Nachhaltiges Planen und Bauen
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, die Sachverhalte im nachhaltigen Bauen zu verstehen und Ihr Wissen aktiv im eigenen Projekt anzuwenden.
25. – 26.02.2025 | Mannheim |
23. – 24.06.2025 | Hamburg |
22. – 23.10.2025 | Online |
Veranstaltungsnummer: 07KO047
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Jetzt anfragenDie VDI-Konferenz „Digitale Kommunale Wärmeplanung“ reflektiert den aktuellen Stand der Umsetzung einer Wärmeplanung aus Sicht aller beteiligten Akteure. Hier kommen Expert*innen aus Ingenieurbüros, Softwareunternehmen, Energieversorgern und Kommunen zusammen und berichten von ihren Erfahrungen der Zusammenarbeit. Außerdem diskutieren wir mit Vertreter*innen des Schornsteinfegerhandwerks, von Verbänden und der angewandten Forschung, wie sich digitale Planungsprozesse vereinfachen und standardisieren lassen, damit die Wärmewende gesamtgesellschaftlich gelingt.
Am 1. Januar 2024 ist das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) in Kraft getreten. Das WPG verpflichtet große Kommunen bis zum 30. Juni 2026 und kleinere Kommunen bis zum 30. Juni 2028, einen kommunalen Wärmeplan zu erstellen, der einen umfassenden Überblick und Einblick über die Wärmeversorgung in den betrachteten Gebieten liefert. Angesichts des straffen Zeitplans besteht in den Kommunen akuter Handlungsbedarf. Ohne durchgängige, digitale Planungsprozesse können die kommunalen Wärmepläne kaum fristgerecht erstellt werden – dies gelingt nur durch eine gute Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Energieversorgern sowie Ingenieurbüros und, nicht zu vergessen, dem Schornsteinfegerhandwerk und den Bürger*innen.
Die VDI-Konferenz „Digitale Kommunale Wärmeplanung“ bringt die wichtigsten Player zusammen und zeigt von der Planung bis zur Umsetzung, wie digitale Werkzeuge und Tools bei der Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung helfen.
Freuen Sie sich auf spannende Fachvorträge mit vielen Anwendungsbeispielen und konkreten Hilfestellungen für die Praxis zu diesen Top-Themen:
09:30 | Begrüßung und EröffnungUniv.-Prof. Dr.-Ing. habil. Christoph van Treeck, Leiter, Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen E3D, RWTH Aachen University Evelina Stober, Leiterin, Büro Bürgerbeteiligung, Lokale Agenda 21 und Klimaschutz, Stadt Gießen Dipl.-Reg.-Wiss. Lena Jung, Produktmanagerin, |
---|---|
09:40 | Keynote: Wärmeplanung in Dänemark – |
Anforderungen des Wärmeplanungsgesetzes | |
10:15 | Kommunale Wärmeplanung – Gesetzliche Rahmenbedingungen |
10:50 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
Datengrundlagen und Beschaffung der Daten | |
11:20 | Geowissenschaftliche Daten im Open Data Kontext – |
11:55 | Effiziente kommunale Wärmeplanung durch den Einsatz von Ontologien: Chancen und Herausforderungen
Dr. Markus Duchon, Forschungsgruppenleiter, |
12:30 | Beitrag des Schornsteinfegerhandwerks zur Wärmewende
Andreas Schoßland, Mitglied des Technischen Ausschusses, Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks, St. Augustin |
13:05 | Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung |
Digitaler Zwilling und Toolketten | |
14:30 | Vernetzung von Simulations- und Berechnungstools für die Planung von Nahwärmenetzen im Projekt GeoWaermeWende
Lukas Drexler, Co-Autor: Linus Cuypers, beide Lehrstuhl für |
15:05 | Digitaler Zwilling für die Wärmeplanung – Vom Versorgungsgebiet zur Kommune
Jessica Herrmann, Head of SaaS Projects, greenventory GmbH, Freiburg im Breisgau |
15:40 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
16:10 | Anforderungen an digitale Zwillinge für Kommunale Wärmeplanung im Zusammenspiel mit (kommunalen) IT-Strukturen
Tobias Lerche, Geschäftsführer, |
KWP aus Energieversorgersicht | |
16:45 | Die Rolle eines Stadtwerks bei der kommunalen Wärmeplanung
Prof. Dr. Maik Günther, Expert Energy Economics, |
Podiumsdiskussion | |
17:20 | Datengrundlagen und digitale Werkzeuge – Welche Bindeglieder fehlen aus Sicht der Anwendung?Moderation: Prof. Christoph van Treeck, RWTH Aachen University |
