Seminar

Energiespeicher in Gebäuden - Grundlagen und Auslegung

Veranstaltungsnummer: 07SE157

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Überblick Speichersysteme Gebäude und Marktentwicklungen
  • Technologien und Funktionsweisen von Strom- und Wärmespeichern
  • Grundlagen für die Auslegung und Dimensionierung
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

10. – 11. März 2025
Düsseldorf
de

Verfügbar

02. – 03. Juli 2025
Online
de

Verfügbar

06. – 07. Oktober 2025
Nürtingen
de

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Das Seminar zielt darauf ab, umfassendes Wissen über Stromspeicher und Wärmespeicher sowie die optimale Auslegung dieser Systeme zu vermitteln. Zudem werden aktuelle Entwicklungen und Praxisbeispiele aus dem Speichermarkt vorgestellt, um die Anwendungsmöglichkeiten und Marktchancen zu verdeutlichen.

Neben grundlegender Kenntnisse über Technologien und Funktionsweisen lernen Sie die rechnerische Auslegung und Dimensionierung von Batteriespeichern und Wärmespeichern kennen. Sie erfahren mehr über die spezifischen Systemanforderungen für Energiespeicher in Haushalt, Industrie sowie Quartieren und wie Gesamtsysteme mit PV, Wärmepumpen und Speichern ausgelegt werden. Zudem werden aktuelle Marktentwicklungen und praxisnahe Beispiele von Gebäudeenergiespeichern vorgestellt, um das theoretische Wissen mit praktischen Anwendungen zu verknüpfen.

Nach dem Seminar haben Sie einen Überblick über Technologien für Energiespeicher in Gebäuden, können eine Auswahl und Dimensionierung passender Technologien durchführen und damit bewerten, welcher Speicher zu Ihren Voraussetzungen passt.

Top-Themen

  • Überblick Speichersysteme Gebäude und Marktentwicklungen
  • Technologien und Funktionsweisen von Strom- und Wärmespeichern
  • Grundlagen für die Auslegung und Dimensionierung
  • Gesamtsysteme mit PV, Speicher und Wärmepumpe
  • Systemanforderungen von Speichern in Haushalt, Industrie und Quartier
  • Praxisbeispiele und Übungen zur Auslegung von Energiespeichern

Diese Themen behandelt unsere Energiespeicher-Weiterbildung

Sie erwerben grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten für den Einsatz von elektrischen und thermischen Energiespeichern in Gebäuden.

Präsenz-Termin

1.Tag  10:00 bis 17:30 Uhr  |  2.Tag  08:30 bis 16:00 Uhr

Online-Termin

1.Tag  09:00 bis 16:30 Uhr  |  2.Tag  09:00 bis 16:30 Uhr

Einführung und Relevanz von Energiespeichern

  • Wie entwickelt sich der Speichermarkt?
  • Welche Technologien gibt es und wo sind diese relevant?
  • Notwendige Fachbegriffe
  • Überblick über aktuelle Förderprogramme

Grundlagen von Stromspeichern

  • Welche Speichertechnologien können zur Stromspeicherung genutzt werden?
  • Einführung in die grundlegende Funktionsweise der
    Lithium-Ionen-Technologie
  • Grundlagen von Blei-Säure-Stromspeichern
  • Aus welchen weiteren Komponenten bestehen stationäre
    Stromspeicher?
  • Vor- und Nachteile, Anwendungsbereiche einzelner Technologien

Grundlagen von Wärme- und Kältespeichern

  • Welche Speichertechnologien können zur Wärmespeicherung genutzt werden?
  • Wie unterscheiden sich sensible Wärmespeicher und
    Latentwärmespeicher?
  • Kenngrößen zur Beschreibung der Eigenschaften von
    Wärmespeichern
  • Aufbau typischer Systeme
  • Vor- und Nachteile, Anwendungsbereiche einzelner Technologien

Grundlagen zu Photovoltaik und Wärmepumpen für die
Kombination mit Speichern

  • Überblick verschiedener Photovoltaik-Technologien
    (mono-/polykristallin, Dünnschicht, etc.)
  • Funktionsprinzip und Aufbau von Wärmepumpen
  • Wichtige Kenngrößen zur Beschreibung von PV-Systemen und Wärmepumpen

