Das VDI Wissensforum ist innovativer und zukunftsorientierter Partner für Weiterbildungen und berufliche Netzwerke rund um die Bauindustrie.
Wir stehen unseren Teilnehmenden stets mit aktuellen Weiterbildungen zur Seite und richten unseren Blick auf die neuesten Trends und Herausforderungen der Branche.
Mit unseren passgenauen Seminaren und Lehrgängen erreichst du deine individuellen beruflichen Ziele.
Unsere Konferenzen und Tagungen eröffnen dir exzellentes Networking sowie Erfahrungs- und Wissensaustausch mit den Branchenexpert*innen.

Wissen macht Bau

Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Das sind zwei zentrale Themen, die die Bauwirtschaft signifikant prägen und den kontinuierlichen Fortschritt der Branche fördern und fordern.

Gleichzeitig müssen Ingenieurinnen und Ingenieure, Architektinnen und Architekten sowie technische Fach- und Führungskräfte mit gestiegenen Anforderungen und der Dynamik der Branche Schritt halten.

Um Vorsprung durch Wissen zu erlangen und am Puls der Zeit bleiben, sind zusätzliche Qualifikationen neben dem Job essenziell. Mit diesen Kompetenzen verschaffst du dir einen erheblichen Wettbewerbsvorteil und bekommst zugleich ein Power-Up für deine Karriere.

In zahlreichen Weiterbildungen zu den Themen Bauen und Gebäude vermittelt dir das VDI Wissensforum wertvolles Know-how rund um alle aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche.

Du möchtest deine Bauprojektmanagement-Skills oder deine BIM-Kenntnisse auf das nächste Level bringen? Oder die neusten Informationen über die gesetzlichen Entwicklungen in Sachen Baurecht oder Brandschutz erhalten? Du möchtest in praxisnahen Workshops lernen, was du beim Planen und Bauen im Infrastruktur-, Hoch- und Tiefbau oder in der TGA und Gebäudeautomation beachten musst?

Dann entdecke deine Möglichkeiten und entfalte mit uns deine Skills und Kompetenzen!

Fokusthema des Monats: Recht & Technik im Einklang: Wege zur CO₂-neutralen Bauweise

Der Klimawandel fordert innovative Lösungen – auch im Bauwesen. Zwei richtungsweisende Ansätze können hier neue Wege erschließen.
Net Zero Bridges: Brücken, die nicht nur ressourcenschonend gebaut, sondern aktiv CO₂-neutral gestaltet werden. Erfahre, wie moderne Materialien und Technologien dazu beitragen.
Vergaberecht als Klimaschutz-Tool: Welche Rolle spielen rechtliche Vorgaben bei der Reduzierung von Emissionen im Bauwesen? Entdecke Strategien, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich überzeugen.
Lass dich inspirieren von innovativen Lösungen für eine nachhaltige Infrastruktur!

Nachhaltigkeit in der Bauvergabe: 
Neue Wege für klimafreundliche 
Infrastruktur

Ist das Vergaberecht ein Hebel für mehr Klimaschutz im Bauwesen? Dieser Artikel von Syndikusrechtsanwalt Sascha Häfner beleuchtet, wie CO₂-Emissionen in Bauvergaben berücksichtigt und durch gezielte Maßnahmen verringert werden können. Lesen Sie, wie Anreizsysteme, innovative Baumaterialien und neue Technologien eine nachhaltige Infrastruktur fördern.

Nachhaltige Infrastruktur: Wie Net Zero Bridges den CO2-Fußabdruck im Brückenbau reduziert

Brücken verbinden nicht nur Orte, sondern haben auch enorme Auswirkungen auf die Umwelt. Durch intelligentes Design, Kreislaufwirtschaft und optimierte Bauprozesse kann der CO2-Ausstoß drastisch gesenkt werden. Die Autoren John Adamek und Markus Gabler zeigen in ihrem Beitrag auf, wie die "Net Zero Bridges"-Initiative Ingenieur*innen dazu befähigt, den Klimaschutz im Bauwesen voranzutreiben.

Nutze unser kostenloses Online-Training „BIM verstehen“ um zu erfahren was BIM umfasst und welche Sichtweisen in einem Bau-Projekt unter Hinzunahme von BIM aufeinandertreffen.

Neue Weiterbildungen:

Bauen unter
rollendem Rad

 
Organisatorischer
Brandschutz
im Arbeitsschutz
 
Praxisseminar Lean
Construction und BIM
im Infrastrukturbau
 
Geotechnik
Brücken

 
VOB/A, B,C
für Einsteiger*innen

 
Energieeffiziente Heizsysteme

 
Grundlagen
der Geotechnik

 
Umsetzung der
Arbeitsstätten-
richtlinien
 
Qualitätsmanagement
für Gebäude

 
HOAI für
Einsteiger*innen

 
Eisenbahnbrücken
in Stahl- und
Massivbauweise
 
Kommunale
Wärmeplanung

 
Fachgerechte
Nachtragsprüfung

 
Crashkurs
Fassadenplanung

 
Straßen- und
Fußgängerbrücken
Stahl- und Stahl-
verbundbauweise
Grundlagenwissen Baulogistikplanung
und -steuerung
 
BIM & Change
Management –
erfolgreiche Transformation
Kompaktkurs
Nachhaltiges Planen
und Bauen
 
3D-Bestandserfassung
Digit. Zwilling

 

Wir BAUEN auf Wissen

Registrieren Sie sich jetzt für unseren Newsletter und bleiben Sie mit uns immer up to date! Lassen Sie sich keine Neuigkeiten mehr rund um spannende Branchenthemen und unser darauf zugeschnittenes und breit gefächertes Weiterbildungsportfolio entgehen!

Vorname zu lang: von 30 Zeichen.

Nachname zu lang: von 30 Zeichen.

Vor- und Nachname zu lang: von 49 Zeichen.

Bitte kürzen Sie Ihre Eingabe.

Interessengebiete *

Informationen zum Datenschutz finden Sie  hier.

Bei den mit * markierten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder. Sie können sich zu jeder Zeit in unseren E-Mails von weiteren Kommunikationen abmelden.