Seminar

Praxiswissen KI in der Bauindustrie

Veranstaltungsnummer: 07SE169

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Grundlagen und Potenziale zur Nutzung von KI im Bauwesen
  • Lernen Sie wichtige KI gestützte Systeme kennen
  • Interaktive Workshops für Ihre individuellen KI-Anwendungsfälle
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

05. – 06. Juni 2025
Freising

Verfügbar

08. – 09. September 2025
Düsseldorf

Verfügbar

02. – 03. Dezember 2025
Online

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Hinweis

Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten!

KI hat das Potenzial Planungs- und Bauprozesse zu beschleunigen, Kosten zu senken und bessere Entscheidungen zu treffen. In diesem VDI-Seminar lernen Sie, wie Sie KI-gestützte Technologien gezielt in Ihre Arbeitsprozesse integrieren. Sie erhalten einen umfangreichen Überblick über nützliche KI-Tools wie ChatGPT, Copilot und branchenspezifische Automatisierungen.

In diesem Seminar lernen Sie:

  • Effektive KI-Anwendungsfälle für Ihr Unternehmen zu identifizieren und zu planen
  • KI-gesteuerte Chatbots zu entwickeln und in bestehende Systeme einzubinden
  • Hochwertige Dokumente mit KI-Unterstützung zu erstellen und effizient weiterzuverarbeiten
  • Datenbasiert zu arbeiten – von der Analyse bis zur automatisierten Umsetzung
  • Datenschutz und Sicherheitsaspekte für KI-basierte Prozesse in Ihrem Unternehmen zu berücksichtigen

Nutzen Sie das Seminar, um die Produktivität Ihrer Prozesse zu steigern. Lernen Sie effiziente Bots, aus Ihren Daten und Algorithmen zu erstellen, die Ihnen bei Ihren Aufgaben und Herausforderungen helfen. Mit Hilfe der gängigen Online-Tools gehen wir gemeinsam die ersten Schritte zu einer Bot-Entwicklung für Ihr Unternehmen. Profitieren Sie von der Wertschöpfung aus der Gruppe und dem fachlichen Wissen unseres Experten.

Top-Themen

  • Grundlagen und Potenziale zur Nutzung von KI im Bauwesen
  • Lernen Sie wichtige KI gestützte Systeme kennen
  • Interaktive Workshops für Ihre individuellen KI-Anwendungsfälle
  • Zielführendes Prompten und Nutzung für Ihre Planungs- und Bauprozesse
  • Roadmap und Erstellung von Chat-Bots für Ihre tägliche Arbeit
  • Datenschutz und rechtliche Aspekte (EU AI Act)

Diese Themen behandelt unsere Weiterbildung "KI in der Bauindustrie":

Erarbeiten Sie in diesem Seminar ersten Schritte für eine KI-Anwendung

1. Tag 10:00 bis 18:00 Uhr

2. Tag 08:30 bis 16:00 Uhr

Grundlagen und Roadmap für Ihr Unternehmen

KI-Einführung

  • Historische Entwicklung von KI
  • Definitionen und Teilgebiet
  • Machine Learning vs. Traditionelle Programmierung
  • Training von Modellen
  • Vorteile und Herausforderungen

Aktuelle Entwicklungen

  • ChatGPT, Copilot etc.
  • Richtiges Prompting
  • Bildbearbeitung mit Dalle, midjouney u.a.
  • Sonstige Tools für den Office-Alltag
  • Protokollführung, Wissensdatenbanken u.a.

Anwendungsmöglichkeiten in der Planung, Bauausführung und Betrieb

  • Generatives Design in der Raum- und Entwurfsplanung
  • KI und Building Information Modelling (BIM)
  • Projekt- und Risikomanagement bei Terminen und Kosten
  • Baustellenüberwachung und automatisierte Auswertung
  • Qualitätssicherung und Arbeitsschutz
  • Chancen der Baurobotik
  • Intelligenter und bedarfsgeführter Gebäudebetrieb
  • Bauteil- und Materialanalyse mit KI

Rechtliche Aspekte und Fragestellungen

  • OpenAI Act
  • EU AI Act
  • Datenschutz

Einsatzfelder im eigenen Unternehmen

  • Entwicklung und Diskussion von potenziellen
    Anwendungsmöglichkeiten
  • Erste Schritte in die Umsetzung

Praxisteil mit interaktiven Workshops in denen Sie individuelle KI-Anwendungsfälle entwickeln

KI-Anwendungsfälle entwickeln

  • Einführung in Prompt Engineering – gezieltes Arbeiten mit
    KI-Tools wie ChatGPT und Copilot
  • Praktische Übungen: Erstellung KI-gestützter Chatbots für Bauprozesse
  • Hochwertige Dokumente mit KI-Unterstützung zu erstellen und effizient weiterverarbeiten
  • Erste Tests und gegenseitige Demonstrationen in der Gruppe
  • Prozessautomatisierung zur Einbettung der Bots in die
    bestehenden Systeme

Umsetzung in die Praxis

  • Umsetzung von KI-Projekten – Herausforderungen &
    Lösungsansätze
  • Wichtige Eckpunkte der KI-Implementierung für die eigenen Unternehmen

Seminarmethoden

Bringen Sie ihre konkreten Fragestellungen mit und erarbeiten Sie am zweiten Seminartag die ersten Schritte für eine sinnvolle KI-Anwendung für Ihr Unternehmen.

Zielgruppe

IT-interessierte Fach- und Führungskräfte für Infrastruktur- und Hochbau, TGA, Tragwerksplanung, Projektmanagement, Gebäudemanagement aus:

  • Architektur- und Planungsbüros
  • Bauunternehmen
  • Facility Management
  • Immobilienwirtschaft und Bauherren

Ihr Experte für KI in der Bauindustrie

DI Dr. Steffen Robbi, Geschäftsführer, Digital Findet Stadt GmbH, Wien

Die digitale Transformation der Bau- und Energiewirtschaft muss zu einer wesentlichen Steigerung der Ressourcen-, Energie- und Kosteneffizienz beitragen. Vor diesem Hintergrund ist DI Dr. Steffen Robbi Gründer und Geschäftsführer des Innovationslabors Digital Findet Stadt, Österreichs größter Plattform zur Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft. Zuvor war er als Business Manager und Senior Engineer am AIT Austrian Institute of Technology für den Bereich Digital Building Technologies verantwortlich und konnte bereits bei Cloud&Heat Technologies, einem damals jungen Start-Up, die rasante Marktdurchdringung innovativer Energieversorgung aus Basis digitaler Geschäftsmodelle mitgestalten.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 07SE169

Praxiswissen KI in der Bauindustrie

Freising, Mercure Hotel München Freising Airport **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Dr.-von-Daller-Str. 1-3
85356 Freising
Deutschland

+49 8161/532-0 zur Website

Düsseldorf, Novotel Düsseldorf City West **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Niederkasseler Lohweg 179
40547 Düsseldorf
Deutschland

+49 211/52060-0 zur Website

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :