Spezialtag

Korrosion in Bauwerken

Veranstaltungsnummer: 07ST907

  • Sie lernen die Zusammenhänge zwischen Umgebung, Materialeigenschaften und Korrosionsmechanismen kennen.
  • Sie erfahren, welche Vorschriften zum Korrosionsschutz Sie beachten müssen und erhalten Empfehlungen zur Umsetzung.
  • Sie profitieren von zahlreichen Praxistipps der erfahrenen Referenten für die vorausschauende Planung.

Kommende Termine:

21. Mai 2025
Hamburg
de

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen

Der VDI-Spezialtag „Korrosion in Bauwerken: Mechanismen, Auslöser und Schutzmaßnahmen“ vermittelt ein grundlegendes Verständnis der Korrosionsmechanismen. Sie erfahren u.a., wie unterschiedliche Werkstoffe in spezifischen Umgebungen auf Korrosion reagieren und lernen praxisnahe Lösungen und Strategien zur Korrosionsvermeidung kennen. Nach den Spezialtag sind Sie in der Lage, proaktive Maßnahmen zum Korrosionsschutz für Ihre Gebäude zu implementieren.

Know-how für Praktiker

Korrosion beeinflusst die Sicherheit, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit von Bauwerken in erheblichem Maße. So kann in Stahlkonstruktionen, wie z.B. Brücken, Korrosion zur Materialermüdung und letztendlich zum Versagen tagender Elemente führen. Generell reagieren verschiedene Materialein in spezifischen Umgebungen unterschiedlich auf Korrosion. Daher sind fundierte Kenntnisse über Korrosionsmechanismen und Werkstoffanfälligkeit essenziell für nachhaltiges, sicheres Bauen und die Instandhaltung.

Der VDI-Spezialtag „Korrosion in Bauwerken: Mechanismen, Auslöser und Schutzmaßnahmen“ informiert Sie über die Ursachen von Korrosionsschäden und zeigt auf, wie diese die Tragfähigkeit und die Restlebensdauer von Bauwerken beeinflussen. Sie lernen u.a., wie Sie eine Standardüberwachung durchführen und das Ausmaß von Korrosionsschäden detektieren und bewerten. 3 Referenten mit langjähriger Erfahrung stellen vor, welche Methoden und Maßnahmen des Korrosionsschutzes möglich und regulatorisch notwendig sind. Sie profitieren zudem von zahlreichen Praxistipps, die Ihnen helfen, die Korrosionsanfälligkeit Ihrer Bauwerke zu minimieren.

Der Spezialtag findet einen Tag vor der VDI-Fachkonferenz „Rückbau von Brücken“ statt. Wir empfehlen Ihnen, beide Veranstaltungen zusammen zu buchen. Sie profitieren in diesem Fall vom deutlich vergünstigten Kombipreis.

Vorteile

  • Sie lernen die Zusammenhänge zwischen Umgebung, Materialeigenschaften und Korrosionsmechanismen kennen.
  • Sie erfahren, welche Vorschriften zum Korrosionsschutz Sie beachten müssen und erhalten Empfehlungen zur Umsetzung.
  • Sie profitieren von zahlreichen Praxistipps der erfahrenen Referenten für die vorausschauende Planung.

Thematische Schwerpunkte

Der Spezialtag „Korrosion in Bauwerken: Mechanismen, Auslöser und Schutzmaßnahmen“ behandelt u.a. diese Themen:

Grundlagen der Korrosion

  • Die chemischen Abläufe der Korrosion
  • Korrosionselemente und Morphologie der Korrosion
  • Was kann in welchem Medium korrodieren?
  • Kinetik der Korrosion: Korrodiert, was korrodieren kann, auch wirklich und wenn ja wie schnell?
  • Werkstoffverträglichkeit und Kontaktkorrosion

Korrosionsverhalten wichtiger Werkstoffgruppen

  • Stahl
  • Nichtrostender Stahl
  • Aluminium

Korrosion von Stahl in Beton

  • Grundlagen
  • Nichtrostender Betonstahl
  • Feuerverzinkter Betonstahl

Potentialfeldmessung – was kann man damit detektieren?

  • Grundlagen der Potentialfeldmessung
  • Korrosionsüberwachung
  • Detektion von Rissbildung und Materialschäden
  • Überwachung von Umwelt- und Betriebsbedingungen

Wasserstoffinduzierte Spannungsrisskorrosion an Spannstählen

  • Ursachen und Mechanismen
  • Materialeigenschaften und Anfälligkeit
  • Prüfmethoden und Diagnostik
  • Präventions- und Schutzmaßnahmen

Methoden des Korrosionsschutzes

  • Organische Beschichtungen
  • Metallische Überzüge

Zielgruppe

Der VDI-Spezialtag „Korrosion in Bauwerken: Mechanismen, Auslöser und Schutzmaßnahmen“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus folgenden Bereichen:

  • Bauämter und Behörden der Bereiche Brücken, Verkehrs- und Straßenbau
  • Bauunternehmen
  • Bauwerksbetreiber und Eigentümer
  • Ingenieurbüros
  • Baustoffhersteller
  • Planungsbüros

Ihre Referenten

Prof. Dr.-Ing. Simon Oberhauser war von 2009 bis 2021 Geschäftsführer der InnCoa GmbH in Neustadt, einem auf die Analyse und Beratung rund um die Themen Werkstoffe, Oberflächen und Korrosion spezialisierten Unternehmen. Seit 2022 ist er Professor an der Fakultät Maschinenbau der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI).

Prof. Christoph Strobl ist Geschäftsführer der InnCoa GmbH in Neustadt. Zuvor war er viele Jahre in der Automobilindustrie auf den Gebieten Korrosionsschutz, Verfahrenstechnik und Lackierereiplanung tätig. Außerdem war er Professor für Werkstoff und Oberflächentechnik an der TH Ingolstadt.

Dr.-Ing. Gino Ebell ist stellvertretender Leiter des Fachbereichs 7.6 „Korrosion und Korrosionsschutz“ der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin

Jetzt buchen

Sie möchten von drei renommierten Referenten mit langjähriger Erfahrung lernen, welche Ursachen für Korrosionsschäden an Bauwerken verantwortlich sind? Und wollen wissen, welche Methoden und Strategien des Korrosionsschutzes sich in der Praxis bewährt haben? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz auf dem VDI-Spezialtag „Korrosion in Bauwerken: Mechanismen, Auslöser und Schutzmaßnahmen“.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 07ST907

Korrosion in Bauwerken

Hamburg, Novotel Hamburg City Alster

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Lübecker Str. 3
22087 Hamburg
Deutschland

+49 40/39190-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

Korrosion in Bauwerken

Preis gilt bei Buchung mind. einer Zusatzveranstaltung

940,– €
990,– €
zzgl. Ust.

Rückbau von Brücken

22. – 23. Mai 2025 in Hamburg

Am Tag danach

de
Details anzeigen
1.090,– €
1.190,– €
zzgl. Ust.