Konferenz

BIM im Infrastrukturbau

Veranstaltungsnummer: 07KO021

  • Digitale Zwillinge: Erkenntnisse aus Straßen- und Schleusenbauprojekten
  • Baugrundmodelle und Sicherungsbauwerke
  • Optimierung von Terminplanung und Bauausführung
Mehr Vorteile entdecken

Kommende Termine:

10. – 11. Dezember 2024
Köln
de

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Aussteller oder Sponsor werden!
Jetzt anfragen

Die VDI-Fachkonferenz „BIM im Infrastrukturbau“ findet am 10. und 11. Dezember 2024 in Köln statt und befasst sich mit den Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von Building Information Modeling (BIM) im Schienen-, Straßen-, Brücken-, Tunnel und Wasserbau. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen der Digitale Zwilling, BIM und Nachhaltigkeit, Vertragliche Regelungen im Kontext von BIM und dem Digitalen Zwilling sowie die Umsetzung in Planung, Bauausführung und Betrieb. Zahlreiche Praxisbeispiele liefern Ihnen wertvolle Informationen für die Arbeit in Ihren Projekten.

Digitales Planen, Bauen und Betreiben mit BIM im Infrastrukturbau

Seit 2020 sollen alle Bauprojekte des Bundes mit BIM umgesetzt werden. Die Ziele sind eine effizientere Planung und Realisierung sowie eine Verbesserung der Kostentransparenz und der Termintreue. Für das digitale Bauen wurde daher ein Stufenplan für die Einführung von BIM erstellt. Digitale Datenmodelle sollen zukünftig für alle Beteiligten verfügbar sein und so für mehr Transparenz und einen höheren Vernetzungsgrad sorgen. Mit Einführung des Masterplan Digitaler Zwilling Bundesfernstraßen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) werden Projekte im Infrastrukturbau über den gesamten Lebenszyklus modellbasiert abgebildet und bearbeitet.

Die VDI-Konferenz „BIM im Infrastrukturbau“ zeigt, wie der aktuelle Stand der digitalen Transformation bei der DB InfraGo und der Landesbaudirektion Bayern ist. Anhand von Praxisbeispielen gehen Expert*innen auf die interdisziplinäre Planung mit Open-BIM Anwendungen und modellgestützter Ausfühungsplanung ein.

Hören Sie hochkarätige BIM-Experten*innen zu diesen Themen und stellen Sie Ihre Fragen während der anschließenden Diskussionen.

Die Konferenz ist von der Ingenieurkammer-Bau NRW mit 12 Fortbildungspunkten anerkannt.

Vorteile

  • Digitale Zwillinge: Erkenntnisse aus Straßen- und Schleusenbauprojekten
  • Baugrundmodelle und Sicherungsbauwerke
  • Optimierung von Terminplanung und Bauausführung
  • Aktueller Stand der digitalen Transformation: Einblicke von DB lnfraGo und Landesbaudirektion Bayern
  • Verträge, Standardisierung und Abwicklungsformen
  • Modellbasierte Ansätze zur Nachhaltigkeitsbewertung und effektive Implementierung
  • Interdisziplinäre und ganzheitliche Projektbearbeitung – Partneringverfahren beim Großprojekt B10 Ulm

Das Programm der VDI Fachkonferenz "BIM im Infrastrukturbau"

09:15

Begrüßung und Eröffnung

Dipl.-Ing. Silvia Banemann, BIM-Managerin, Die Autobahn GmbH des Bundes, Berlin, und Prof. Dr.-Ing. Cornelius Preidel, Professur für Bauinformatik und Digitales Planen, Institut für angewandte Bauinformatik, iabi e. V., München

 Keynote: Digitale Transformation

09:30

BIM auf dem Weg zur Digitalen Transformation

  • Aktueller Stand der BIM-Methodik im Bereich Planen und Bauen
  • BIM als Opener für den Digitalen Zwilling
  • Ist der Digitale Zwilling nicht eher ein Daten-Zwilling?
  • Welche Herausforderung bringt die Digitale Transformation

