IT Grundlagen
Das Seminar vermittelt das nötige Grundwissen der Informationstechnologie für eine bessere Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren und ITlern.
02. – 03.07.2025 | Online |
23. – 24.10.2025 | Mannheim |
26. – 27.02.2026 | Online |
Veranstaltungsnummer: 08SE148
Adäquates Requirements Engineering ist bei jeder System- und Softwareentwicklung unerlässlich, die zu zufriedenen Stakeholdern führen soll. Unabhängig davon, ob bei der Entwicklung eine agile oder klassische Arbeitsweise gewählt wird, sorgen fehlende und unklar formulierte Anforderungen unweigerlich dafür, dass Produkte, Systeme, Prozesse und Arbeitsergebnisse nicht den Erwartungen der Stakeholder entsprechen und für Unmut sorgen.
Wie können Anforderungen frühzeitig und möglichst allumfassend identifiziert werden? Wie werden diese im Anschluss geprüft und dokumentiert? Und welche Tools können beim Requirements Engineering unterstützen?
In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie die Grundlagen eines professionellen Requirements Engineerings kennen. Erfahren Sie, wie Sie Anforderungen mithilfe von User Stories, Use Cases und anderen Formaten identifizieren und diese anhand von Qualitätskriterien adäquat prüfen, dokumentieren und verwalten. Erkennen Sie, wie Sie gekonnt mit veränderten Anforderungen umgehen, wie unterschiedlich Requirements-Engineering-Prozesse aussehen können und wie Sie so zukünftig professionell mit den Wünschen und Bedürfnissen aller Stakeholder umgehen können.
Erfahren Sie im Seminar "Requirements Engineering" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 09:00 bis 18:00 Uhr
2. Tag 08:30 bis 17:00 Uhr
In dieser Weiterbildung zum Thema Requirements Engineering erhalten Sie theoretischen Input des Trainers in Form von Vorträgen und Lehrgesprächen. Die Inhalte werden in zahlreichen Übungen praxisnah angewendet. Zudem bekommen Sie hilfreiche Tools für Ihren Berufsalltag an die Hand und erhalten laufend Praxistipps aus dem umfangreichen Erfahrungsschatz des Referenten.
Prof. Dr. Oliver Linssen, Professor für Software Engineering und Projektmanagement, Bergische Universität Wuppertal & FOM Hochschule Düsseldorf
Prof. Dr. Oliver Linssen hat eine Professur an der Bergischen Universität Wuppertal und an der FOM Hochschule in Düsseldorf. Dort unterrichtet er Projektmanagement, Software Engineering, Geschäftsprozessmodellierung und IT-Architekturen. Weiterhin hält er seit vielen Jahren Seminare, u.a. über Projektmanagement, Agile Methoden und Requirements Engineering. Zuvor war er 12 Jahre Geschäftsführer eines Dienstleisters im Bereich Softwareentwicklung. Zusammen mit Prof. Heinz Schelle ist er Verfasser des Bestsellers "Projekte zum Erfolg führen". Er ist Fachgruppenleiter der Fachgruppe IT-Projektmanagement der GPM und Mitorganisator der Tagung PVM (Projektmanagement und Vorgehensmodelle). Prof. Linssen forscht in den Bereichen Hybride Entwicklungsmethoden und Requirements Engineering.