Methoden der Sicherheitsanalyse
Das Seminar "Methoden der Sicherheitsanalyse für verfahrenstechnische Anlagen" vermittelt Ihnen die Methoden der Sicherheitsuntersuchung. Mehr Infos hier.
11. – 13.06.2025 | Hamburg |
28. – 30.10.2025 | Freising |
Veranstaltungsnummer: 05FO007
Kommende Termine:
Alle Termine und Optionen ansehenMit dieser Veranstaltung erlebt das Informations- und Fortbildungsforum „Kryotechnik“ sein 54. Jahr. In dieser Zeit erfuhr die Kryotechnik eine stetige wachsende Bedeutung und zunehmende Anwendung in vielen Bereichen.
Das Forum vermittelt als fachliche Einführung:
Folgende Themen der Weiterbildung nehmen Bezug auf aktuelle und zukünftige großtechnische Anwendungsbereiche der Kryotechnik:
Erfahren Sie im Forum "Kryotechnik" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 09:00 bis 18:15 Uhr
2. Tag 09:00 bis 18:00 Uhr
3. Tag 08:30 bis 16:00 Uhr
Dr.-Ing. Holger Neumann, Institut für Technische Physik, KIT – Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe
Dr.-Ing. Alexander Alekseev, Technology and Innovation,
Linde AG, Pullach
Dr. Lars Blum, Managing Director, Linde Kryotechnik AG,
CH - Pfungen
Martin Blanke, CryoFill and Supply Chain Manager Helium EMEA,
Linde Aktiengesellschaft, Unterschleißheim
Prof. Dr. Christoph Haberstroh, Lehrstuhl für Kälte- und Kryotechnik, TU Dresden
Dr.-Ing. Holger Neumann
Dr.-Ing. Holger Neumann
Dr. rer. nat. Torsten Koettig, Central Cryogenic Laboratory,
CERN TE-CRG-CI, CH-Geneva
Dr.-Ing. Holger Neumann
Dr.-Ing. Holger Neumann
Dr.-Ing. Ingo Rühlich, Leiter Bereich Kühler, AIM Infrarot-Module GmbH, Heilbronn
Dr. Marion Kläser, Institut für Technische Physik,
KIT –Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe
Prof. Dr. Christoph Haberstroh
Dr.-Ing. Thomas Giegerich, Institut für Technische Physik, KIT – Karlsruher Institut für Technologie, Eggenstein-Leopoldshafen
Das Forum "Kryotechnik" richtet sich an:
Dr.-Ing. Holger Neumann, Karlsruher Institut für Technologie, Eggenstein-Leopoldshafen
• Studium und Promotion an der Ruhr-Universität Bochum
• Bereichsleiter Kryotechnik am Institut für Technische Physik des KIT
• Dozent für Thermodynamik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg