Konferenz

Zukunftsprogramm Brückenmodernisierung

Veranstaltungsnummer: 07KO017

  • Digitaler Zwilling - Chancen der digitalen Erhaltung
  • Weiterentwicklung der BEM-ING für Stahl- und Verbundbrücken
  • Funktionale Ausschreibung
Mehr Vorteile entdecken

Kommende Termine:

03. – 04. Dezember 2024
Königswinter
de

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Aussteller oder Sponsor werden!
Jetzt anfragen

Sie sind mit der Nachrechnung, Instandsetzung, Verstärkung, dem Neubau und Rückbau von Brückenbauwerken betraut? Renommierte Expert*innen präsentieren auf der 9. VDI-Fachkonferenz „Zukunftsprogramm Brückenmodernisierung“, am 03.und 04.Dezember 2024 in Königswinter hochinteressante Beiträge.

Brückenmodernisierung als Zukunftsprogramm

Bundesweit gibt es etwa 120.000 Brücken. Aus wirtschaftlicher Sicht gilt bei instandsetzungsbedürftigen Brücken meist der Erhalt vor dem Neubau. Expert*innen der VDI-Konferenz „Zukunftsprogramm Brückenmodernisierung“ präsentieren am 03. und 04. Dezember 2024 Maßnahmen und Verfahren zur Instandsetzung, dem Neu- und Rückbau von Brückenbauwerken.

Schwerpunkte der VDI-Konferenz „Zukunftsprogramm Brückenmodernisierung“ sind die aktuellen Herausforderungen im Brückenbau. Dies sind u.a. die Verbesserung der Zustandserfassung, eine optimierte Planung, Digitalisierung, Nachhaltigketit und innovative Methoden sowie eine effiziente Vergabe. Renommierte Expert*innen

widmen sich in diesem Jahr den drängenden Themen im Brückenbau.

Diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten, Kolleginnen und Kollegen und nutzen Sie die Konferenz, um Kontakte zu pflegen und Ihr Netzwerk auszubauen. Die Konferenz „Zukunftsprogramm Brückenmodernisierung“ thematisiert nützliche Maßnahmen, Lösungswege und Verfahren, um die Defizite der instandsetzungsbedürftigen Brücken zu kompensieren.

Vorteile

  • Digitaler Zwilling - Chancen der digitalen Erhaltung
  • Weiterentwicklung der BEM-ING für Stahl- und Verbundbrücken
  • Funktionale Ausschreibung
  • Praxisbeispiele zur Nachrechnung, Ertüchtigung und Instandsetzung
  • Ersatzneubau Talbrücke Rahmede
  • Neubau: Entwurf, Planung und Ausführung
  • Anpassung ZTV-Ing
  • Städtische Vernetzung durch multimodale Brücken

Wir stellen aktuell das optimale Programm für Sie zusammen. Es wird in Kürze an dieser Stelle für Sie zum Download bereitstehen.

Zielgruppe

Die Konferenz „Zukunftsprogramm Brückenmodernisierung“ wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von:

  • Bauämtern und Behörden der Bereiche Brücken-, Verkehrs- und Straßenbau
  • Bauunternehmen
  • Bauwerksbetreibern und Eigentümern
  • Ingenieurbüros
  • Baustoffherstellern
  • Planungsbüros
  • Rabatt für Mitarbeitende von Behörden auf Anfrage.

Aussteller

  • ACO Tiefbau Vertrieb GmbH
  • BBV-Systems GmbH
  • infrasolute GmbH
  • Polytec GmbH
  • WPM-Ingenieure GmbH
  • Adolf Würth GmbH & Co. KG
  • DIAMANT Polymer GmbH
  • m2ing GmbH
  • Steeltec AG
Das Ausstellerpaket mit Freiticket, Nettostandfläche und Firmeneintrag im Ausstellerverzeichnis (print und online) kann noch gebucht werden. Reservieren Sie sich eine der limitierten Standflächen in der Fachausstellung. Oder werden Sie Sponsor für eine umfassende Präsenz vor und während der Veranstaltung.
Aussteller oder Sponsor werden!

Get-Together in entspannter Atmosphäre

Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together in Königswinter ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmenden und Referierenden vertiefende Gespräche zu führen.

Die Leitung der Konferenz „Zukunftsprogramm Brückenmodernisierung“ übernehmen 2 renommierte Experten

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhard Maurer ehemals Technische Universität Dortmund. Prof. Maurer ist Mitglied in mehreren Normausschüssen und Gremien, vor allem im Bereich des Brückenbaus. Auf europäischer Ebene ist er Mitglied der TG9 „concrete bridges“. Seit 2003 ist Prof. Maurer in Kooperation mit KHP Dortmund Prüfingenieur für Baustatik und seit 2011 Prüfsachverständiger (PSV) für das Eisenbahnbundesamt (EBA), jeweils für die Fachrichtungen Massiv- und Stahlbau.

Dr.-Ing. Karlheinz Haveresch Abteilungsleitung Konstruktiver Ingenieurbau, Die Autobahn GmbH des Bundes, Hamm. Außerdem ist er Obmann des Normungsausschusses Betonbrücken im DIN und des Sachverständigenausschusses Spannverfahren im DIBt sowie Mitglied in mehreren Arbeitsausschüssen des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur für den Bereich des Brückenbaus.

Sie möchten sich umfassend über die aktuellen Entwicklungen im Brückenbau informieren? Sie wollen anhand von Praxisbeispielen erfahren, welche neuen Entwicklungen sich bei der Instandsetzung, dem Rückbau und dem Neubau von Brückenbauwerken bewährt haben? Dann buchen Sie jetzt die VDI Fachkonferenz „Zukunftsprogramm Brückenmodernisierung“.

30% Rabatt für Mitarbeitende von Behörden!

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 07KO017

Zukunftsprogramm Brückenmodernisierung

Königswinter, Maritim Hotel Königswinter **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Rheinallee 3
53639 Königswinter
Deutschland

+49 2223/707-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS

Sponsoren