Tagung/Kongress

10. VDI-Fachtagung Humanschwingungen 2025: Vibrations- und Schwingungseinwirkungen auf den Menschen – Programm liegt vor!

Veranstaltungsnummer: 01TA705

  • Bekommen Sie Lösungsvorschläge zu Auswirkungen von Schwingungen und Vibrationen auf den Menschen im Verkehr & am Arbeitsplatz.
  • Hören Sie mehr zur Bewertung von Schwingungen und Vibrationen in der Mobilität.
  • Diskutieren Sie mit den Schwingungs- und Arbeitsschutzexperten aus der Branche.
Mehr Vorteile entdecken

Kommende Termine:

21. – 22. Mai 2025
Würzburg
de

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Aussteller oder Sponsor werden!
Jetzt anfragen

Im Mittelpunkt der „10. VDI-Fachtagung Humanschwingungen“ stehen Fragestellungen und Lösungsansätze rund um die Auswirkungen von Schwingungen und Vibrationen auf den Menschen im Verkehr und am Arbeitsplatz (Ganzkörper versus Hand-Arm). Unter der fachlichen Trägerschaft der VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung (GPP) wird die Tagung vom 21. bis 22. Mai 2025 in Würzburg bereits zum 10. Mal durchgeführt.

Humanschwingungen 2025 – Interdisziplinäre Fachtagung für Expert*innen

Ob am Arbeitsplatz, im täglichen Verkehr, an handgehaltenen und -geführten Maschinen oder in der Freizeit, Menschen sind oft erheblichen mechanischen Schwingungen ausgesetzt. Auswirkungen dieser Schwingungen können Komfort- und Leistungseinbußen sein sowie Gesundheitsbeeinträchtigungen. Die große Bandbreite der Effekte infolge von Humanschwingungen, von denen nahezu alle Industriezweige betroffen sind, erfordert eine interdisziplinäre Herangehensweise an die Problematik.

Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen, praxisnahes Fachwissen aus erster Hand zu erhalten, mehr über Exoskelette am Arbeitsplatz und deren Auswirkung auf Hand-Arm- Vibrationen und den Einfluss von Sitzhaltungen auf das Schwingungsverhalten des Menschen zu erfahren.

Vorteile

  • Bekommen Sie Lösungsvorschläge zu Auswirkungen von Schwingungen und Vibrationen auf den Menschen im Verkehr & am Arbeitsplatz.
  • Hören Sie mehr zur Bewertung von Schwingungen und Vibrationen in der Mobilität.
  • Diskutieren Sie mit den Schwingungs- und Arbeitsschutzexperten aus der Branche.
  • Ihr Plus: Sie erhalten 3 VDSI-Arbeitsschutz- und 2 VDSI-Gesundheitsschutzpunkte
  • Profitieren Sie von dem interdisziplinären Fachforum.

Top-Themen

  • Motion Sickness: Simulation und Analyse des Komforts
  • Exoskelette am Arbeitsplatz: Auswirkung auf Hand-Arm- Vibrationen
  • Einfluss von Sitzhaltungen auf das Schwingungsverhalten des Menschen
  • 3D Modelle zur Analyse von Hand-Arm-Schwingungen
  • GefVA: Hilfestellung zur Gefährdungsbeurteilung von Ganzkörperschwingungen
  • Wahrnehmung von Vibrationen: Eine psychologische Betrachtung

Zielgruppe

Expert*innen der verschiedenen Branchen sind aufgerufen, sich aktiv einzubringen. 
Die Tagung richtet sich an Ingenieure:innen, Arbeitsmediziner:innen und technische Fachkräfte aus diesen Arbeitsbereichen:

  • Schwingungstechnik, Vibration
  • NVH, Akustik, Komfort
  • F&E Reifen – Fahrwerk – Kabine – Sitz
  • Messtechnik, Datenanalysen, Qualitätssicherung
  • Simulation und Versuch
  • Experimentelle und numerische Verfahren
  • Ergonomie und Arbeitsplatzgestaltung
  • Aktive und passive Maßnahmen und Systeme zur Schwingungsminderung
  • Arbeits- und Nachbarschaftsschutz, Arbeitssicherheit in Unternehmen
  • Normung und Prüfverfahren

die in diesen Branchen tätig sind: Automobil- und Zulieferindustrie, Off-Highway, Luft- und Schifffahrt, Schienenverkehr, Maschinenbau, weitere Mobilitätsanwendungen wie Motor- und Fahrräder und Kindertransport, Wissenschaft, Behörden, Medizin.

