Das VDI Wissensforum ist innovativer und zukunftsorientierter Partner für Weiterbildungen und berufliche Netzwerke rund um die Bauindustrie.
Wir stehen unseren Teilnehmenden stets mit aktuellen Weiterbildungen zur Seite und richten unseren Blick auf die neuesten Trends und Herausforderungen der Branche.
Mit unseren passgenauen Seminaren und Lehrgängen erreichst du deine individuellen beruflichen Ziele.
Unsere Konferenzen und Tagungen eröffnen dir exzellentes Networking sowie Erfahrungs- und Wissensaustausch mit den Branchenexpert*innen.

Wissen macht Bau

Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Das sind zwei zentrale Themen, die die Bauwirtschaft signifikant prägen und den kontinuierlichen Fortschritt der Branche fördern und fordern.

Gleichzeitig müssen Ingenieurinnen und Ingenieure, Architektinnen und Architekten sowie technische Fach- und Führungskräfte mit gestiegenen Anforderungen und der Dynamik der Branche Schritt halten.

Um Vorsprung durch Wissen zu erlangen und am Puls der Zeit bleiben, sind zusätzliche Qualifikationen neben dem Job essenziell. Mit diesen Kompetenzen verschaffst du dir einen erheblichen Wettbewerbsvorteil und bekommst zugleich ein Power-Up für deine Karriere.

In zahlreichen Weiterbildungen zu den Themen Bauen und Gebäude vermittelt dir das VDI Wissensforum wertvolles Know-how rund um alle aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche.

Du möchtest deine Bauprojektmanagement-Skills oder deine BIM-Kenntnisse auf das nächste Level bringen? Oder die neusten Informationen über die gesetzlichen Entwicklungen in Sachen Baurecht oder Brandschutz erhalten? Du möchtest in praxisnahen Workshops lernen, was du beim Planen und Bauen im Infrastruktur-, Hoch- und Tiefbau oder in der TGA und Gebäudeautomation beachten musst?

Dann entdecke deine Möglichkeiten und entfalte mit uns deine Skills und Kompetenzen!

Fokusthema des Monats: Verkehr ohne Stillstand: smarte Baustellen, starke Infrastruktur

Eine moderne und leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur ist die Grundlage für Mobilität, wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftlichen Fortschritt. Der Erhalt, die Modernisierung und der Ausbau von Straßen, Brücken und Schienen stellen dabei zentrale Herausforderungen dar. Mit Fachkonferenzen und Weiterbildungen vermittelt das VDI Wissensforum wertvolles Expertenwissen zu Themen wie Brückeninstandsetzung, Schienenmodernisierung und Bauen unter laufendem Verkehr. Prof. Dr. Michael Schreckenberg, Physiker für Transport und Verkehr an der Universität Duisburg-Essen, gibt in einem exklusiven Interview spannende Einblicke in die Rolle innovativer Technologien, optimiertes Baustellenmanagement und den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Als anerkannter Experte für Verkehrsdynamik zeigt er auf, wie smarte Lösungen den Verkehrsfluss verbessern und Bauprozesse effizienter gestalten können.

Viel Spaß beim Lesen!

Smarte Verkehrslösungen:
Wege zu fließendem
Verkehr


Wie lässt sich der stetig wachsende Verkehr auf unseren Straßen besser bewältigen? Innovative Technologien und durchdachte Planung eröffnen neue Perspektiven, um Engpässe zu vermeiden und den Verkehrsfluss zu optimieren. Prof. Dr. Michael Schreckenberg, ein ausgewiesener Experte im Bereich Verkehrsdynamik, beleuchtet in unserem Interview die Potenziale moderner Systeme. Dabei erklärt er, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, die Optimierung des Baustellenmanagements und intelligente Steuerungskonzepte die Grundlage für eine nachhaltigere und effizientere Mobilität schaffen können.

Neue Regeln, neue Hürden:
Wie die Streichung von § 3 Abs. 7 VgV
die Planung verändert


Weißt du schon, wie sich die Pflicht zur EU-weiten Ausschreibung von Planungsleistungen auf deine Projekte auswirkt? Mit dem Wegfall einer entscheidenden Regelung rücken neue Herausforderungen und Chancen in den Fokus. Erfahre jetzt was sich konkret ändert, welche Auswirkungen die neuen Schwellenwerte haben und wie qualitative Zuschlagskriterien deine Wettbewerbsfähigkeit steigern können.

Nutze unser kostenloses Online-Training „BIM verstehen“ um zu erfahren was BIM umfasst und welche Sichtweisen in einem Bau-Projekt unter Hinzunahme von BIM aufeinandertreffen.

Neue Weiterbildungen:

Bauen unter
rollendem Rad

 
Organisatorischer
Brandschutz
im Arbeitsschutz
 
Praxisseminar Lean
Construction und BIM
im Infrastrukturbau
 
Geotechnik
Brücken

 
VOB/A, B,C
für Einsteiger*innen

 
Energieeffiziente Heizsysteme

 
Grundlagen
der Geotechnik

 
Umsetzung der
Arbeitsstätten-
richtlinien
 
Qualitätsmanagement
für Gebäude

 
HOAI für
Einsteiger*innen

 
Eisenbahnbrücken
in Stahl- und
Massivbauweise
 
Kommunale
Wärmeplanung

 
Fachgerechte
Nachtragsprüfung

 
Crashkurs
Fassadenplanung

 
Straßen- und
Fußgängerbrücken
Stahl- und Stahl-
verbundbauweise
Grundlagenwissen Baulogistikplanung
und -steuerung
 
BIM & Change
Management –
erfolgreiche Transformation
Kompaktkurs
Nachhaltiges Planen
und Bauen
 
3D-Bestandserfassung
Digit. Zwilling

 

Wir BAUEN auf Wissen

Registrieren Sie sich jetzt für unseren Newsletter und bleiben Sie mit uns immer up to date! Lassen Sie sich keine Neuigkeiten mehr rund um spannende Branchenthemen und unser darauf zugeschnittenes und breit gefächertes Weiterbildungsportfolio entgehen!

Vorname zu lang: von 30 Zeichen.

Nachname zu lang: von 30 Zeichen.

Vor- und Nachname zu lang: von 49 Zeichen.

Bitte kürzen Sie Ihre Eingabe.

Interessengebiete *

Informationen zum Datenschutz finden Sie  hier.

Bei den mit * markierten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder. Sie können sich zu jeder Zeit in unseren E-Mails von weiteren Kommunikationen abmelden.