Prof. Dr. Hans Uszkoreit, Scientific Director, DFKI GmbH,
Saarbrücken
Machine Vision – Von der Inspektion zur smarten Revolution!
Veranstaltungsnummer: 02KO012
- Lernen Sie die neusten Entwicklungen und Trends im Bereich der optischen Inspektion und der automatisierten Qualitätskontrolle kennen.
- Hören Sie, wie Künstliche Intelligenz die Effizienz und Genauigkeit von Machine-Vision-Systemen verbessert.
- Profitieren Sie von den zahlreichen Praxisberichten mit wertvollen Hinweisen für eigene Inspektionsprojekte.
Die VDI-Konferenz „Machine Vision – Von der Inspektion zur smarten Revolution“ gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen im Bereich der industriellen Bildverarbeitung und deren Anwendungsfelder. Sie erfahren, wie Sie durch den Einsatz von Kameras Ihre Produktionsprozesse automatisieren, die Produktivität steigern und die Produktqualität verbessern. Außerdem lernen Sie anhand konkreter Praxisbeispiele, wie der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) die Verarbeitung, Analyse und Interpretation visueller Daten revolutioniert und wie Sie mit synthetisch generierten Daten Trainingsprozesse beschleunigen.
Das volle Potenzial der industriellen Bildverarbeitung ausschöpfen
Machine Vision (maschinelles Sehen) ist eine der wichtigsten Schlüsseltechnologien der industriellen Automation: Die optische Mess- und Prüftechnik, die kamerabasierte Qualitätskontrolle und die 2D/3D-Bildverarbeitung sind bereits in vielen Unternehmen integrative Bestandteil automatisierter Produktionsprozesse und Logistikketten. Denn Kameras und leistungsstarke Entwicklungsumgebungen ermöglichen Signifikante Produktivitätszuwächsen in automatisierten Produktionslinien. Die Implementierung erfordert jedoch umfassendes Know-how und sorgfältige Planung, um die technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Herausforderungen zu meistern.
Ganz oben auf der Agenda der VDI-Konferenz „Machine Vision – Von der Inspektion zur smarten Revolution!“ steht das Trendthema Künstliche Intelligenz und der Einsatz von mit Hilfe Digitaler Zwillinge synthetisch generierter Daten. Mit deren Hilfe werden qualitativ hochwertige Datensätze beim Training tiefer neuronaler Netze generiert. Dies erleichtert die korrekte Auslegung von Bildverarbeitungsapplikationen und reduziert den Testaufwand an der Produktionsanlage. So sind die smarten Systeme wesentlich schneller einsatzbereit. Weitere Themen der zweitägigen Konferenz sind neuartige optische Komponenten, Kameras und Tools, innovative Algorithmen und Einzelroutinen der Bildanalyse sowie konkrete Lösungen aus der industriellen Anwendungspraxis.
Einen Tag vor/nach der Konferenz findet ein Spezialtag zum Thema „Einsatz Künstlicher Intelligenz zur Realisierung von Machine Vision Applikationen“ ((LINK fehlt)) statt. Wir empfehlen Ihnen, beide Veranstaltungen zusammen zu buchen. Sie profitieren dann von unserem deutlich vergünstigten Kombipreis.
Vorteile
- Lernen Sie die neusten Entwicklungen und Trends im Bereich der optischen Inspektion und der automatisierten Qualitätskontrolle kennen.
- Hören Sie, wie Künstliche Intelligenz die Effizienz und Genauigkeit von Machine-Vision-Systemen verbessert.
- Profitieren Sie von den zahlreichen Praxisberichten mit wertvollen Hinweisen für eigene Inspektionsprojekte.
- Pflegen Sie Ihre Kontakte und finden Sie neue Netzwerkpartner auf der gemeinsamen Abendveranstaltung mit den Teilnehmenden der AUTOMATION.
Programm
08:00 | Registrierung der Teilnehmenden |
---|---|
Eröffnung VDI-Kongress AUTOMATION | |
09:00 | Eröffnungsveranstaltung im Auditorium |
09:30 | Ist die Generative KI bereits reif für die Automatisierung? |
10:15 | Podiumsdiskussion: Automation 2035 - die aktuelle Studie der Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik im Gespräch |
11:00 | Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung |
Eröffnung VDI-Konferenz Machine Vision | |
11:20 | Begrüßung und Eröffnung im Kongresssaal Forum EGProf. Dr.-Ing. Markus Glück, Robotik und Automatisierungstechnik, Hochschule Aalen |
11:30 | Die KI und ich - ein starkes Duo - oder: Wie verändert Generative KI unser Denken und Handeln?Alfons Riek, Vice President Technology, FESTO SE & Co. KG, Esslingen |
Vision Innovations and Revolutionary Technologies | |
12:00 | Virtuelle Bildverarbeitung: Von synthetischen Daten zu |
12:30 | KI-basierte 3D Vision für flexible Automation und autonom |
13:00 | Mittagspause und Besuch der Fachausstellung |
14:30 | Einer für Alle, Alle für Einen: Kollaboratives KI-Training unter Erhalt der Datenhoheit
Dr. Jörg P. Schäfer, CTO, AIOS Startup, Berlin |
Artificial Intelligence in Machine Vision & Inspection | |
15:00 | Vom Regelwerk zur Intelligenz: KI-basierte Bildverarbeitung in der Qualitätskontrolle
Andreas Huber, Sales Manager, Rauscher GmbH Bildverarbeitung, Olching |
Advanced Machine Vision Applications | |
15:30 | Von klassischer Bildverarbeitung zu Deep Learning - 35 Jahre |
16:00 | Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung |
16:30 | Bildverarbeitung mit KI erfolgreich in Fertigung & Inspektion |
Podiumsdiskussion | |
17:00 | Revolutionäre Ökosysteme und Technologien für das maschinelle Sehen in der Produktion - Stehen wir vor einer Revolution oder sind wir schon mittendrin?
|
17:45 | Ende des ersten Konferenztages |
Abendveranstaltung mit Dinner im Kurhaus | |
18:45 | Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Dinner im Kurhaus Baden-Baden ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre um Ihr Netzwerk zu erweitern und vertiefende Gespräche zu führen. Freuen Sie sich außerdem auf die Dinner Speech von Zukunftsforscher Klaus Burmeister. |
09:00 | Begrüßung und Einführung in den 2. Konferenztag |
---|---|
3D Vision and Inline Inspection in Automation | |
09:15 | Ist Machine Vision die Revolution in der Prüftechnik?
Dr. Markus Wunsch, Technologieentwicklung Produktion/Logistik, AUDI AG, Ingolstadt |
09:45 | 3D Vision im Einsatz: Präzision und Effizienz in Automatisierungssystemen
Alexander Beck, COO, inos Automationssoftware GmbH, Stuttgart |
10:15 | Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung |
Smart Vision Ecosystems and Algorithms | |
10:45 | KI-Einführung in der Industrie branchenübergreifend beschleunigen
Ingo Thon, Principal Key Expert für AI / Machine Vision, Siemens AG, Erlangen |
11:15 | Schlüsselherausforderungen im Fokus: Deep Learning für die |
Synthetic Data Generation | |
11:45 | Synthese von Materialdefekten mit inversem Rendering und |
12:15 | Mittagspause und Besuch der Fachausstellung |
13:45 | Deep Learning und synthetische Defekte: Training mit künstlich erzeugten Daten
Michael Sartor, Head of Machine Vision, ID Ingenieure & Dienstleistungen GmbH, Euskirchen Dr. Sven Wanner, CEO, Artificial Pixels GmbH, Heidelberg |
AI in Machine Vision - From Technology Innovation to Industrial Use Cases | |
14:15 | KI-gesteuerte Qualitätskontrolle: Präzise Fehlererkennung und effiziente Automatisierung mit Deep Learning
Leo Vinzenz, Head of AI.SEE™ Customer Solutions, Elunic AG, München |
14:45 | 40 Jahre Bildverarbeitungsanwendungen in der |
Processor Technolgies and Smart Cameras | |
15:15 | Machine Vision on the Edge: Bildverarbeitung direkt am Point of Use mit etwas anderen Industriekameras
Patrick Schick, Product Owner 3D & Vision Software, IDS Imaging Development Systems GmbH, Obersulm |
15:45 | Intelligente Bildverarbeitungssysteme für die industrielle |
16:15 | Zusammenfassung der Konferenz und Ausblick |
16:30 | Ende der Konferenz |
Zielgruppe
Die VDI-Konferenz „Machine Vision – Von der Inspektion zur smarten Revolution!“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Projektleitende aus folgenden Bereichen:
- Maschinenbau
- Sondermaschinenbau
- Robotik
- Automatisierung
- Prozess- und Montageautomation
- Technologie und Innovation
- Systemintegratoren
In der begleitenden Fachausstellung präsentieren sich gemeinsam die Aussteller des parallel stattfindenden Kongresses AUTOMATION und der Machine Vision. Die Ausstellerliste umfasst die Aussteller beider Veranstaltungen.
