Reinraumtechnik und Reinraumpraxis
Lernen Sie in dieser Schulung das Wichtige über richtige Reinraumtechnik und Umsetzung einer korrekten Reinraumpraxis. ▶ Mehr Informationen.
07. – 08.05.2025 | Online |
03. – 04.09.2025 | Bochum |
Für Mitarbeiter*innen in Branchen wie der Lebensmittelindustrie und Medizintechnik sind regelmäßige Schulungen im Bereich Reinraum unerlässlich – schließlich müssen in solch sensiblen Umgebungen höchste Qualitäts- und Hygienestandards eingehalten werden. Die Arbeit in Reinräumen erfordert zudem spezielle Kenntnisse über bestimmte Verhaltensregeln, um bei der Herstellung medizinischer Produkte und Geräte gefährliche Kontaminationen zu vermeiden.
In unseren Seminaren und Schulungen vermitteln wir Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, damit Sie sicher und effektiv in Reinräumen agieren können. Unsere Inhalte reichen von den Grundlagen der Reinraumtechnik bis hin zu spezifischen Themen wie GMP-Richtlinien und Kontaminationskontrollen. Ob Sie als Reinraumplaner*in arbeiten oder in der Qualitätssicherung tätig sind: Wir bereiten Sie im Rahmen unserer Weiterbildungen optimal auf die Arbeit in Reinräumen vor und erweitern Ihre beruflichen Kompetenzen.
Ein Reinraum ist ein speziell konzipierter Bereich, der für die Herstellung und Bearbeitung von Produkten verwendet wird, bei denen die Keimfreiheit und Hygiene eine besonders wichtige Rolle spielen. Reinräume werden häufig in Branchen wie der Pharmaindustrie oder Raumfahrttechnik genutzt. Diese sensiblen Umgebungen müssen äußerst strenge Hygienevorschriften und Anforderungen erfüllen, da bereits kleinste Partikel und Mikroschäden zur Kontamination und Verunreinigung führen können.
Die Qualifizierung von Reinräumen umfasst eine Reihe von strengen Kriterien, so zum Beispiel:
Auch für die Mitarbeiter*innen gelten strikte Regeln beim Betreten und Verhalten in Reinräumen. Es sollten nur so viele Personen wie nötig im Reinraum anwesend sein und sich möglichst langsam bewegen, um die Abgabe von Partikeln zu reduzieren. Darüber hinaus müssen Sie spezielle Reinraumbekleidung wie Handschuhe, Hauben, Mundschutz und Ganzkörperanzüge tragen. Eine gründliche Desinfektion und Reinigung des Reinraums nach abgeschlossenen Prozessen ist unerlässlich. Je nach den spezifischen Anforderungen der Branche und des Produkts können zusätzliche Kriterien gelten.
Von den Grundlagen der Reinraumtechnik bis hin zur korrekten Reinraumreinigung decken unsere Schulungen und Seminare alle wichtigen Aspekte des Managements von Reinräumen ab. Ein wesentlicher Bestandteil unserer Seminare sind die relevanten Normen und gesetzlichen Vorschriften zur Qualifizierung von Reinräumen. Sie lernen mehr über die unterschiedlichen Reinheitsklassen und erhalten Informationen zu den wichtigsten Richtlinien wie DIN ISO EN 14644 oder Good Manufacturing Practice (GMP). Für Einsteiger*innen sind insbesondere Einführungsseminare interessant, in denen den Teilnehmer*innen die Grundlagen zur Reinraumtechnik und dem Aufbau von Reinräumen vermittelt werden. Ein weiterer wichtiger Teil der Schulungen widmet sich den technischen Komponenten wie Schleusen und Luftfiltersystemen, die den Betrieb eines Reinraums ermöglichen. Außerdem lernen Sie in unseren Seminaren die wichtigsten Regeln zum korrekten Verhalten in Reinräumen, um potenzielle Risiken und Kontaminationsquellen zu vermeiden. Dazu zählt zum Beispiel das An- und Ablegen der Reinraumbekleidung, das Verhalten in Schleusen sowie präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Verunreinigung.
Unsere Reinraumschulungen richten sich in erster Linie an Fachkräfte, die in hochsensiblen Umgebungen mit strikten Hygienestandards arbeiten. Dazu zählen zum Beispiel Operationssäle in Krankenhäusern oder Labore. Die Teilnahme an den Weiterbildungen und Veranstaltungen im Bereich Reinraum ist also insbesondere für solche Berufsgruppen interessant, die täglich in Reinräumen arbeiten und Verantwortung für Reinraumprozesse übernehmen. Dazu gehören unter anderem: