Grundlagenwissen EMV
Das EMV-Seminar bietet einen Einstieg in die Elektromagnetische Verträglichkeit. Ziel des Seminars ist, Sensibilität für EMV-Problemstellungen zu schaffen.
08. – 09.04.2025 | Mannheim |
14. – 15.07.2025 | Wien |
14. – 15.10.2025 | Online |
Veranstaltungsnummer: 02SE256
Regelsysteme sind in buchstäblich allen Domänen der industriellen Praxis zu finden. Dort ermöglichen sie Effizienz, Performance, Robustheit und Kostenersparnis. Umfragen und Analysen zufolge sind allerdings ein großer Teil der dort eingesetzten Regler falsch eingestellt oder werden nicht vollständig ausgenutzt. Um das Optimum aus technischen Systemen herauszuholen, sind regelungstechnische Kenntnisse unerlässlich.
In diesem Seminar werden, aufbauend auf regelungstechnischen Grundkenntnissen, modellbasierte Konzepte, neue Einstellregeln, Architekturerweiterungen und moderne Konzepte für PI- bzw. PID-Regler vermittelt. Die Teilnehmer erhalten Beispiel-Programme zu den einzelnen Themen, die auf ihre Anwendungsfälle angepasst werden können. Nach der Teilnahme an diesem Seminar können Sie:
Erfahren Sie im Seminar "Moderne Regelungsverfahren in der Praxis" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag 08:30 bis 16:30 Uhr
Grundlegende regelungstechnische Kenntnisse werden vorausgesetzt
Prof. Dr.-Ing. Johannes Reuter studierte Elektrotechnik an der FH Bielefeld und an der TU Berlin. Dort promovierte er 2000 ebenfalls in Elektrotechnik. Anschließend arbeitete er bei der IAV GmbH in Berlin im Bereich automatisierte Schaltgetriebe und von 2001 bis 2004 bei der IAV Inc. In Ann Arbor MI, USA im Bereich Motorsteuergeräteentwicklung, Brennstoffzellen Regelung und als Abteilungsleiter für Software und Embedded Controls. Von 2004 bis 2007 war er im Bereich Coorporate R&D der EATON Corporation in Southfield MI tätig und arbeite auf den Gebieten Aktuator Regelung, Steer-by-Wire Regelung, Sicherheitskritische Architekturen und insbesondere im Bereich Diesel Abgasnachbehandlung. Seit 2007 ist er Professor für Regelungstechnik an der HTWG Konstanz und forscht auf den Gebieten autonomer maritimer Systeme, intelligenter Aktoren sowie Diagnose und Prignostik. Er ist wissenschaftlicher Direktor des Insitituts für Systemdynamik und gründete 2018 die LakeView Research GmbH.