Sichere Steuerungen nach EN ISO 13849
Im Seminar erfahren Sie mehr über die Auslegung und Validierung sicherer Steuerungen nach EN ISO 13849.
24. – 25.02.2025 | Online |
23. – 24.06.2025 | Frankfurt am Main |
20. – 21.10.2025 | Online |
Veranstaltungsnummer: 02SE388
Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG regelt das Inverkehrbringen von Maschinen im europäischen Wirtschaftsraum und dient der Herstellung eines einheitlichen Schutzniveaus sowie dem Abbau von Handelshemmnissen. Die Maschinenrichtlinie enthält grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen, die der Hersteller bzw. Inverkehrbringer zu beachten hat. Die Erstellung sicherer und zuverlässiger Maschinensteuerungen ist hierbei eine zentrale Anforderung, zu dessen Erfüllung der Hersteller verpflichtet ist.
Dieses Seminar richtet sich an Neu- und Quereinsteiger, die Berührungspunkte mit der Entwicklung sicherheitsgerichteter Maschinensteuerungen haben und mit den Herausforderungen der Funktionalen Sicherheit konfrontiert werden. Durch die Teilnahme an dem Seminar eignen Sie sich das grundlegende Wissen über die Funktionale Sicherheit im Maschinenbau an.
Im Seminar Funktionale Sicherheit im Maschinenbau erfahren Sie im Detail, wie Sie in Ihrem Unternehmen Standards und Lösungen für sichere Maschinen und Steuerungen etablieren. Hinweis: Bei der Durchführung als Online-Seminar beginnt das Seminar am ersten Tag bereits um 09:00 Uhr!
1. Tag 10:00 bis ca. 18:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
ONLINE SEMINAR:
1. Tag 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
Angesprochen sind bei diesem Seminar
Insbesondere sind Neu- und Quereinsteiger angesprochen, die erste Berührungspunkte mit der Funktionalen Sicherheit haben oder zukünftig haben werden.
Herr Thomas Prokopowicz M. Sc. ist Leiter des Bereichs Maschinensicherheit am Institut für Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement in Wuppertal, CE-Koordinator und Functional Safety Engineer. Mit seiner Expertise unterstützt er Unternehmen branchenübergreifend bei der Konformitätsbewertung von Produkten und diversen Herausforderungen der Funktionalen Sicherheit.