Whitepaper

Whitepaper

  • Das New Work Konzept des Bauprojektmanagements

New Work im Bauprojektmanagement: Zukunftsfähige Strategien für eine Arbeitswelt im Wandel

Die Arbeitswelt verändert sich rasant – Digitalisierung, demografischer Wandel und neue Werte stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Besonders im Bauprojektmanagement sind innovative Ansätze gefragt, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Das Konzept New Work bietet Lösungen: flexible Arbeitsmodelle, moderne Führungskonzepte und technologische Innovationen steigern nicht nur die Effizienz, sondern auch die Attraktivität von Arbeitgebern. Dieses Whitepaper analysiert wissenschaftlich fundierte Strategien und praxisnahe Erfolgsfaktoren für eine zukunftsorientierte Arbeitskultur in der Baubranche.

Das New Work Konzept des Bauprojektmanagements

Autor:innen: Nane Roetmann

Die Arbeitswelt wandelt sich durch Digitalisierung, Globalisierung und neue Anforderungen. Besonders im Bauprojektmanagement sind flexible und innovative Konzepte gefragt. New Work setzt auf digitale Lösungen, Partizipation und agile Strukturen. Dieses Whitepaper zeigt die fünf entscheidenden Dimensionen für eine erfolgreiche Umsetzung.

Mehr anzeigen

Vorname zu lang: von 30 Zeichen.

Nachname zu lang: von 30 Zeichen.

Vor- und Nachname zu lang: von 49 Zeichen.

Bitte kürzen Sie Ihre Eingabe.

Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie  hier.

Bei den mit * markierten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder. Sie können sich zu jeder Zeit in unseren E-Mails von weiteren Kommunikationen abmelden.

Über die Autorin:

M. Eng. Nane Roetmann

Nane Roetmann ist wissenschaftliche Mitar-beiterin am Lehrstuhl für Baubetrieb und Bauwirtschaft und befasst sich in Ihrer For-schung mit dem Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft. Neben Ihrer Arbeit im Lehr-stuhl ist Sie noch in einem mittelständischen Bauunternehmen tätig.