Grundlagen der Automatisierungstechnik
Grundlagen der Automatisierungstechnik ✔ Seminar für technische Fachkräfte ✔ Mit Übungen und Beispielen
07. – 08.05.2025 | Online |
03. – 04.07.2025 | Düsseldorf |
07. – 08.08.2025 | Wien |
Veranstaltungsnummer: 02SE514
Die vernetzte Digitalisierung ist in der Produktion kein Trend mehr, sondern gehört als wichtiger Bestandteil in eine moderne Strategie von Produktionsunternehmen. Dieses Seminar soll Mitarbeitenden und Führungskräften das notwendige Rüstzeug vermitteln, eine für ihr Unternehmen passende Strategie für die Vernetzung der Produktion zu entwickeln und diese umzusetzen.
Neben technischen Grundlagen und Lösungen wird eine Einordnung in den strategischen Kontext eines Unternehmens thematisiert. Vernetzte Digitalisierung bindet Ressourcen und ist mit Investitionen verbunden. Daher erfahren Sie in dem Seminar, wie Sie beurteilen können, welche Digitalisierungsmaßnahmen für Ihr Unternehmen das größte Potential für den Unternehmenserfolg bieten. Steht fest, was in welchem Umfang digitalisiert und vernetzt werden soll, geht es an die Umsetzung. Daher geht es im nächsten Teil des Seminars um die Voraussetzungen und die Ressourcen, die Auswahl der passenden Technik und die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern. Im letzten Teil des Seminars lernen Sie anhand von Praxisbeispielen, welche neuen (Geschäfts-) Möglichkeiten sich mit der vernetzten Digitalisierung für Ihr Unternehmen erschließen. Neben vielen Praxisbeispielen wird im Rahmen des Seminars zweimal ein Praxisworkshop mit den Teilnehmenden durchgeführt.
Dieses Seminar können Sie auch als Wahlpflichtmodul innerhalb der Zertifikatslehrgänge "Fachingenieur Data Science VDI" sowie "Produktionsleiter VDI" buchen.
1. Tag 9:30 bis 17:30 Uhr
2. Tag 8:30 bis 15:30 Uhr
Dipl.-Ing. Ullrich Möllmann, Geschäftsführer, Möllmann Consulting International, war nach seinem Abschluss als Diplom Ingenieur in leitenden Funktionen u.a. für den Auf- und Ausbau der Digitalisierung von Produktionsbetrieben verantwortlich. Zuletzt war Ulrich Möllmann bei einem großen internationalen Konzern im Business Development für dessen digitale Plattform-Aktivitäten verantwortlich. Seit 2018 berät und begleitet er Unternehmen bei der digitalen Transformation, Optimierung und Verknüpfung von digitalisierter Produktion und Vertrieb.