Crashkurs Energie
Crashkurs zum Grundwissen der Energiewirtschaft und zu energietechnischen Fragen für Fachkräfte, Führungskräfte, Ingenieure. Mehr dazu hier.
26. – 27.06.2025 | Online |
24. – 25.09.2025 | Frankfurt am Main |
06. – 07.11.2025 | Online |
Veranstaltungsnummer: 06SE075
Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Wertschöpfungskette der Stromwirtschaft und erläutert die Mechanismen in der deutschen und europäischen Stromwirtschaft. Ausgehend von einer kurzen Vorstellung des Wirtschaftsgutes Strom und seiner physikalischen Grundlagen beschäftigt sich das Seminar mit der Erzeugung, der Verteilung, dem Verbrauch von Strom sowie mit dem Handel.
Auf dieser Basis soll ein Einblick über die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Strommarkt gegeben werden. Folgende Themen werden behandelt: Liberalisierung des Strommarktes, Umweltschutz, Handel an den Strombörsen, Risikomanagement, Strompreisentwicklungen und Integration Erneuerbarer Energien in den Strommarkt.
Nach diesem Seminar haben die Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis davon, wie der Strom erzeugt und verteilt wird und auf welchen rechtlichen Grundlagen die Stromwirtschaft basiert. Sie erhalten einen Überblick über die Folgen der Liberalisierung des Strommarktes und der steigenden Einspeisung Erneuerbarer Energien. Die Funktionsweise des Stromhandels wird ebenso erklärt wie die Strompreisbildung und das Portfolio- und Risikomanagement. Darüber hinaus lernen Sie, wie Fahrplan- und Bilanzkreismanagement im Stromnetz und Stromvertrieb umgesetzt werden und erhalten ein Überblick über die absehbaren neuen Entwicklungen.
Erfahren Sie im Seminar "Grundlagen des Strommarkts" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 10:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
2. Tag 09:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
Dipl.-Ing. Theodor Baumhoff, Senior Sales Engineer, Volue Energy GmbH, Aachen