Dipl.-Kfm. Candy Friauf, Beauftragter der DB AG für BIM Infra-
struktur, DB InfraGO AG, Frankfurt am Main

10:00

BIM – Digitaler Zwilling der Bayerischen Straßeninfrastruktur

  • BIM-gestützte Digitale Zwillinge für den Betrieb von
    Straßeninfrastruktur
  • Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München
  • Übergreifende Nutzung von Daten aus Fachdatenbanken
  • Identifikation von Anwendungsfällen für den digitalen Zwilling
    im Betrieb
  • Keep it simple – nutzerbasierte Oberfläche

Susanne Kuffer, M.Eng., Referatsleiterin, Leit- und Zentralstelle BIM an der Landesbaudirektion Bayern, München & Nürnberg

Standardisierung – Verträge – Abwicklungsformen

10:30

Der BIM-Leistungskatalog: Chance zur Standardisierung der
Methodenanwendung

  • Vorgehen zur strukturierten und standardisierten Ausschreibung und Vergabe von BIM-Leistungen
  • Historie und Grundlagen des BIM-Leistungskatalogs
  • Vertragliche Verankerung des BIM-Leistungskatalogs
  • Praxisbeispiel

Dipl.-Ing. Werner Breinig, Abteilungsleiter BIM Prozesse
Planung und Bau, Stellvertretender CDO, DEGES GmbH, Berlin

11:00

Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung

11:30

BIM und Digitaler Zwilling – wem gehören die Daten?

  • Gibt es ein Eigentum an Daten?
  • Wer darf die Daten nutzen?
  • Wie sind Daten rechtlich geschützt?
  • Welche vertraglichen Regelungen sind zu treffen?

Dr. Inga Maaske (CIPPE), Rechtsanwältin, Kapellmann und
Partner Rechtsanwälte mbB, Düsseldorf

12:00

IPA-Projekt EÜ Zülpicher und Luxemburger Straße – Köln Süd

  • IPA-Pilotprojekt zur Implementierung des Partnerschafts-
    modells Schiene
  • Umsetzung der BIM-Anwendungsfälle in der Planung
  • Zusammenarbeit in der Allianz
  • Blick in die Zukunft: BIM in der Bauausführung bis zum
    As-built-Modell

Sophia Breuer, M.Sc., BIM-Gesamtkoordinatorin, DB Engineering & Consulting GmbH; Co-Autor: Lukas Kröner, M.Eng., Projektleiter,
DB InfraGo AG, beide Köln

12:30

Großprojekt Erneuerung B10 Ulm: Partnering & BIM

  • Partnering als Vertragsmodell für effiziente Projektumsetzung
  • Mehrwerte durch BIM in der interdisziplinären Projektplanung und -koordination
  • BIM über alle Projekt- und Leistungsphasen hinweg

Dipl.-Ing. (FH) Martin Seitner, M.Sc., Vorstand, und
Michael Frey, M.Sc., Leiter Konstruktion, beide Konstruktions-
gruppe Bauen AG, Kempten

13:00

Mittagspause und Besuch der Fachausstellung

Effektive Implementierung und Nachhaltigkeits-
bewertung

14:30

Effektive Implementierung von BIM: Strukturen, Plattformen
und Tools für die BIM-Kollaboration

  • Bedeutung von BIM für die Baubranche
  • Schaffung der richtigen Strukturen für die Zusammenarbeit
  • Auswahl der geeigneten Plattform und Tools
  • Umsetzung in der Praxis: Tipps und Herausforderungen
  • Fallbeispiele und Anwendungsgebiete

Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Kfm. Jürgen Litsch, Leiter Technisches
Controlling/BIM.5D, STRABAG AG, Köln

15:00

Praxisdokument „Modellbasierte Nachhaltigkeitsbewertung“ im Kontext von Bundesfernstraßen

