Bionik und Additive Fertigung
Ziel des Seminars ist es, Sie mit der Bionik & den additiven Fertigungsverfahren vertraut zu machen ► Jetzt informieren
24. – 25.06.2025 | Online |
04. – 05.11.2025 | Frankfurt am Main |
Additive Fertigung (3D-Druck) ist ein innovatives Verfahren, das besonders für Prototypen und komplexe, individuell gestaltete Bauteile eingesetzt wird. Es gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Produktion funktionsfähiger Endprodukte. Das VDI Wissensforum bietet praxisnahe Weiterbildungen zu Grundlagen und Anwendungen, um Unternehmen optimal auf die Vorteile und Anforderungen dieser Technologie vorzubereiten.
In unseren Schulungen zur additiven Fertigung erweitern Sie Ihr Wissen zu Grundlagen und verschiedenen Fertigungsverfahren dieser zukunftsweisenden Technologie.
Im Mittelpunkt der additiven Fertigung steht die Schichtbauweise, die es ermöglicht, Bauteile mittels 3D-Druck oder anderen Verfahren direkt aus digitalen Modellen zu erstellen. Dadurch reduzieren Sie Materialverschwendung, verkürzen Produktionszeiten und können auch komplexe Geometrien umsetzen. Erfahren Sie in unseren Seminaren, welche Werkstoffe für diese Verfahren geeignet sind und wie sie richtig eingesetzt werden. Unsere Weiterbildungen thematisieren außerdem die Einsatzgebiete, Potenziale und Grenzen der Technologie sowie wirtschaftliche und rechtliche Aspekte, die für eine erfolgreiche Implementierung in Ihrem Unternehmen relevant sind.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Veranstaltungen liegt auf den wichtigsten additiven Fertigungsverfahren, die je nach Anwendung und Werkstoff ihre eigenen Vorteile bieten. Hierzu gehören unter anderem:
Hybride Verfahren sind eine Kombination aus konventionellen und additiven Ansätzen und erschließen neue Möglichkeiten in der Fertigung, indem sie die Stärken beider Technologien vereinen. Sie ermöglichen die nahtlose Integration klassischer Methoden wie Fräsen oder Spritzguss mit additiven Prozessen und schaffen damit flexiblere Anpassungen sowie höhere Effizienz.
Erweitern Sie Ihr Wissen über die spezifischen Anwendungsbereiche, Vorteile und Einschränkungen dieser Verfahren und nutzen Sie dieses Know-how, um die Potenziale der additiven Fertigung für Ihre Produktionsprozesse voll auszuschöpfen.
Unsere Weiterbildungen zur additiven Fertigung sind speziell auf Ingenieur*innen sowie technische Fach- und Führungskräfte aller Branchen zugeschnitten, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig sind. Sie richten sich insbesondere an folgende Zielgruppen:
Ob Grundlagen für Einsteiger*innen oder spezialisierte Themen für erfahrene Fachkräfte – unsere Weiterbildungen vermitteln praxisnahes Wissen, das individuell auf Ihre beruflichen Anforderungen zugeschnitten ist.