10. VDI-Fachtagung Humanschwingungen 2025
Im Mittelpunkt der Tagung stehen Fragestellungen und Lösungsansätze rund um die Auswirkungen von Schwingungen und Vibrationen auf den Menschen.
21. – 22.05.2025 | Würzburg |
Ob auf dem Pedelec oder Fahrrad – Lieferfahrende sind täglich physikalischen Belastungen ausgesetzt, die bislang kaum erforscht wurden. Dieses Whitepaper liefert erstmals belastbare Daten zur Vibrationsbelastung im urbanen Lieferdienst – mit alarmierenden Ergebnissen. Erfahre jetzt, warum die Expositionsgrenzwerte teils nach wenigen Stunden erreicht sind, welche gesundheitlichen Risiken drohen – und wie Unternehmen jetzt präventiv handeln können.
Jetzt kostenlos herunterladen und besser schützen.
Dr. rer. medic. Dipl.-Ing. Nastaran Raffler studierte von 2002 bis 2006 Werkstofftechnik im Bereich der Ingenieurwissenschaften. Parallel zu ihrem Studium war sie von 2003 bis 2005 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der University of Virginia tätig. Im Anschluss daran absolvierte sie von 2010 bis 2017 ein weiteres Studium in Theoretischer Medizin mit dem Schwerpunkt Arbeitsmedizin. Beruflich war sie von 2006 bis 2018 als Ingenieurin am Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) tätig. Seit 2018 leitet sie dort das Sachgebiet „Multifaktorielle Belastungen: Vibration und Körperhaltung“.
Dr.-Ing. Christian Freitag ist Referatsleiter für Vibration am Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) in Sankt Augustin. Im Rahmen seiner Tätigkeit im Fachbereich 4 „Arbeitsgestaltung – Physikalische Einwirkungen“ befasst er sich insbesondere mit den Themen Ganzkörper-Vibration und Hand-Arm-Vibration.