18:00 | Ende des ersten Konferenztages |
Get-together | |
18:30 | Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmenden und Vortragenden vertiefende Gespräche zu führen. |
Standardisierung der Bestandsanalyse | |
09:00 | Bestandsanalyse und Datenbeschaffung in der Kommunalen Wärmeplanung – Praxisbericht zu Chancen & Hemmnissen
Patrick Shumon Akram, Leitung Kommunale Klimaschutzberatung, Averdung Ingenieure & Berater GmbH, Hamburg und |
09:35 | Datenpuzzle Wärmeplanung – Chancen und Möglichkeiten der Standardisierung
Prof. Dr.-Ing. Rita Streblow, Professur für digitale Vernetzung von Gebäuden, Energieversorgungsanlagen und Nutzenden, Einstein Center Digital Future, Technische Universität Berlin und Teamleitung Digitale Energiequartiere, Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik, RWTH Aachen University |
10:10 | Wie große Datenmengen dabei helfen, die kommunale Wärmeplanung nachhaltig zu gestalten
Sören Marquardt, Geschäftsentwicklung, digikoo GmbH, Essen |
10:45 | Interaktive KaffeepauseDiskutieren Sie gemeinsam mit den Vortragenden und anderen Teilnehmenden zu diesen Themen:
|
Best Practice: Kommunale Wärmeplanung | |
11:30 | Vorteile bei der Wärmeplanung durch die Zusammenarbeit von Kommune, Stadtwerk und Wohnungswirtschaft
Hartwig Kalhöfer, Leiter Stabsbereich Geschäftsführung, Leipziger Stadtwerke, Leipzig und Christoph Runst, Referent und Projektleiter Wärmeplanung, Stadt Leipzig |
12:05 | Kommunale Wärmeplanung – Planung und Akteursbeteiligung in der Landeshauptstadt Düsseldorf
Tobias Gethke, Klimaschutzkoordinator Kommunale Wärmeplanung, Stadt Düsseldorf |
12:40 | Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung |
Erfolgreiche Akteursbeteiligung | |
13:40 | Der kommunale Wärmeplan der Stadt Heidelberg – Wärmeversorgungskonzepte, Bürgerinformation und Finanzierungsoptionen
Ralf Bermich, Leiter Abteilung Energie, Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie, Stadt Heidelberg |
14:15 | Kommunale Wärmeplanung aus Sicht der privaten Haus- und Wohnungseigentümer
Corinna Kodim, Geschäftsführerin Energie, Umwelt, Technik, |
Ausblick Wärmewende in Deutschland | |
14:50 | Die kommunale Wärmeplanung als Katalysator für die |
15:25 | Zusammenfassung der Konferenz und Schlusswort |
15:45 | Ende der Veranstaltung |
Die VDI-Konferenz „Digitale Kommunale Wärmeplanung“ richtet sich an alle, die sich mit der Planung, Erstellung und Umsetzung eines kommunalen Wärmeplans befassen. Angesprochen sind insbesondere Verantwortliche aus folgenden Bereichen:
Genießen Sie zum Abschluss des ersten Konferenztags das kulinarische Angebot auf der exklusiven Abendveranstaltung. Wie bei der Podiumsdiskussion und der interaktiven Kaffeepause bieten sich Ihnen auch hier erstklassige Gelegenheiten, sich mit Kolleg*innen und führenden Expert*innen der KWP in entspannter Atmosphäre auszutauschen und Ihr Wärmewende-Netzwerk zu erweitern.
Die beiden Konferenzleitenden Prof. Christoph van Treeck und Evelina Stober vereinen zwei Perspektiven auf das Thema kommunale Wärmeplanung – die des Datenspezialisten und die einer KWP-Expertin.
Prof. Dr.-Ing. habil. Christoph van Treeck arbeitet an der RWTH Aachen als Inhaber des Lehrstuhls für Energieeffizientes Bauen E3D, ist Wissenschaftlicher Leiter des BIM Centers Aachen als Verbund marktführender Unternehmen aus der Gebäudetechnik und engagiert sich zu BIM beim VDI, DIN und BTGA. In der E3D Ingenieurgesellschaft ist er in der Planungspraxis tätig.
Evelina Stober ist Leiterin des Büros Bürgerbeteiligung, Lokale Agenda 21 und Klimaschutz bei der Universitätsstadt Gießen. Sie hat Umweltwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen studiert und ihre Master-Thesis in Kooperation mit dem Umweltbundesamt zu vorzeitiger Treibhausgasneutralität in Kommunen geschrieben und veröffentlicht. Seit 2019 arbeitet sie bei der Stadt Gießen und koordiniert insbesondere Projekte in Zusammenhang mit der Energiewende – unter anderem die kommunale Wärmeplanung der Stadt Gießen.