  • Verbindungsoptionen BIM und Nachhaltigkeit
  • Vorhandene Systeme zur Nachhaltigkeitsbewertung
  • Nachhaltigkeitskriterien im Kontext von Bewertungssystemen
  • Prozesse für eine modellbasierte Nachhaltigkeitsbewertung
  • Berücksichtigung in BIM-Anwendungsfällen und AIA

Kim Könemann, M.Sc., BIM-Managerin, und Marlene Holst, M.Sc., Nachhaltigkeitsexpertin, beide BIM.Hamburg

BIM in der Praxis

15:30

A 39 – Einsatz von BIM im Projekt

  • Vorgehen in den ersten Leistungsphasen mit der BIM-Methodik
  • Anwendung des Projektatlasses
  • Welche Erfahrungen gab es in den ersten LPH?
  • Austausch und Durchführung – Herausforderungen bei der Umsetzung im Projekt

Sventje Mause, BIM-Managerin; Co-Autorin: Christiane Zimmer, Projektleitung A39, beide Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Nord, Hamburg

16:00

Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung

16:30

BIM für Straßeninfrastruktur im gesamten Projektlebenszyklus

  • BIM-Bearbeitung mit der Autobahn GmbH – 3 Talbrücken
  • Nachhaltigkeit – A42 Emscherbrücke, Betrieb/Erhaltung –
    A1 Schwelmetalbrücke
  • Digitales Genehmigungsverfahren
  • Lessons Learned – Wissenstransfer innerhalb der EU

Dipl.-Ing. Mathias Berger, Senior BIM-Consultant, Arup
Deutschland GmbH, Frankfurt am Main

17:00

BIM im Lebenszyklus – Erfahrungen aus Sicht des Bauunternehmers

  • BIM-Anforderungen an die Ausführungsplanung
  • Modellgestützte Abwicklung der Bauausführung
  • Herausforderungen aus Sicht des Bauunternehmers

Thomas Tschickardt, M.Eng., Leiter BIM-Management, und
Nico Oerter, M.Eng., BIM-Gesamtkoordinator „A281 Weserquerung“, beide Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, Frankfurt am Main

17:30

Zusammenfassung und Ende des ersten Konferenztages

Get-together

Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmenden und Referierenden vertiefende Gespräche zu führen.

Baugrund und Sicherungsbauwerke

09:00

Fachmodell Baugrund – Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT)

  • Modellstruktur des Fachmodells Baugrund anhand eines
    Modellierungsbeispiels
  • Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten bei der Modellierung, Fortschreibung und Nutzung
  • Vor- und Nachteile verschiedener Autorensoftwares

Dr.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jörg Bauer, Projektingenieur, Bundes-
anstalt für Wasserbau, Karlsruhe

09:30

Prozessweiterentwicklung von Baugrundmodell durch IFC 4.3

  • Einführung: Messmethoden, Datenmodelle und Fragestellungen im tieferen Untergrund
  • Teilmodellstrukturen Baugrund – typischer digitaler Projektworkflow, Erkundungsplanung bis Bemessungsmodell
  • Internationale IFC 4.3-Standardisierung und der Nutzen für
    Baugrundmodellstrukturen
  • Blick auf Weiterentwicklungspotentiale von IFC 4.3
  • Zusammenarbeit mit und zwischen Arbeitskreisen und Verbänden

Tobias Querfurth, M.Sc., Geschäftsführender Gesellschafter,
TIG – Terra Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg und
Peter Rummel, Director of Infrastructure Policy Advancement
(Europe), Bentley Systems Germany GmbH, München

10:00

smartRock – Planung, Bau und Überwachung von
Sicherungsbauwerken mit BIM

  • Von der Zustandserfassung zum Arbeitsmodell
  • Erarbeitung der AIA und des BAP für Sicherungsbauwerke
  • 3D-Planung mit Hilfe von Bauteilkatalogen
  • Nutzen und Ausblick

Dipl.-Ing. Steffen Gauger, Projektingenieur, TRIGIS GeoServices GmbH, und Dipl.-Ing. Simeon Kreher, Projektingenieur,
w&p geoprojekt GmbH, beide Weimar

