Seminar

Neue EU-Maschinenverordnung in der Praxis

Veranstaltungsnummer: 02SE078

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Neue Anforderungen der EU-Maschinenverordnung 2023/1230
  • Änderungen gegenüber der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
  • Vorgehen während der Übergangszeit
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

04. Juli 2024
Nürnberg
de

Verfügbar

05. September 2024
Online
de

Verfügbar

18. November 2024
Wien
de

Verfügbar

10. Februar 2025
Düsseldorf
de

Verfügbar

31. März 2025
München
de

Verfügbar

03. Juni 2025
Online
de

Verfügbar

28. Juli 2025
Frankfurt am Main
de

Verfügbar

25. September 2025
Wien
de

Verfügbar

18. November 2025
Online
de

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Mit der neuen EU-Maschinenverordnung 2023/1230 werden auch neue Anforderungen an die Wirtschaftsakteure, insbesondere an den Hersteller, gestellt. Letztendlich verfolgen die gesetzlichen Vorgaben nur ein Ziel: Das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme von ausschließlich grundlegend sicheren Maschinen, Anlagen und dazugehörige Produkte. Darüber hinaus schützt die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben den Hersteller vor kostenintensiven Produkthaftungsrisiken im Schadenfall und vor drohenden strafrechtlichen Folgen.

Sie lernen in diesem Seminar

  • Die Anforderungen der EU-Maschinenverordnung 2023/1230 im Überblick kennen.
  • Was sind die neuen Anforderungen gegenüber der bisherigen Maschinenrichtlinie?
  • Wie ist während der Übergangszeit bis zum 20. Januar 2027 in der Praxis vorzugehen?
  • Wie wird der Konformitätsnachweis nach Modul A effizient in der Praxis erstellt?
  • Wie grenzen sich vollständige und unvollständige Maschinen ab?
  • Wie ist mit Umbauten und „wesentlicher Veränderung“ umzugehen?
  • Korrekte Betriebsanleitung und Montageanleitung, digitale Dokumente

Top-Themen

  • Neue Anforderungen der EU-Maschinenverordnung 2023/1230
  • Änderungen gegenüber der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
  • Vorgehen während der Übergangszeit
  • Anforderungen an die Wirtschaftsakteure

Ablauf des Seminars "EU-Maschinenverordnung kompakt"

Erfahren Sie im Seminar rund um Maschinenrichtlinie und EU-Maschinenverordnung mehr zu folgenden Themen:

1. Tag 09:00 bis ca. 17:00 Uhr

Einführung

  • Grundlegende Anforderungen der EU-Maschinenverordnung
  • Aufbau und Inhalt der EU-Maschinenverordnung
  • Abgrenzung Hersteller und Betreiber (BetrSichV)
  • Wichtige rechtliche Zusammenhänge, öffentlich-rechtliche Anforderungen, privatrechtliche Abgrenzung (Kaufvertrag)
  • EU-Maschinenverordnung außerhalb der EU

Die Anforderungen an den Hersteller beim Inverkehrbringen und der Inbetriebnahme

  • Module zur Konformitätsbewertung, insbesondere Modul A „Interne Fertigungskontrolle“
  • Anwendungsbereich und neue Begriffsdefinitionen
  • Nennung eines internen CE-Verantwortlichen (CE-Koordinator, CE-Beauftragter) Organisation eines Compliance Management
  • Abgrenzung vollständige/unvollständige Maschinen
  • Neue grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutz-
    anforderungen gegenüber der bisherigen Maschinenrichtlinie
  • Neue Anforderungen an Steuerung, Software, Cyber-Sicherheit und KI (Künstliche Intelligenz)
  • Vorgehen bei Umbauten und „wesentlicher Veränderung“ an bestehenden Maschinen (EUMV Artikel 18)
  • Richtlinien- und normenkonforme Betriebsanleitung und
    Montageanleitung, digitale Lieferung der Anleitungen
  • Korrekte Konformitätserklärung und Einbauerklärung

Konformitätsbewertungsverfahren

  • Nachweis der Erfüllung von Sicherheits- und Gesundheits-
    schutzanforderungen
  • Erstellen der vollständigen Nachweisdokumentation
  • Korrekte Instruktion über Restrisiken mit Warnhinweisen auf
    der Maschine und in der Betriebsanleitung (Signalwort,
    Gefährdungshinweis, Maßnahme)
  • Betriebsanleitung für größere Anlagen (DIN FB 146)

Weitere Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau

  • Korrektes Vorgehen im Anlagenbau (Integrator)
  • Einfuhr von Maschinen und dazugehörige Produkte aus
    Drittstaaten (Einführer), Anforderungen an den Konformitätsnachweis

Anwendung von Normen zur Maschinensicherheit

  • Bedeutung der Normen zum Nachweis der Erfüllung der
    geforderten grundlegenden Sicherheits- und Gesundheits-
    schutzanforderungen
  • Risikobeurteilung nach EN ISO 12100
  • Übersicht Anforderungen an sichere Steuerungen nach EN ISO 13849-1, EN IEC 62061, Schnittstelle mechanische Konstruktion zu Elektrokonstruktion und Software

Zielgruppe

Das Seminar "EU-Maschinenverordnung" richtet sich an:

  • Konstrukteure und Planer aus den Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus
  • Verantwortliche für die sicherheitstechnische Konzeption von Maschinen
  • Verantwortliche für den Umbau von Maschinen und Anlagen
  • Führungskräfte mit Verantwortung für das sichere Erfüllen rechtlicher Vorgaben im Unternehmen
  • Dienstleister im Bereich Gefährdungsanalyse/Risikobeurteilung und CE-Kennzeichnung

Ihr Referent für das Seminar "EU-Maschinenverordnung kompakt":

Dipl.-Ing. FH Markus Lörtscher, Geschäftsführer, IBL Solutions GmbH, Rorschacherberg, Schweiz

Die IBL-Solutions GmbH beschäftigt sich als Ingenieurunternehmen mit sämtlichen Fragen der Sicherheit im Maschinen- und Anlagenbau, mit der Konformitätsbewertung, der Gefährdungsanalyse und Risikobeurteilung.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 02SE078

Neue EU-Maschinenverordnung in der Praxis

Nürnberg, NH Collection Nürnberg City **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Bahnhofstr. 17-19
90402 Nürnberg
Deutschland

+49 911/9999-0 zur Website

online **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Wien, Hotel wird noch bekannt gegeben **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

1100 Wien
Österreich

+43

Düsseldorf, Novotel Düsseldorf City West **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Niederkasseler Lohweg 179
40547 Düsseldorf
Deutschland

+49 211/52060-0 zur Website

München, NH München Messe **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Eggenfeldener Str. 100
81929 München
Deutschland

+49 89/99345-0 zur Website

online **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Frankfurt am Main, Relexa Hotel Frankfurt am Main **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Lurgiallee 2
60439 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 69/95778-0 zur Website

Wien, Hotel wird noch bekannt gegeben **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

1100 Wien
Österreich

+43

online **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

Neue EU-Maschinenverordnung in der Praxis

Preis gilt bei Buchung mind. einer Zusatzveranstaltung

1.140,– €
1.190,– €
zzgl. Ust.

EU-Maschinenverordnung: Konformitätsnachweis und Risikobeurteilung

Details anzeigen
1.140,– €
1.190,– €
zzgl. Ust.