinerzhagen

Am Tag davor

de
Details anzeigen
1.290,– €
1.390,– €
zzgl. Ust.