Toleranzanalyse in der Praxis
In diesem Seminar lernen Sie statistische Toleranzanalysen systematisch für optimierte Prozesssicherheit in der Praxis umzusetzen.
27. – 28.05.2025 | Online |
05. – 06.08.2025 | Düsseldorf |
14. – 15.10.2025 | Berlin |
Veranstaltungsnummer: 02SE416
Vor dem Hintergrund einer wirtschaftlichen Fertigung und Montage gilt es stets, einen hohen Qualitätsanspruch bei technischen Produkten auch zu erfüllen. Dies kann nur realisiert werden, wenn in einer möglichst frühen Phase
der Entwicklung eine systematische und durchgängige Toleranzanalyse zur Bestätigung der Funktionsmaßkonzepte durchgeführt wird.
Idealerweise haben Sie in unserem Grundlagenseminar zur Toleranzanalyse den statistischen Ansatz der Toleranzanalyse bezogen auf zu berechnende Funktionsmaße bereits ausführlich kennengelernt. Erst durch den ermittelten funktionalen Zusammenhang können Sie die Maßkettenstruktur abbilden, welche anschließend mit realen Fertigungsprozessqualitäten hinterlegt wird.
Im Grundlagenseminar wurden bewusst nur lineare Aufgabenstellungen und Beispiele diskutiert. In diesem Aufbauseminar der Toleranzberechnung lernen Sie, wie z. B. mit rotatorischen Freiheitsgraden von Bauteilen innerhalb einer technischen Baugruppe eine arithmetische wie auch statistische Toleranzanalyse durchgeführt wird.
Des Weiteren zeigen wir Ihnen, wie Form-, Richtungs-, Orts- oder Lauftoleranzen in der Maßkettenberechnung berücksichtigt werden. Darüber hinaus wird das Verständnis zur statistischen Toleranzanalyse intensiviert und gefestigt durch die konkrete Betrachtung der statistischen Methoden im Prozessmanagement.
Im Detail werden in diesem Aufbau-Seminar zurm Thema "Toleranzmanagement" bzw. "Toleranzanalyse" folgende Themen behandelt.
1. Tag 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis ca. 16:30 Uhr
Angesprochen sind Mitarbeitende und Führungskräfte aus den Unternehmensbereichen:
Teilnehmende sollten idealerweise vorab unser Seminar „Toleranzanalyse in der Praxis“ besucht haben bzw. die dort vermittelten Kenntnisse besitzen!
Dr.-Ing. Frank Mannewitz, casim GmbH & Co. KG, Kassel
Frank Mannewitz ist seit über 20 Jahren im Themengebiet der statistischen Toleranzanalyse aktiv. Nach seiner Ausbildung zum Betriebsschlosser bei der Volkswagen AG in Kassel begann er sein Maschinenbaustudium an der Universität Kassel, wo er zunächst mit dem Diplom I abschloss. Nach zwei weiteren Ingenieurstätigkeiten bei der Daimler AG in Stuttgart-Untertürkheim und der WEGU Holding GmbH in Kassel setzte er sein Maschinenbaustudium an der Universität Kassel fort und promovierte dort im Anschluss an sein Diplom II zum Dr.-Ing. im Fachgebiet Leichtbau-Konstruktion.
Seit 1995 ist er Geschäftsführer der casim GmbH & Co. KG in Kassel.