Bruchmechanischer Festigkeitsnachweis
Erfahren Sie im Seminar "Bruchmechanischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile", wie Sie Fehler bei der Herstellung und im Betrieb bewerten.
24. – 25.02.2025 | Frankfurt am Main |
22. – 23.09.2025 | Freising |
Veranstaltungsnummer: 02SE038
Die wirtschaftliche Dimensionierung von Bauteilen erfordert Berechnungsmethoden, mit denen die Lebensdauer auf ihre geplante Einsatzzeit abgestimmt werden kann. Für Großbauteile, an denen Betriebsfestigkeitsversuche nicht möglich sind, ist die Betriebsfestigkeitsberechnung die einzige Möglichkeit zur materialsparenden und wirtschaftlichen Dimensionierung.
Das Seminar
Die Themen werden anhand von praxisrelevanten Beispielen in Übungen im Rahmen eines Workshops am dritten Tag vertieft.
Das Seminar kann auch im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Versuchsingenieur VDI als Wahlpflichtmodul belegt werden.
Erfahren Sie im Seminar "Betriebsfestigkeitsberechnung" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 09:30 bis ca. 18:00 Uhr
2. Tag 08:30 bis ca. 16:00 Uhr
3. Tag 08:30 bis ca. 16:00 Uhr (Workshop)
Die praxisnahen Beispiele vermitteln den Teilnehmern anhand überschaubarer Fragestellungen Sicherheit in der Anwendung der kennengelernten Methoden der Betriebsfestigkeitsberechnung.
Es werden keine speziellen Software-Kenntnisse benötigt, die erforderlichen Ergebnisse der FE-Rechnungen werden bereitgestellt.
Das Seminar "Betriebsfestigkeitsberechnung" richtet sich an Ingenieure und Konstrukteure aus den Tätigkeitsbereichen:
Das Seminar (inkl. Workshop) ist besonders für Konstruktionsingenieure bestimmt, die Bauteile und Maschinensysteme für unregelmäßige mechanische oder thermische Belastungen gestalten und konstruieren.
Sie möchten noch mehr ins Detail gehen und sicher Fehler bewerten können, die während des Betriebs entstehen? Dann empfehlen wir Ihnen zusätzlich das Seminar "Bruchmechanischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile".
Dr.-Ing. Stefan Einbock, Robert Bosch GmbH, Ludwigsburg
Herr Dr. Einbock studierte allgemeinen Maschinenbau an der Hochschule Esslingen und schloss an der TU Dresden seine Promotion im Fachgebiet der Betriebsfestigkeit ab. Er war zunächst in der Generatorenentwicklung bei der Robert Bosch GmbH tätig und arbeitete dort als Ingenieur in den Bereichen der FEM, Betriebsfestigkeit und Zuverlässigkeit. Er wechselte als Gruppenleiter in den Bereich der Entwicklung der Elektromotoren für Elektrofahrzeuge und verantwortete hier die Zuverlässigkeitsgestaltung und Lebensdauerauslegung der Elektromotoren. Heute ist er Leiter des Kompetenzzentrums zur Zuverlässigkeit von Bauteilen und Maschinenelementen. Parallel führt Herr Dr. Einbock seit 2010 Seminare zum Thema Betriebsfestigkeit durch.