Prozessleittechnik Verfahrensindustrie
Das Seminar vermittelt Ihnen praxisnah und in kompakter Form die Funktionen der Prozessleittechnik in der Verfahrensindustrie.
05. – 06.03.2025 | Stuttgart |
30.06. – 01.07.2025 | Online |
30. – 31.10.2025 | Hamburg |
Veranstaltungsnummer: 05SE030
Die Gesamt-Inbetriebnahmekosten machen bei Neuanlagen 8 bis 15 % der Investitionskosten aus. Verzögerungen sowie Störungen und Schäden können diese Kosten und deren Folgekosten noch steigern. Allerdings sind erfahrungsgemäß in den meisten Projekten auch erhebliche Kosteneinsparpotentiale gegeben.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen eine systematische Herangehensweise sowie nutzbare Erfahrungen bei der ganzheitlichen Beachtung und Realisierung der Inbetriebnahme während des Engineerings und der Projektabwicklung. Sie lernen die Phasen und Schnittstellen der Inbetriebnahme im Detail kennen und erfahren, wie diese betreffs Pflichten und Verantwortungen eindeutig und effizient zu regeln sind.
Neben den Aufgaben zur Gewährleistung von Gesundheit-Sicherheit-Umweltschutz spielen die Managementaspekte inkl. möglicher Kosteneinsparpotentiale eine große Rolle. Die Einzeltätigkeiten der Inbetriebnahmevorbereitung während Bau und Montage sowie während der eigentlichen Inbetriebnahme werden ausführlich betrachtet und durch Checklisten und Praxisbeispiele vertieft.
Erfahren Sie im Seminar "Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis 16:30 Uhr
Das Seminar "Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen" richtet sich an:
Dr.-Ing. Jörg Quindt, Leiter Verfahrenstechnik, Quarzwerke GmbH, Frechen
Der Referent ist seit vielen Jahren in der Grund- und Rohstoffindustrie mit der Planung und Errichtung verfahrenstechnischer Anlagen beschäftigt. Er hat an zahlreichen Projekten im In- und Ausland, vom Engineering bis zur Inbetriebnahme inkl. AS BUILT-Dokumentationen sowie „Lessons Learned“ Workshops fachlich und verantwortlich mitgewirkt. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeiten lagen vor allem darin, die im Basic-Engineering ausgewählten Verfahren und Technologien erfolgreich in Betrieb zu nehmen.