48. Deutsche Compoundiertagung – Verbesserte Wirtschaftlichkeit durch vertieftes Prozessverständnis in der Compoundiertechnik
Veranstaltungsnummer: 03TA120
- Erwerben Sie brandaktuelles Know-how im Bereich Compoundierung.
- Erhalten Sie Impulse zur Optimierung Ihrer Prozesse und Verfahren.
- Tauschen Sie mit anderen Fachleuten Erfahrungen aus.
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Jetzt anfragenAuf der Deutschen Compoundiertagung treffen sich 2024 bereits zum 48. Mal die Experten der Branche, um über Entwicklungen und Trends zum Thema Compoundierung zu diskutieren. Seien Sie beim Branchentreff dabei und hören Sie zahlreiche topaktuelle Vorträge von namhaften Rohstoff-, Maschinen- und Compound-Herstellern.
Bewährte und innovative Compoundier-Lösungen
Die Ansprüche an Kunststoffe wachsen stetig. Immer häufiger müssen Eigenschaftsprofile mittels anwendungsspezifischer Anreicherung der Kunststoffe mit Additiven und Füllstoffen optimiert werden. Dabei gilt es für Compoundeure, immer wieder neue Herausforderungen zu meistern, innovative Lösungen zu finden sowie Prozesse zu optimieren.
Auf der 48. Deutschen Compoundiertagung bekommen Sie einen Überblick über den Stand der Technik, hören Erfahrungsberichte und lernen neue Lösungsmöglichkeiten zum Schwerpunktthema „Verbesserte Wirtschaftlichkeit durch vertieftes Prozessverständnis: Entwicklung – Simulation – Produktion“ -in der Compoundiertrechnik.
Vorteile
- Erwerben Sie brandaktuelles Know-how im Bereich Compoundierung.
- Erhalten Sie Impulse zur Optimierung Ihrer Prozesse und Verfahren.
- Tauschen Sie mit anderen Fachleuten Erfahrungen aus.
Programm
Welche Themen erwarten Sie auf der 48. Compoundiertagung:
- Umgang mit Schüttgütern
- Entgasung und Geruchsmanagement
- Verbesserte Wirtschaftlichkeit durch vertieftes Prozessverständnis
- Fortschritte in der Unterwassergranulierung
- Prozesssimulation und KI zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit
- Troubleshooting und Stillstandsvermeidung
Zielgruppe
Die Tagung ist der etablierte Branchentreff im Bereich Compoundierung und lohnt sich für sämtliche Fach- und Führungskräfte auf diesem Gebiet. Insbesondere wendet sich die Tagung an Mitarbeiter von:
- Rohstoffherstellern
- Compound-Herstellern
- Herstellern von Compoundieranlagen und Peripherie
Tagungsleitung
Mit Hernn Dipl.-Ing. Thomas Unger (KraussMaffei Extrusion GmbH) und Herrn Dipl.-Ing. Jan-Kevin Pein (MOCOM Compounds GmbH & Co. KG) übernehmen 2 ausgewiesene Experten im Bereich Kunststoffaufbereitung die Leitung der Tagung.
- Kubota Brabender Technologie GmbH
- SORTCO GmbH & Co. KG
Erfahrungsaustausch und Netzwerkerweiterung
Neben dem Erwerb von aktuellem Know-how bietet Ihnen die 48. Deutsche Compoundiertagung auch die Möglichkeit, sich informell mit Kollegen auszutauschen und Ihr berufliches Netzwerk auszubauen. Nutzen Sie insbesondere die Abendveranstaltung in einem Nürnberger Brauhaus, zu der das VDI Wissensforum alle Teilnehmer am ersten Veranstaltungstag einlädt, um mit Referenten und anderen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen.
Sichern Sie jetzt Ihren Platz
Buchen Sie jetzt Ihr Ticket und seien Sie bei der 48. Deutsche Compoundiertagung dabei. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich über Innovationen zu informieren, mit den Experten der Branche auszutauschen und Ihre eigenen Erfahrungen im Kreis fachkundiger Kollegen zu diskutieren.
![Geoffrey Detavernier M.Sc. Geoffrey Detavernier M.Sc.](/typo3temp/assets/_processed_/b/8/csm_portrait-placeholder_853ef0ac70.jpg)
Geoffrey Detavernier M.Sc.
Lummus Novolen Technology GmbH / Mannheim
![Prof. Hans Josef Endres Prof. Hans Josef Endres](/typo3temp/assets/_processed_/b/8/csm_portrait-placeholder_853ef0ac70.jpg)
Prof. Hans Josef Endres
Leibniz Universität Hannover Institut für Transport- und Automatisierungstechnik / Garbsen
![Dipl.-Ing. Manuela Gehringer Dipl.-Ing. Manuela Gehringer](/typo3temp/assets/_processed_/b/8/csm_portrait-placeholder_853ef0ac70.jpg)
Dipl.-Ing. Manuela Gehringer
Allod Werkstoff GmbH & Co. KG / Burgbernheim
![Dr. Thomas König Dr. Thomas König](/typo3temp/assets/_processed_/b/8/csm_portrait-placeholder_853ef0ac70.jpg)
Dr. Thomas König
Covestro Deutschland AG / Leverkusen
![Dr. Heiko Körner Dr. Heiko Körner](/typo3temp/assets/_processed_/b/8/csm_portrait-placeholder_853ef0ac70.jpg)
Dr. Heiko Körner
LEONI Kabel GmbH / Roth
![Dipl.-Ing. Frank Lechner Dipl.-Ing. Frank Lechner](/typo3temp/assets/_processed_/b/8/csm_portrait-placeholder_853ef0ac70.jpg)
Dipl.-Ing. Frank Lechner
Coperion GmbH / Stuttgart
![Dipl.-Ing. Jan-Kevin Pein Dipl.-Ing. Jan-Kevin Pein](/typo3temp/assets/_processed_/b/8/csm_portrait-placeholder_853ef0ac70.jpg)
Dipl.-Ing. Jan-Kevin Pein
MOCOM Compounds GmbH & Co. KG / Hamburg
![Dr. Peter Ryzko Dr. Peter Ryzko](/typo3temp/assets/_processed_/b/8/csm_portrait-placeholder_853ef0ac70.jpg)
Dr. Peter Ryzko
Südpack Verpackungen SE & Co. KG. / Ochsenhausen
![Dipl.-Ing. Hans Schneider Dipl.-Ing. Hans Schneider](/typo3temp/assets/_processed_/b/8/csm_portrait-placeholder_853ef0ac70.jpg)
Dipl.-Ing. Hans Schneider
Zeppelin Systems GmbH / Friedrichshafen
![Dr.-Ing. Anne Thümen Dr.-Ing. Anne Thümen](/typo3temp/assets/_processed_/b/8/csm_portrait-placeholder_853ef0ac70.jpg)
Dr.-Ing. Anne Thümen
BASF SE / Ludwigshafen
![Dr. Thomas Unger Dr. Thomas Unger](/typo3temp/assets/_processed_/b/8/csm_portrait-placeholder_853ef0ac70.jpg)
Dr. Thomas Unger
KraussMaffei Extrusion GmbH / Laatzen