Seminar

Crashkurs der Verfahrens- und Anlagentechnik

Veranstaltungsnummer: 05SE089

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Grundlagen der Verfahrenstechnik in Form einer Kurzeinführung
  • Überblick über die grundlegenden Bestandteile verfahrenstechnischer Anlagen
  • Gesetzliche Anforderungen in Bezug auf Planung, Bau und Betrieb von verfahrenstechnischen Anlagen
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

20. – 21. August 2024
Düsseldorf
de

Verfügbar

05. – 06. Dezember 2024
Berlin
de

Verfügbar

27. – 28. März 2025
Hamburg
de

Verfügbar

23. – 24. Juni 2025
Mannheim
de

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Die verfahrenstechnische Industrie (auch Prozessindustrie) stellt etwa 1/6 der industriellen Produktion in Deutschland dar. Kaum ein Produkt kommt ohne verfahrenstechnische Anlagen aus. Es besteht ein hoher Bedarf an Fach- und Führungskräften. Dieses Kompaktseminar soll Neulingen und Quereinsteigern einen ersten Überblick geben und bei der
Orientierung im neuen Sachgebiet unterstützen. Es wendet sich aber auch an Praktiker, Ingenieure und Techniker, die ihren Überblick über das Thema verbessern möchten.

Ziel ist es, das Thema auch anhand einer einfachen Abwasseraufbereitungsanlage, als Beispiel, im Rahmen eines Workshops, zu vermitteln. So werden die Theorieblöcke aus dem Seminar in die Praxis umgesetzt.

Nach dem Seminar haben Sie die Grundlagen, um Ihr Know-how in der Prozessindustrie erweitern zu können. Sie kennen:

  • Definitionen und Grundlagen für und von verfahrenstechnischen Anlagen
  • Die wesentlichen Teilprozesse der Planung, Errichtung und Betrieb
  • Das RI-Verfahrensfließbild als zentrales Dokument einer
    verfahrenstechnischen Anlage
  • Methoden und Werkzeuge zur Planung und zur Errichtung
    verfahrenstechnischer Anlagen

Top-Themen

  • Grundlagen der Verfahrenstechnik in Form einer Kurzeinführung
  • Überblick über die grundlegenden Bestandteile verfahrenstechnischer Anlagen
  • Gesetzliche Anforderungen in Bezug auf Planung, Bau und Betrieb von verfahrenstechnischen Anlagen
  • Den Engineeringprozess von der Grundlagenermittlung bis zur Detail Engineering
  • Grundwissen über Projektmanagement und Verträge bei der Planung und Errichtung von Anlagen
  • Das RI-Verfahrensfließbild als wichtigste Dokumentenart der Verfahrenstechnik

Inhalte des Seminars

Das Seminar „Crashkurs der Verfahrens- und Anlagentechnik“ behandelt folgende Themen:

1. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr

2. Tag 08:30 bis 16:00 Uhr

Definitionen, Einführung und Grundlagen der Verfahrenstechnik – ein erster Einstieg

  • Definitionen: Verfahrenstechnik, Anlagentechnik, Prozess, ...
  • Überblick über die Hauptgebiete der Verfahrenstechnik und der zugehörigen Anlagen
  • Mechanische Verfahrenstechnik: Mühlen und Pulver
  • Thermische Verfahrenstechnik: Reaktoren und Kraftwerke
  • Chemische Verfahrenstechnik: Rührkesselreaktoren und Anlagen
  • Komplexe Anlagen/Prozesse aus Unit Operations und Apparaten zusammensetzen: Fallbeispiel Abwasseranlage (Neutralisationsanlage)
  • Bilanzierung und wichtige Kenngröße von verfahrenstechnischen Anlagen: Masse, Temperatur, Druck und Strömungsgeschwindigkeit

Fließbilder und andere Dokumentenarten der Verfahrenstechnik

  • Grundfließbild, Verfahrensfließbild und RI-Fließbild (P&ID): Die Schlüsseldokumente der verfahrenstechnischen Anlage
  • RI-Fließbilder lesen und verstehen
  • zugehörige Normen
  • Kennenlernen der wichtigsten Apparate und Symbole
  • Messen, Regeln, Überwachen im Fließbild
  • Weitere wichtige Dokumentenarten
Workshop: RI-Fließbild einer Teilanlage (Säurezudosierung) erarbeiten

„Starterset“ Verfahrens- und Anlagentechnik

  • Materialien für Rohrleitungen, Armaturen und Apparate
  • Rohrleitungen und Behälter: Rohrklassen, Druckstufen,
    Verbindungen
  • Ventile und Armaturen: Wann setze ich welchen Ventiltyp ein?
  • Pumpen und Verdichter
  • Apparate und deren Auslegung
  • Weitere Funktionselemente in verfahrenstechnischen Anlagen
  • Elektrik, Steuerung, Feldgeräte und Anlagensicherheit

Rechtliche Grundlagen

  • Übersicht des Rechts in der EU und Umsetzung in Deutschland
  • Verordnungen des Produktsicherheitsgesetzes mit Bezug zu Anlagen: Maschinenrichtlinie, Niederspannungsrichtlinie, Druckgeräterichtlinie
  • Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung
  • Anlagengenehmigung und Zulassungen: BImSch, ATEX, WHG, Bauordnung
Workshop: BImSch-Einstufung einer Abwasseranlage

Ein kurzer Exkurs in Projektmanagement und Verträge im
Anlagenbau

  • Projektleitung und Umgang mit Zielkonflikten
  • Grundaufgaben des Projektmanagements
  • Vertragsanalyse
  • Front-End-Loading
  • Termin- und Ressourcenplanung
  • Festlegungen treffen und kommunizieren
  • Auftraggeber und Auftragnehmer im Dialog
  • Verträge
  • Werkvertrag, Dienstvertrag, Kaufvertrag
  • Verträge zur Ausführung; Turnkey, EPCM, FIDIC
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen, HOAI und VOB
  • Fallbeispiele aus der Rechtsprechung im Anlagenbau
  • Typische Projektfallen und Ansätze zur Lösung

Der Engineeringprozess – von der Grundlagenermittlung bis zum Detail Engineering

  • Phasenmodell des Engineering
  • Grundlagenermittlung und Pre-Basic Engineering
  • Basic und Detail Engineering
  • Die leidigen Schnittstellen…
  • Abnahme und As-Built Dokumentation
Workshop: Auslegung eines Apparats anhand der Vorgaben aus dem Engineering

Anlagenbetrieb

  • Betreiberverantwortung und gesetzliche Pflichten
  • Sicherer Anlagenbetrieb
  • Umgang mit der Anlagendokumentation
  • Änderungen und Erweiterungen (Gibt es denn Bestandsschutz?)

Zielgruppe

  • Quereinsteiger in die Prozessindustrie (Meister, Techniker, Ingenieure und Führungskräfte)
  • Ingenieure, Techniker und Führungskräfte in der Prozessindustrie
  • Ingenieure, Techniker und Führungskräfte ausführender Firmen in Verfahrenstechnik und Apparatebau

Ihr Referent für das Seminar "Crashkurs der Verfahrens- und Anlagentechnik":

Dipl.-Ing. Frank Mattukat, Geschäftsführer, Docemos GmbH, Radebeul

Dipl.-Ing. Frank Mattukat und die docemos GmbH erstellen seit 2000 technische Dokumentationen im Anlagenbau und unterstützen ausführende Firmen, General- unternehmer und Betreiber bei Engineering und Projektabwicklung. Davor war Frank Mattukat selbst als Planer und Bauleiter für Rohr- leitungssysteme und als Teilprojektleiter in der Halbleiterindustrie tätig.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 05SE089

Crashkurs der Verfahrens- und Anlagentechnik

Düsseldorf, Novotel Düsseldorf City West **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Niederkasseler Lohweg 179
40547 Düsseldorf
Deutschland

+49 211/52060-0 zur Website

Berlin, Holiday Inn Berlin City West **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Rohrdamm 80
13629 Berlin
Deutschland

+49 30/38389-0 zur Website

Hamburg, Intercity Hotel Hamburg Dammtor-Messe **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

St. Petersburger Str. 1
20355 Hamburg
Deutschland

+49 40/600014-0 zur Website

Mannheim, Mercure Hotel Mannheim am Rathaus **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

F75 - 13
68159 Mannheim
Deutschland

+49 621/3369-90 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS