Beläge und Korrosion
Im Fokus der VDI Konferenz steht die Optimierung des Betriebs von Feuerungen und Kesseln in Großfeuerungsanlagen mit heterogenem Brennstoff.
13. – 14.05.2025 | Magdeburg |
Veranstaltungsnummer: 06KO259
Die VDI-/ITAD-Konferenz "CO2-Abscheidung" richtet sich an die Betreiber von allen thermischen Abfallbehandlungsanlagen (TAB), die nach praktikablen Methoden zur Minderung ihrer CO2-Emissionen unter wirtschaftlichen Rahmenbedingungen suchen. Sie lernen u.a. den aktuellen rechtlichen und technischen Stand zum Thema Carbon Capture kennen und erfahren, welche Abscheidungs-, Nutzungs- und Speicheroptionen in Frage kommen. Die Konferenz zeigt anhand konkreter Best Practices und Betriebserfahrungen, wie die Umsetzung gelingt.
Die deutschen Treibhausgasminderungsziele sind im Bundes-Klimaschutzgesetzes klar definiert. Die Emissionen sollen bis 2030 um mindestens 65 % und bis 2040 um mindestens 88 % gegenüber den Emissionen im Jahr 1990 sinken. Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland die Netto-Treibhausgasneutralität erreichen und nach 2050 sogar negative Treibhausgasemissionen erzielen. Dem gegenüber steht, dass aus der Abfallverbrennung rund 50 Millionen Tonnen CO2 emittiert werden. Damit die Branche ihren Beitrag zu den Klimazielen leisten kann, muss das unvermeidbare CO2 somit abgeschieden und genutzt (CCU - Carbon Capture and Utilization) bzw. gespeichert (CCS - Carbon Captuer and Storage) werden.
Die VDI-/ITAD-Konferenz „CO2-Abscheidung“ befasst sich intensiv mit der aktuellen Entwicklung entlang der gesamten Prozesskette. Sie erfahren u.a., welche Vorgaben der Emissionshandel macht und lernen die neuesten Entwicklungen der neuen Bundesregierung kennen. Wie die Umsetzung von Carbon-Capture-Projekten in der Praxis gelingt, zeigen Ihnen die auf der Konferenz vorgestellten Best Practices Beispiele
Die eintägige VDI-/ITAD-Konferenz „CO2-Abscheidung bei Abfallverbrennungsanlagen – was ist derzeit möglich?“ findet einen Tag vor der zweitägigen VDI-/ITAD-Hauptkonferenz „Thermische Abfallbehandlung“ statt. Beide Konferenzen gehören zusammen, können aber auch einzeln gebucht werden. Unsere Empfehlung: Buchen Sie alle drei Konferenztage zusammen und profitieren Sie vom deutlich reduzierten Kombipreis.
Wir stellen aktuell das optimale Programm für Sie zusammen. Es wird in Kürze an dieser Stelle für Sie zum Download bereitstehen.
Die VDI-/ITAD-Konferenz „CO2-Abscheidung bei Abfallverbrennungsanlagen – was ist der derzeit möglich?“ richtet sich an die Betreiber von thermischen Abfallbehandlungsanlagen, deren Fach- und Führungskräfte, Mitarbeitende von Planungs- und Beratungsbüros und Beördenvertreter.
Dipl.-Ing. Martin Treder ist stellvertretender Geschäftsführer des ITAD e.V. mit Sitz in Düsseldorf. ITAD vertritt die Interessen der Betreiber und Eigentümer der thermischen Abfallbehandlungsanlagen. Er persönlich vertritt die Branche in verschiedenen Gremien der Bundesregierung und ist in diversen Forschungsvorhaben involviert.
Sie wollen wissen, wie Sie mit Carbon-Capture-Anlagen das unvermeidlich anfallende CO2 aus Ihren thermischen Abfallbehandlungsanlagen langfristig nutzen oder speichern können? Sie wollen sich mit Start-ups und anderen Betreibern zur konkreten Umsetzung von CCU/CCS-Projekten austauschen? Dann buchen Sie jetzt die VDI-/ITAD-Konferenz „CO2-Abscheidung bei Abfallverbrennungsanlagen – was ist der derzeit möglich?“.
Veranstaltung buchen