- Beckhoff Automation GmbH & Co.KG
- ZEISS Gruppe
- Bihl +Wiedemann GmbH
Gemeinsame Abendveranstaltung mit der AUTOMATION inklusive
Die Konferenz findet parallel zur 26. VDI-Konferenz „AUTOMATION“, dem Leitkongress der Mess- und Automatisierungstechnik, statt. Zum Abschluss des ersten Konferenztags wird der bekannte Zukunftsforscher Klaus Burmeister mit seiner Dinner Speech die gemeinsame Abendveranstaltung eröffnen. Genießen Sie das kulinarische Angebot und knüpfen Sie in ungezwungener Atmosphäre Kontakte zu den Referenten und Teilnehmenden beider Konferenzen. Das abendliche Get-together bietet Ihnen eine exzellente Gelegenheit, sich mit den führenden Fachkräften der Automatisierungstechnik zu vernetzen und mit potenziellen Projekt- und Geschäftspartnern ins Gespräch zu kommen.
Jetzt buchen
Sie wollen sich umfassend über die neuesten Entwicklungen im Bereich der industriellen Bildverarbeitung informieren? Sie möchten wissen, wie Künstlichen Intelligenz Ihnen hilft, in kürzerer Zeit zu besseren Ergebnissen zu kommen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die VDI-Konferenz „Machine Vision – Von der Inspektion zur smarten Revolution!“.
Die Konferenz "Machine Vision - Von der Inspektion zur smarten Revolution!" wird geleitet von:
Prof. Dr. Markus Glück vertritt seit 2021 das Lehrgebiet „Automatisierung und Robotik“ an der Hochschule Aalen, Fakultät Optik und Mechatronik. Von 2016 bis 2021 war er Chief Innovation Officer beim Greif- und Spanntechnikhersteller SCHUNK, von 2002 bis 2016 Geschäftsführer der Technologie Centrum Westbayern GmbH, von 2008 bis 2016 zudem Professor an der Hochschule Augsburg, Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik.
Studium der Elektrotechnik an der Universität Ulm (1989-1994), wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum der Daimler AG in Ulm (1995-1997), Mitglied des Führungsteams der Mattson Thermal Products GmbH (1998-2001), Sondermaschinenbau für Chipfertigung, zeitweise Auslandstätigkeit im Silicon Valley.
Prof. Dr. Markus Glück koordiniert das Studienangebot „Robotik“ und wurde kürzlich mit dem Lehrpreis 2023 der Hochschule Aalen ausgezeichnet. Seit 2014 ist er Träger der Ehrenplakette des VDI. Seine Fachgebiete und FuE-Schwerpunkte: Industrielle Bildverarbeitung, Robotik, Steuerungs- und Automatisierungstechnik, Digitalisierung der Produktion, Mensch-Roboter-Interaktion.
Hotel gesucht in Baden-Baden?
Ihnen stehen begrenzte Zimmerkontingente in verschiedenen Hotels zu Sonderkonditionen zur Verfügung. Bitte buchen Sie Ihr Zimmer frühzeitig unter: tportal.tomas.travel/VDI-Automation2025/ukv/result