10:30

Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung

Modellbasierte Bauausführung

11:00

BIM-Terminplanung und Bauausführung – Saalequerung A143, Salzmünden

  • Terminkoordination Planung, Produktion und Bauausführung
  • Praxisanwendung – Terminplanung und Baufortschrittskontrolle
  • Zusammenarbeit zwischen Bauausführung und Bauherr
  • Zusammenhang der Planungsorganisation und
    BIM-Anwendungsfälle

Dipl.-Ing. Alexander Kropp, Abteilungsleiter BIM, Max Bögl
Bauservice GmbH Co. KG, Sengenthal

11:30

BIM-basierte Abwicklung von Baupilotprojekten in Hessen

  • Erprobung der BIM-Methode an zwei Pilotprojekten im Bau
  • Herausforderungen und Chancen bei der Ausschreibung
    der Bauleistungen
  • Einsatz von innovativer Messtechnik auf der Baustelle
  • Points of Interest: Potenziale und Risiken
  • Praxisbericht zur Umsetzung der BIM-Methode auf der Baustelle

Dipl.-Ing. Heiko Sandrock, Sachgebietsleiter BIM; Co-Autor:
Dr. Matthias Böhm, Sachgebiet BIM, beide Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement, Wiesbaden

12:00

Mittagspause und Besuch der Fachausstellung

Digitale Zwillinge in der Infrastruktur

13:30

Einsatz des digitalen Zwillings – Erfahrungen bei Projekten
aus dem Spezialtiefbau

  • Aufbereitung von Maschinendaten für den
    Bauausführungsprozess
  • Baubegleitende 3D-Modellierung basierend auf Maschinendaten
  • Koordination von Injektionsmaßnahmen am Geologiemodell
  • Auswertung von Qualitäts- und Produktionskennzahlen für das standardisierte Baustellenreporting
  • Lessons Learned aus dem Straßen- und Schleusenbau

Marcus Daubner, Leiter Digitalisierung, BAUER Spezialtiefbau GmbH, Schrobenhausen

14:00

Digitale Zwillinge in der Infrastruktur – Praxisanwendungen und ihre Anforderungen an Daten und Dienste

  • Automatische Datenerfassung und Modellerstellung
  • Anwendungsbeispiele von digitalen Zwillingen in der Infrastruktur
  • Anforderungen an Modellqualität, Lebenszyklusverwaltung und Datenschnittstellen

Sven-Eric Schapke, M.Sc., Director Business Development,
LocLab Consulting GmbH, Darmstadt

14:30

Zusammenfassung der Konferenz und Schlusswort

15:00

Ende der Veranstaltung

Zielgruppe

Die VDI-Konferenz „BIM im Infrastrukturbau“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Infrastruktur- und Ingenieurbau. Angesprochen sind u. a.:

  • Architektur- und Ingenieurbüros
  • Bauunternehmen
  • Öffentliche Bauherren
  • BIM-Berater
  • Software-Hersteller
  • Hersteller und Zulieferer aus dem Infrastrukturbau

Aussteller

  • Bentley Systems Germany GmbH
  • FIDES DV-Partner Beratungs-u.Vertriebs GmbH
  • WPM-Ingenieure GmbH
  • Creoox AG
  • Geolink Software
Das Ausstellerpaket mit Freiticket, Nettostandfläche und Firmeneintrag im Ausstellerverzeichnis (print und online) kann noch gebucht werden. Reservieren Sie sich eine der limitierten Standflächen in der Fachausstellung. Oder werden Sie Sponsor für eine umfassende Präsenz vor und während der Veranstaltung.
Aussteller oder Sponsor werden!

Get-Together in entspannter Atmosphäre

Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together in Köln ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmenden und Referierenden vertiefende Gespräche zu führen.

Nebenleistungen

Am Vortag der Konferenz (9. Dezember 2024) findet der VDI-Spezialtag

„KI in der Bauindustrie: Grundlagen und Anwendung für Planung, Bau und Betrieb" mit DI Dr. Steffen Robbi, Geschäftsführung, Digital Findet Stadt – Plattform für digitale Innovationen der Bau- und Immobilienwirtschaft statt. Lernen Sie praxisnah, die Herausforderungen und Chancen der Künstlichen Intelligenz sowie die Möglichkeiten und Grenzen für Ihr Unternehmen kennen.

