Modalanalyse
Modalanalyse Seminar - Lernen Sie die Grundlagen der Modalanalyse sowie die Grundlagen zur Messung von Schwingungen kennen.
29. – 30.01.2025 | Karlsruhe |
27. – 28.05.2025 | Düsseldorf |
23. – 24.09.2025 | Online |
02. – 03.12.2025 | Online |
Veranstaltungsnummer: 02SE438
Das Seminar gibt einen Einblick in das praktische Arbeiten mit regellosen Prozessen und deren praktische Anwendung in der Schwingungsmesstechnik. Nach Vorstellung einführender Beispiele lernen die Teilnehmenden, wie stochastische Signale charakterisiert und messtechnisch erfasst werden können. Hierauf aufbauend wird die Beschreibung linearer Systeme im Zeit- und Frequenzbereich als Grundlage für die Signal- und Systemanalyse mit stochastischen Signalen erläutert. Das praktische Arbeiten mit Zufallsschwingungen in der Schwingungsmesstechnik wird anhand von Beispielen zu Korrelations- und Spektralanalysen vorgestellt.
Weiterhin werden Beispiele zur Messung von Impuls- und Frequenzantwort mit breitbandigen stochastischen Signalen behandelt. Kleine Demonstrationen ermöglichen einen Einblick in das praktische Messen und Bewerten von Rauschsignalen. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Modalanalyse bei stochastischer Anregung sowie in die Identifikation dynamischer Systeme mit selbst-adaptiven digitalen Filtern. Kurze Hinweise zu Sensoren und Schwingerregern, zur digitalen Messwertverarbeitung und Analyse von Messdaten runden das Seminar ab.
Sie lernen in diesem Seminar, wie Sie:
Ein detaillierter Blick auf die Inhalte des Seminars "Zufallsschwingungen - verstehen, messen und analysieren":
1. Tag 10:00 bis 17:30 Uhr
2. Tag 09:00 bis 15:00 Uhr
Angesprochen sind Ingenieur*inne und Fachkräfte aus
den Bereichen:
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Kletschkowski, Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau, Fakultät Technik und Informatik, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Kletschkowski studierte an der Technischen Universität Berlin Physikalische Ingenieurwissenschaft mit den Schwerpunkten Kontinuums- und Strukturmechanik, Schwingungstechnik und Dynamik sowie Mathematische Methoden der Ingenieurwissenschaften.
Nach Promotion in der nichtlinearen Kontinuumsmechanik und anschließender Habilitation für das Fachgebiet Mechatronik, jeweils an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, setzte er seine wissenschaftliche Laufbahn am Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau der HAW Hamburg fort, an der er Adaptronik und Strukturdynamik in Lehre und Forschung vertritt.
Thomas Kletschkowski ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA) sowie im Redaktionsbeirat des Akustik-Journals der DEGA.