Ihr Tagungsleiter - Dr. Alexander Siefert

Die Tagung findet unter der fachlichen Leitung von Herrn Dr. Alexander Siefert, Managing Director der SIMUSERV GmbH am 21. und 22. Mai 2025 in Würzburg statt. Er ist Experte auf dem Gebiet der numerischen Modellierung des menschlichen Körpers und beschäftigt sich seit mehr als 17 Jahren mit der Analyse von Ganzkörperschwingungen.

Aussteller

Die Ausstellerliste wird in Kürze zur Verfügung stehen.
Das Ausstellerpaket mit Freiticket, Nettostandfläche und Firmeneintrag im Ausstellerverzeichnis (print und online) kann noch gebucht werden. Reservieren Sie sich eine der limitierten Standflächen in der Fachausstellung. Oder werden Sie Sponsor für eine umfassende Präsenz vor und während der Veranstaltung.
Aussteller oder Sponsor werden!

Jetzt Platz sichern auf der VDI-Fachtagung Humanschwingungen!

Die VDI-Tagung „Humanschwingungen“ bietet Ihnen eine Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Expert:innen aus der Industrie, den Behörden und den Arbeitswissenschaften. Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz!
 

Ihr Plus:Für die Tagung werden 3 VDSI-Arbeitsschutzpunkte & 2 VDSI-Gesundheitsschutzpunkte vergeben!


Hotel gesucht? 

Ein Zimmerabrufkontingent kann unter dem Stichwort „VDI“ im Veranstaltungshotel 
Hotel Melchior Park Würzburg
bis zum 08.04.2025 abgerufen werden.
Email: info@hotel-melchiorpark.de

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 01TA705

10. VDI-Fachtagung Humanschwingungen 2025

Würzburg, Hotel Melchior Park

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Am Galgenberg 49
97074 Würzburg
Deutschland

+49 931/359040-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.

Ideelle Träger

Programmausschuss

Dr.-Ing. Thorsten Breitfeld

Dr.-Ing. Thorsten Breitfeld

Mercedes-Benz AG / Sindelfingen

Dr.-Ing. Christian Freitag

Dr.-Ing. Christian Freitag

Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) / Sankt Augustin

Dipl.-Ing. Uwe Kaulbars

Dipl.-Ing. Uwe Kaulbars

Ingenieurbüro für Vibration am Arbeitsplatz / Bonn

Dipl.-Ing. Michael Kremb

Dipl.-Ing. Michael Kremb

John Deere GmbH & Co. KG / Mannheim

Prof. Sven Matthiesen

Prof. Sven Matthiesen

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) IPEK-Institut für Produktentwicklung / Karlsruhe

Dipl.-Ing. Lutz Meyer

Dipl.-Ing. Lutz Meyer

ISRINGHAUSEN GmbH & Co KG / Lemgo

Dr. Detlev Mohr

Dr. Detlev Mohr

Prof. Rolf Naumann

Prof. Rolf Naumann

Fachhochschule Bielefeld / Bielefeld

Uwe Nigmann M.Sc.

Uwe Nigmann M.Sc.

Berufsgenossenschaft Holz und Metall / Düsseldorf

Dipl.-Ing. (FH) Benjamin Puchele M.Eng.

Dipl.-Ing. (FH) Benjamin Puchele M.Eng.

Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH / Kaufering

Dr.-Ing. Alexander Siefert M.Sc.

Dr.-Ing. Alexander Siefert M.Sc.

SIMUSERV GmbH / Würzburg

Dipl.-Ing. Hubert Wittmann

Dipl.-Ing. Hubert Wittmann

Grammer AG / Kümmersbruck

Dr.-Ing. Martin Zornemann

Dr.-Ing. Martin Zornemann

Volkswagen AG / Wolfsburg