Schreiben in technischen Berufen
Seminar "Schreiben in technischen Berufen" ✔ Komplexe Sachverhalte verständlich aufbereiten ✔ Für Ingenieure ➔ Mehr Infos.
30.06. – 02.07.2025 | Online |
08. – 09.09.2025 | Esslingen |
20. – 21.11.2025 | Berlin |
Veranstaltungsnummer: 02SE024
Sie arbeiten seit Jahren, vielleicht schon Jahrzehnten, mit Microsoft Word. Sie nutzen Funktionen, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Aber Sie wissen auch oder ahnen zumindest: Da geht noch mehr. Erfahren Sie von unserem erfahrenen Experten, wie Sie mit Word Ihre Arbeit und sogar technische Dokumentationen systematisch strukturieren und standardisieren können.
Dieses Seminar macht den leidgeplagten Word-Opfern, vor allem aber den Pfriemlern und Fummlern, ein Angebot:
Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem systematischen Einsatz von Word. Die Veranstaltung ist gespickt mit Aha-Erlebnissen, Tipps und Tricks.
Erfahren Sie im Seminar "Technische Dokumentation mit Microsoft Word 2021 (365)" mehr zu folgenden Themen:
Präsenz-Seminare:
1. Tag 10:00 bis ca. 17:30 Uhr | 2. Tag 08:30 bis ca. 16:00 Uhr
Online-Seminare:
1. Tag 08:30 bis ca. 16:00 Uhr | 2. Tag 08:30 bis ca. 16:00 Uhr
Das Seminar wird an Rechnerarbeitsplätzen mit Microsoft Word 2021 oder 2019 durchgeführt. Das Seminar kann aber auch von Nutzern früherer Word-Versionen gewinnbringend und verlustfrei besucht werden. Die Programmversionen MS Word 2010, 2013, 2016, 2019 und 2021 sind einander sehr ähnlich. Wenn Sie mit der Abo-Version Word 365 arbeiten, sind Sie ohnehin mit dem jeweils aktuellsten Upgrade ausgestattet. Auf mögliche Unterschiede wird im Seminar eingegangen.
Jeder Teilnehmer der Weiterbildung erhält eine seminarbegleitende Unterlage, die den Lehrstoff in Schritt- für-Schritt- Anleitungen darstellt und mit zahlreichen Screenshots unterstützt. Zusätzlich wird ein Aufsatz der Urheber der Funktionsdesign®-Methode, Prof. Jürgen Muthig und Prof. Schäflein-Armbruster, zur Nachbereitung ausgegeben.
Das Seminar "Technische Dokumentation mit Microsoft Word 2021 (365)" richtet sich an:
Kurzum: Alle, die sich als Word-Opfer fühlen und zu Tätern werden wollen.
Prof. Jürgen Muthig, Hochschule für Technik, Karlsruhe
Herr Prof. Jürgen Muthig ist Professor an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft im Fachgebiet Technische Kommunikation und Dokumentation und leitet das berufsbegleitende Kontaktstudium Technische Redaktion. Vor seiner Hochschultätikeit war Jürgen Muthig geschäftsführender Gesellschafter der Tanner Consulting GmbH + Co. in Lindau und ist auch heute noch in Nebentätigkeit als Berater für Strukturierungs- und Standardisierungsmethoden tätig. Prof. Muthig war von 2008-2016 Vorsitzender der tekom, des Fachverbandes für Technische Kommunikation und Dokumentation.
In Nähe zum Veranstaltungsort steht Ihnen ein begrenztes Zimmerkontingent zu Sonderkonditionen zur Verfügung. Für nähere Informationen zum Hotel kontaktieren Sie bitte Frau Julianna Bakos unter bakos@vdi.de oder +49(0)2116214-187.