Die Leitung der Konferenz „BIM im Infrastrukturbau“

Dipl.-Ing Silvia Banemann, BIM-Managerin, Die Autobahn GmbH des Bundes

Frau Silvia Banemann ist seit 2023 als BIM-Managerin bei der Autobahn GmbH für die unternehmensweite Implementierung und Etablierung von BIM zuständig. Nach ihrem Studium des Vermessungswesens war sie zunächst in einem Ingenieurbüro für Straßenplanung und Vermessung tätig. 2002 wechselte sie dann in die Softwarebranche und befasste sich dort als Projektleiterin und Produktmanagerin u.a. intensiv mit den Themenkomplexen Datenaustausch, Kinematische Vermessung und BIM. Ab 2017 war sie im Zuge ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stadt Hamburg (Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung) für die Einführung und Standardisierung von BIM zuständig. In dieser Zeit unterstützte sie maßgebend den Aufbau und die Etablierung von BIM.Hamburg – eine virtuelle Organisation für die übergreifende Implementierung von BIM im öffentlichen Sektor der Stadt Hamburg. Weiterhin wirkt Frau Banemann seit vielen Jahren in diversen Arbeitsgruppen und Gremien an der Digitalisierung des Bauwesen auf Bundesebene mit und ist eine der Autoren des Masterplans BIM Bundesfernstraßen.

Prof. Dr. Cornelius Preidel, Professur für Bauinformatik und Digitales Planen, Fachhochschule München

Prof. Dr. Cornelius Preidel lehrt und forscht an der Hochschule München im Bereich Bauinformatik und Digitales Planen mit einem Schwerpunkt auf modellbasierter Zusammenarbeit und Qualitätssicherung. Als ehemaliger Produktmanager des finnischen Softwareunternehmen und openBIM-Pioniers Solibri verfügt er über Industrieerfahrung und hat mehrere Publikationen im Bereich modellbasierter Kommunikation und Zusammenarbeit veröffentlicht. Über das Institut für angewandte Bauinformatik (iabi) ist er sowohl an internationalen Forschungsprojekten im Bereich der Digitalisierung des Bauwesens sowie an der von buildingSMART International durchgeführten Softwarezertifizierung beteiligt. Prof. Preidel engagiert sich aktiv in der Standardisierung und Gremienarbeit für den Einsatz der BIM-Methode sowie offener, herstellerneutraler Standards auf nationaler und internationaler Ebene und ist einer der Sprecher der Fachgruppe „Regelbasierte Qualitätskontrolle und -sicherung von BIM-Modellen“ bei buildingSMART Deutschland. Seit Mai 2023 ist Prof. Preidel Vorstandsvorsitzenden von buildingSMART Deutschland.

Sie möchten wissen, wie Sie die Herausforderungen bei der Implementierung und dem Einsatz von BIM im Infrastrukturbau erfolgreich meistern? Sie wollen erfahren, wie Sie mit großen Datenmengen umgehen und Bestandsdaten aus verschiedenen Quellen effizient in das Modell integrieren? Dann sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme an der VDI-Konferenz „BIM im Infrastrukturbau“.

30% Rabatt für Mitarbeitende von Behörden! Sprechen Sie uns an.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 07KO021

BIM im Infrastrukturbau

Köln, Dorint Hotel am Heumarkt Köln **

de

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Pipinstraße 1
50667 Köln
Deutschland

+49 221/2806-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

BIM im Infrastrukturbau

Preis gilt bei Buchung mind. einer Zusatzveranstaltung

1.390,– €
1.490,– €
zzgl. Ust.

KI in der Bauindustrie

09. Dezember 2024 in Köln

Am Tag davor

de
Details anzeigen
940,– €
990,– €
zzgl. Ust.