12. VDI-Fachtagung Kunststoffe in der Medizintechnik
Veranstaltungsnummer: 03TA130
- Die VDI-Fachtagung „Kunststoffe in der Medizintechnik“ ist mit mehr als 100 Teilnehmern die größte dieser Art im deutschsprachigen Raum.
- Treffen Sie die wichtigsten Fachexperten aus Industrie, Forschung, Wissenschaft und Behörden
- Diskutieren Sie aktuelle Ansätze zur Entwicklung, Fertigung und Regulation von Medizinprodukten
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Jetzt anfragenDie 12. VDI-Fachtagung „Kunststoffe in der Medizintechnik“ gibt einen Überblick über die aktuellen Trends in der Entwicklung, Fertigung und Regulation von polymerbasierten Medizinprodukten. Der etablierte Branchentreff richtet sich an Kunststofftechniker in Deutschland, Österreich und der Schweiz und findet 2024 erstmalig in Nürtingen bei Stuttgart statt.
Fortschritte bei Medizinprodukten und Fertigungsverfahren
Eine moderne Reinraumtechnik, validierte Werkzeuge und eine stabile Prozessführung sind nach wie vor die wichtigsten Voraussetzungen für die Herstellung von Medizinprodukten. Darüber hinaus stellt der Gesetzgeber durch Regularien wie UDI, MDR und IVDR Hersteller und Inverkehrbringer vor große Herausforderungen. Die zunehmende Digitalisierung von Produkten, Lieferketten und Anlagentechnik sowie die zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen Herstellungsmethoden und Produkten bestimmt die zukünftige Ausrichtung der Unternehmens- und Produktentwicklung. Neuen kreislaufgerechten Verfahren kommt insbesondere in der Medizintechnik eine wachsende Bedeutung zu.
Die 12. VDI-Fachtagung „Kunststoffe in der Medizintechnik“ greift diese aktuellen Themen auf und diskutiert die Fragen, die die Branche beschäftigen.
Welche Themen erwarten Sie auf der VDI-Fachtagung Kunststoffe in der Medizintechnik
Hören Sie Erfahrungsbeiträge und Entwicklungsergebnisse aus den Bereichen:
- Design für Sustainability: Nachhaltige Lösungen für Werkstoffe und Prozesse
- Plasmabeschichtungen von Kunststoffen und Werkzeugen
- Tools für die Rückverfolgbarkeit von Medizinprodukten
- Best Practice Automatisiertes Handling und Montage
- Fortschritte bei der CO2-Bilanzierung und der Auswahl nachhaltiger Materialien und Fertigungsprozesse
- Reinraumtechnik unter energetischen Gesichtspunkten
- Qualifizierung von Spritzgießanlagen und -prozessen
- Alterungsverhalten von strahlensterilisierten Kunststoffen
- Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien im Unternehmen
- Einsatz von mechanischen und chemischen Recyclaten in der Medizintechnik
Eine moderierte Plenumsdiskussion zu aktuellen VDI Richtlinienvorhaben beschließt die Tagung.
Hören Sie kompetente Referenten u.a. aus folgenden Firmen:
- B. Braun Melsungen
- Zahoransky Automation & Mold
- Plasmatreat
- Röchling Medical
- Sanofi Aventis
- Nolato
Vorteile
- Die VDI-Fachtagung „Kunststoffe in der Medizintechnik“ ist mit mehr als 100 Teilnehmern die größte dieser Art im deutschsprachigen Raum.
- Treffen Sie die wichtigsten Fachexperten aus Industrie, Forschung, Wissenschaft und Behörden
- Diskutieren Sie aktuelle Ansätze zur Entwicklung, Fertigung und Regulation von Medizinprodukten
- Lernen Sie aus Praxisberichten und -beispielen
- Erweitern und pflegen Sie Ihr Netzwerk
Programm
Zielgruppe
Die VDI Fachtagung „Kunststoffe in der Medizintechnik“ richtet sich an Ingenieurinnen, Ingenieure und technische Fachkräfte in entwickelnden und produzierenden Unternehmen der Medizintechnik und Kunststofftechnik, insbesondere Angehörige der Geschäftsleitung, Verantwortliche und Mitarbeitende aus Entwicklung, Konstruktion, Produktplanung, Fertigung, Qualitätssicherung und Regulatory Affairs.
- Evosys Laser GmbH
- Polysecure GmbH
- Witosa GmbH
- Hoyer Montagetechnik GmbH
- Treffert GmbH & Co.KG
Get-Together zum Erfahrungsaustausch
Am ersten Abend laden wir Sie ein, die gewonnen Erkenntnisse mit den Vortragenden und Teilnehmenden zu diskutieren.
Fachausstellung
Begleitet wird die VDI Fachtagung durch eine Fachausstellung. Kommen Sie ins Gespräch mit Refererierenden, Ausstellern und Teilnehmenden, nutzen Sie das Know-how der Fachleute vor Ort und lösen Sie Ihre Problemstellungen. Fachliche Träger der Tagung sind die VDI-Gesellschaften Materials Engineering (vdi.de/gme) und Technologies of Life Sciences (vdi.de/tls).
Praxistag Reinraumfertigung
Am Vortag der Tagung, am 16. September 2024, findet der separat buchbare Spezialtag „Praxistag Reinraumfertigung“ statt. Sie lernen die Grundlagen der Reinraumtechnik kennen und erfahren, wie Sie Anlagen im Reinraum qualifizieren und betreiben.
Sponsoren

Christian Baumeister
TRACOE medical GmbH / Nieder-Olm

Dipl.-Ing. Daniel Behrens
ALBIS Distribution GmbH & Co. KG / Hamburg

Christian Boos
HAHN Automation Group / Engen

Oliver Brück
Heraeus Medical GmbH / Wehrheim

Dr. Thomas Feldmann
DQS Medizinprodukte GmbH / Frankfurt

Ralf Fichtner
Aptar Radolfzell GmbH / Radolfzell

Dr. Sasan Habibi-Naini
pheneo GmbH / Bremen

Dipl.-Ing. (FH) Matthias Hopfner
Fresenius Medical Care Deutschland GmbH / Schweinfurt

Dipl.-Ing. Thomas Hörl MBA
KraussMaffei Technologies GmbH / Parsdorf

Dipl.-Ing. (FH) Markus Joos
HAHN Automation Group / Engen

Dipl.-Ing. (FH) Gerold Keller
KEBO AG / Neuhausen

Martin Maier
HAHN Automation Group / Engen

Dr.-Ing. Stefan Mörl
B. Braun Melsungen AG / Melsungen

Prof. Daniel Paßmann
Hochschule Bielefeld -Campus Minden / Minden

Dipl.-Ing. (FH) Christian Pommereau
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH / Frankfurt am Main

Prof. Stefan Roth
Hochschule Schmalkalden / Schmalkalden

Dr. Jörn-Eric Schulz
Balda Medical GmbH / Bad Oeynhausen

Prof. Thomas Seul
Hochschule Schmalkalden / Schmalkalden

Dipl.-Ing. André Stutz
Wild & Küpfer AG / Schmerikon

Claas Sudbrake
VDI Wissensforum GmbH / Düsseldorf

Prof. Markus Susoff
Hochschule Osnabrück / Osnabrück

Dr.-Ing. Thomas Walther
ARBURG GmbH + Co KG / Loßburg

Patrick Zimmermann
Flex Precision Plastics Solutions (Switzerland) AG / Hägglingen