Lüftungstechnik im Reinraum
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Reinraum- und Reinheitstechnik kennen, insbesondere in Hinblick auf die dazugehörige Luft- & Filtertechnik.
07. – 08.07.2025 | Berlin |
06. – 07.10.2025 | Frankfurt am Main |
Veranstaltungsnummer: 07SE246
Am zweiten Tag liegt der Fokus auf die Anwendung und Umsetzung der Forderungen der Arbeitsstättenrichtlinien.
Hierbei werden insbesondere die Umsetzung der ASR A1.3 (Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung), ASR A2.2 (Maßnahmen gegen Brände), ASR A3.3 (Fluchtwege und Notausgänge) und ASR A3.4 (Beleuchtung und Sichtverbindung) behandelt. Sie erfahren, wie Sie Gefährdungsbeurteilungen durchführen und daraus Maßnahmen ableiten. Ein weiterer Fokus liegt auf aktuellen Themen und Neuerungen im Brandschutz, wie z.B. neue Produkte, neue Vorschriften und aktuelle Urteile im Kontext der Brandprävention.
Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, nicht nur potenzielle Gefahren zu erkennen, sondern auch proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu erweitern und einen nachhaltigen Beitrag zum Brandschutz im Arbeitsschutz zu leisten!
09:00 - 17:00 Uhr
Dipl.-Ing. Dirk Grüttjen, Geschäftsführer, BAV-Ingenieure GmbH, Filderstadt
Dipl.-Ing. Dirk Grüttjen ist von der IHK Region Stuttgart ö.b.u.v. Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz und als Geschäftsführer der BAV-Ingenieure GmbH tätig. Er verfügt u. a. über die Qualifikationen zum Fachplaner für technische Brandschutzanlagen und zum Fachplaner für baulichen Brandschutz. Herr Grüttjen ist als Lehrbeauftragter an der Hochschule Furtwangen tätig. Die langjährige Tätigkeit im Bereich der industriellen Sachversicherung, bei einem international tätigen Prüf- und Zertifizierungskonzern sowie die Zugführerausbildung auf Seiten des Abwehrenden Brandschutzes runden das berufliche Profil ab.