Der Lebenszyklus der Materialien und Ressourcen
- Akteure und deren Einflüsse auf die Nachhaltigkeit der Materialien
- Ziele und Motivationen
Gruppengespräch: Welche Erfahrung bringst du aus deinem Unternehmensumfeld mit?
Herkunft von Baustoffen
- Rohstoffgewinnung und Herstellung von Baustoffen
- Lieferketten
- Umweltwirkungen wie Flächen- und Wasserverbrauch
- Schadstoffeintrag in Wasser, Luft und Boden
- Energiebedarf und CO2-Emissionen
Wie kann Material bilanziert werden?
- Stromanalyse
- Input und Output
- Ökobilanz-Methoden
- Ressourcen- und CO2-Bilanz
Praxisübung: Wie erstellt man eine Ökobilanz? Du erarbeitest in einer praktischen Übung mithilfe des Referenten eine eigene Ökobilanz.
Wesentliche Wirkungen und deren rechtliche Einbindung
- Klimarisiken und Klimafolgen
- Schädigung der Umwelt
- Toxikologie
- Abfall-, Arbeits-, Umwelt und Chemikalienrecht
- Ersatzbaustoffverordnung
Bewertung der Nachhaltigkeit von Baustoffen
- Bewertungsansätze für Baustoffe in Zertifizierungssystemen (BNB, BREEAM, DGNB, LEED)
- Vertiefung DGNB
- Risiken für die lokale Umwelt (ENV1.2)
- Innenraumluftqualität (SOC1.2)
- Verantwortungsbewusste Ressourcengewinnung (ENV1.3)
- Rückbau- und Recyclingfreundlichkeit (TEC1.6)
Praxisübung: Du führst eine Bewertung von Baustoffen durch.
Wie sieht der Bestand aus?
- Schadstofferfassung
- Sanierung
- Entsorgung: vom Asbest bis zum Zinkabtrag
- Hinweise zum Abfallrecht
Für welchen Bedarf wird gebaut?
- Ist Neubau überhaupt notwendig?
- Welchen Einfluss haben Funktion, Komfort und Nutzerwünsche auf die Nachhaltigkeit von Gebäuden?
Gruppendiskussion zur Suffizienz beim Bauen.
Nachhaltig planen
- Planungswerkzeuge für Bestand/Sanierung und Neubau
- Vom Konzept zum Detail
- Berücksichtigung der Wiedernutzung von Bauteilen
- Fokus: Klimaneutralität und Ressourcenverantwortung
Wesentliche Materialeigenschaften
- Welche Eigenschaften machen ein Material nachhaltig?
- Bauphysik
- Mechanische Belastung
- Nutzungsdauer
- Recyclingfähigkeit
Praxisübung: Wie sieht ein optimaler Materialeinsatz aus?
Welche Baustoffe sind nachhaltig?
- Stahl, Beton, Holz, Lehm: Eigenschaften und Potenzial
- Beschichtungen, Dämmstoffe und Bodenbeläge
Nachhaltige Konstruktion
- Einfluss der Funktionen
- Bedeutung der Komplexität
- Fokus: Trennbarkeit und Weiternutzung/Recycling
Aspekte der Gebäudenutzung
- Luftqualität und Raumluftmessungen
- Reinigung
- Wartung und Instandhaltung
Das Ende der Gebäude
- Rückbau
- Trennen
- Wiederverwerten
- Recyclen
- Entsorgen
Der weitere Weg der Ressourcen
- Circular Economy
- Cradle to Cradle
- Urban Mining