Zuverlässigkeitsmethoden
Im Seminar über Zuverlässigkeitsmethoden lernen Sie die wichtigen Grundlagen. Die Weiterbildung ist praxisnah & anwendungsorientiert.
05. – 06.05.2025 | Online |
01. – 02.09.2025 | Online |
08. – 09.12.2025 | Online |
Veranstaltungsnummer: 02TA502
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Jetzt anfragenDie „VDI-Fachtagung Technische Zuverlässigkeit“ ist der Treffpunkt für Zuverlässigkeitsexperten aus Industrie und Forschung. Diskutieren Sie mit renommierten Fachleuten aktuelle Trends und Entwicklungen und lernen Sie anhand von Beispielen, welche Methoden und Verfahren des Zuverlässigkeitsmanagements sich in der Praxis bewährt haben. Erfahren Sie, wie Industrie 4.0, Big-Data-Analysen und künstliche Intelligenz die Grundlagen für neue Vorhersagemodelle wie Prognostics and Health Management schaffen. Diese ermöglichen es, Produktzustände in Echtzeit unter Betriebsbedingungen zu ermitteln und Ausfallzeitpunkte präziser vorherzusagen.
Durch die zunehmende Digitalisierung, Autonomisierung und Vernetzung von technischen Systemen werden hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit, die Verfügbarkeit und die Sicherheit dieser Systeme gestellt. Dies erfordert den konsequenten Einsatz und die ständige Weiterentwicklung von Methoden und Modellen der Zuverlässigkeitstechnik.
In 2025 informiert die Tagung Technische Zuverlässigkeit Sie über Neuheiten aus den folgenden Themenkomplexen:
Ansys Germany | Carl Zeiss SMT | Daimler Truck | DB INfraGO | DHBW Stuttgart | DNV Energy Systems Germany | École Polytechnique Fédérale de Lausanne | Electrolux Italia | Festo | Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung | Hochschule Esslingen | MML Solutions | Physik Instrumente | Robert Bosch Automotive Steering | Technische Universität Darmstadt | Technische Universität Dresden | Universität Kassel | Universität Stuttgart | Uptime Engineering
Angesprochen sind Mitarbeiter*innen aus Wissenschaft und Praxis aus folgenden Bereichen:
Als Teilnehmer und Teilnehmerin können Sie sich bereits jetzt registrieren. Nutzen Sie die VDI-Fachtagung , die wichtigste deutschsprachige Tagung zur Technischen Zuverlässigkeit als Ihre Plattform des Erfahrungs- und Meinungsaustausches. Es erwarten Sie spannende Expertenvorträge zu Methoden und Modellen der Zuverlässigkeitstechnik entlang des gesamten Lebenszyklus. Sichern Sie sich Ihren Platz!
Ein Zimmerabrufkontingent kann unter dem Hinweis „VDI - Technische Zuverlässigkeit“ im Veranstaltungshotel Best Western Plus Hotel Am Schlossberg Nürtingen bis zum 07.03.2025 abgerufen werden.
Email: info@schlossberg.bestwestern.de
Dr.-Ing. Martin Dazer
Institut für Maschinenelemente (IMA) Universität Stuttgart / Stuttgart
Dr. Andreas Herrmann
Verein Deutscher Ingenieure e.V. / Düsseldorf
Dr.-Ing. Andreas Hildebrandt
Pepperl+Fuchs SE / Mannheim
Dr.-Ing. Daniel Kirschmann
Robert Bosch GmbH / Schwieberdingen
Prof. Johann-Friedrich Luy
COREPROG engineering / Ulm
Dr. Jürgen Nuffer
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF / Darmstadt
Prof. Oliver Straeter
Universität Kassel / Kassel
Prof. Kai-Dietrich Wolf
Bergische Universität Wuppertal Institut für Sicherungssysteme (ISS) / Velbert
Prof. Peter Zeiler
Hochschule Esslingen / Göppingen