Auslegung von Stromspeichern

  • Typische Lastgänge von Haushalten und industriellen
    Anwendungen
  • Wie lassen sich PV-Speicher für unterschiedliche Lastgänge auslegen?
  • Relevante Richtlinien für PV-Speichersysteme, z. B. VDI 4657
    Blatt 3 (Planung und Integration von elektrischen
    Energiespeichern)
Praxisteil: rechnerische Auslegung eines Batteriespeichers

Auslegung von Wärmespeichern

  • Typische Auslegung von Hauswärmespeichern
  • Auslegung thermischer Speicher für Prozesswärme
  • Auslegung von Quartierswärmespeichern
  • Relevanten Richtlinien, z. B. VDI 4657 Blatt 2 (Planung und
    Einbindung von thermischen Energiespeichern)
Praxisteil: rechnerische Auslegung eines Wärmespeichers

Gesamtsystemauslegung und -bewertung

  • Wechselwirkungen der Auslegung verschiedener Komponenten im Gesamtsystem (PV, Speicher, Wärmepumpe)
  • Aufbau und Optimierungspotentiale in Quartiersenergie-
    systemen
  • Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit
Rechenbeispiele zur Gesamtsystemauslegung

Entwicklungen und Trends

  • Wie entwickeln sich Gebäudeenergiespeicher im Bestand?
  • Betrieb und Monitoring von Speichersystemen und
    Speichermärkten
  • Praxisbeispiele: Realisierte Projekte mit Blick auf zukünftig Entwicklungen

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an technische Fach- und Führungskräfte aus folgenden Bereichen:

  • Ingenieurbüros der TGA und Energietechnik
  • Energieunternehmen, mit Leistungen im Bereich Energiedienstleistung und Quartierskonzepte
  • Verantwortliche für den Betrieb von privaten, gewerblichen und kommunalen Liegenschaften
  • Energieberatungen
  • Installationsunternehmen

Ihre Experten für das Energiespeicher-Seminar

Jonas van Ouwerkerk, M.Sc. und Mark Junker, M.Sc., beide Abteilungsleitung Netzintegration von Batterien und Speichersystemanalyse, RWTH Aachen

Jonas van Ouwerkerk ist seit 2019 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe der RWTH Aachen angestellt. Dort hat er Expertise im Bereich der Energiespeichersysteme und Energiesystemmodellierung erlangt und leitet derzeit die Abteilung für Netzintegration von Batterien und Speichersystemanalyse. Die fachliche Grundlage bildet der im Jahr 2018 erlangte Master-Abschluss im Bereich der elektrischen Energietechnik an der RWTH Aachen. Der inhaltliche Schwerpunkt seiner Forschungsaktivitäten konzentriert sich auf die Modellierung von industriellen Speicheranwendungen und Industriedekarbonisierung.

Mark Junker konzentriert sich seit 2019 als wissenschaftlicher Mitarbeiter auf das Thema Energiespeichersysteme am Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe der RWTH Aachen. Derzeit leitet er die Abteilung für Netzintegration von Batterien und Speichersystemanalyse. Mit einem Hintergrund im Maschinenbau machte er 2018 seinen Master-Abschluss im Bereich der Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen. Seine Forschungsaktivitäten drehen sich um Lithium-Ionen-Batterien, wobei der Schwerpunkt auf Modellierung, Modellparametrierung und Second-Life-Batterien liegt.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 07SE157

Energiespeicher in Gebäuden - Grundlagen und Auslegung

Düsseldorf, Leonardo Royal Hotel Düsseldorf Königsallee **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Graf-Adolf-Platz 8-10
40213 Düsseldorf
Deutschland

+49 211/38480 zur Website

online **

de

Verfügbar

Infos anzeigen


Deutschland

+49 211/6214-201

Nürtingen, Best Western Plus Hotel Am Schlossberg **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Europastraße 13
72622 Nürtingen
Deutschland

+49 7022/704-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS