Zylinderlaufbahn, Kolben, Pleuel 2020
Veranstaltungsnummer: 01TA804
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Jetzt anfragenDie 10. VDI-Fachtagung „Zylinderlaufbahn, Kolben, Pleuel“ ist DER Treffpunkt von Entwicklern und Konstrukteuren im automobilen Motorenbau. Den Kraftstoffverbrauch und damit die Emissionen zu mindern, ist im gesamten Fahrzeugbau ein Treiber von Innovationen. Auch bei Verbrennungsmotoren besteht weiterhin Potenzial, die Reibleistungen zu mindern und somit die Effizienz zu steigern und den Kraftstoffverbrauch zu verringern.
Anforderungen an das Kurbeltriebsystem
Welche Optimierungsstrategien für den Kurbeltrieb im Nutzfahrzeug und im Pkw bestehen, wird am 30. September und und 1. Oktober 2020 in Baden-Baden diskutiert.
Programm
08:00 |
Registrierung |
---|---|
09:00 |
Begrüßung und EröffnungDr. Stefan Spangenberg, MAHLE GmbH, Stuttgart |
Keynote |
|
09:10 |
Eine saubere Zukunft ohne den Verbrennungsmotor?
Dipl.-Ing. Carsten Weber, Leiter Forschung & Vorentwicklung Antriebe, Ford Werke GmbH, Köln |
Tribologische Systeme |
|
09:40 |
Efficiency and Lifetime Improvement for Engines through Silicon-based Nanotechnology
Dipl.-Ing. Stefan Bill, Managing Director, Co-Autor: Dr. Peter Chizhik, Leiter F&E, beide: REWITEC (CRODA International Plc.) GmbH, Lahnau |
10:10 |
Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
10:55 |
Lab-to-field Verschleißdiagnostik bei Komponenten des Antriebsstranges
Dr. Thomas Wopelka, Senior Scientist, Co-Autoren: Dr. Martin Jech, Dipl.-Ing. Franz Pirker, alle AC2T research GmbH, Österreich, Wiener Neustadt |
11:25 |
ULF Liner – ultra low friction Zylinderlaufbuchsenkonzept
Dipl.-Ing. Bartek Lemm, Produktexperte, Co-Autoren: Dr. Daniel Hrdina, Marco Maurizi, alle MAHLE GmbH, Stuttgart |
11:55 |
Mittagspause und Besuch der Fachausstellung |
13:30 |
Neue Hontechnologien auf dem Prüfstand
Dipl.-Ing. Hans-Peter Böhm, Manager R&D, ELGAN-Diamantwerkzeuge GmbH & Co. KG, Nürtingen |
Simulation und Versuch |
|
14:00 |
Measurement Approaches for Variable Compression Ratio Systems
Dr. Norbert Mayrhofer, Fachteamleiter, Co-Autoren: Dr.-Ing. Heino Beermann, Dr.-Ing. Mirko Plettenberg, alle AVL List GmbH, Österreich, Graz |
14:30 |
Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
15:15 |
eta-up – Reduzierung der Reibverluste mittelschnelllaufender Schiffsmotoren, Simulationstechnik und Modellbildung
Dr. Alexander Boucke, Softwarentwickler, IST GmbH, Aachen, Co-Autor: Philip Roming M. Sc., Technische Universität Braunschweig |
15:45 |
Entwicklung und Anwendung eines neuen Verfahrens zur Bewertung und Optimierung der transienten Kolbenreibung und -kühlung unter Einsatz eines Hochleistungslasers im Schleppbetrieb
M. Eng. Hannes Mayer, Doktorand, Mercedes Benz AG, Stuttgart |
16:15 |
Ende des ersten Veranstaltungstages |
ab 18:00 |
Get-togetherZum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmern und Referenten vertiefende Gespräche zu führen. |
Keynote |
|
08:30 |
Oberflächentechnik und Tribologie im Automobilbereich: gestern – heute – morgen!?
Dipl.-Ing. Patrick Beau; Dr. Janine Krebs; beide Functional Materials & Surface Technology, Volkswagen AG, Wolfsburg |
09:00 |
Wasserstoff-Verbrennungsmotoren als nachhaltige Lösung für die Mobilität – Wasserstoff als Kraftsoff für CO2 -neutrale Mobilität
Prof. Hermann Rottengruber, Institutsleiter Energiewandlungssysteme für mobile Anwendungen, Co-Autoren: Kevin Klepatz, Robin Tempelhagen, alle Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
Pleuel und Lager |
|
09:30 |
Neu entwickelter NKW-Einzylindermotor für kurbelwinkelaufgelöste Reibungsmessungen
M. Eng. Jochen Schumacher, Vorentwicklungsingenieur, Co-Autor: Edward Werninghaus, beide Rheinmetall Automotive AG/KS Kolbenschmid GmbH, Neckersulm |
10:00 |
Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
10:30 |
Bleifreie Aluminiumbronze für Pleuellager
Dr. Björn Reetz, Senior-Experte Werkstoffentwicklung, Co-Autor: Dr. Tileman Münch, beide OTTO FUCHS Dülken GmbH & CO. KG, Viersen |
11:00 |
Technologisch hochwertige Oberflächen im Bereich der Motorenfertigung
Marco Nischkowsky, Projektleiter, Co-Autor: Dr. Oliver Maiß, beide ECOROLL AG Werkzeugtechnik, Celle |
11:30 |
High Performance Alloys to Drive Fuel Efficiency
Steffen Mack, Manager Business Development, Co-Autoren: Dr. David Krus, Dr. David Tricker, alle Materion Inc., Stuttgart |
Kolben und Kolbenringe |
|
12:00 |
Mittagspause mit Besuch der Fachausstellung |
13:10 |
Vorentflammung als Herausforderung für Kolben und Ringe
Dr. Christoph Beerens, Entwicklungsingenieur, MAHLE GmbH, Stuttgart |
13:40 |
Entwicklung eines additiv gefertigten Nutzfahrzeug-Kolbens mit innovativer Brennraummulde
Dipl.-Ing. Roger Budde, Fachreferent Kurbeltrieb, Co-Autoren: Matthias Krause, Marcel Morgenstern, alle IAV GmbH |
14:10 |
Additive Fertigung eines hochbelasteten Kolbens
Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau Volker Schall, MAHLE International GmbH, Stuttgart, Co-Autoren: Dipl.-Ing. Frank Ickinger, Dr.-Ing. h.c. F. Porsche AG, Weissach, Steffen Rübling B. Sc., Trumpf Laser- und Systemtechnik GmbH, Ditzingen |
14:40 |
Abschlussdiskussion |
15:00 |
Ende der Veranstaltung |
Zielgruppe
Experten der jeweiligen Themengebiete aus der Automobilindustrie, sowie den Fahrzeugherstellern, den Zulieferbetrieben und der universitären Forschung.
- IAV GmbH
- NanoFocus AG
- Nagel Maschinen- und Werkzeugfabrik GmbH
Rahmenprogramm zur Fachtagung „Zylinderlaufbahn, Kolben, Pleuel“
Noch mehr Programm bietet die integrierte Poster-Ausstellung. Hier erfahren Sie sowohl mehr über die technischen Lösungen der Zulieferindustrie als auch über Produkte und Entwicklungswerkzeuge, die bereits für die Serie in Verwendung sind.
Weitere Höhepunkte der Veranstaltung sind die begleitende Fachausstellung mit den wichtigsten Unternehmen der Forschungs- und Produktionskette für die Motorenentwicklung und die Motorkomponenten sowie die Abendveranstaltung am Ende des ersten Veranstaltungstages.
Nutzen Sie die 10. VDI-Fachtagung „Zylinderlaufbahn, Kolben und Pleuel“, um sich mit Experten der Branche auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. In einem lockeren Rahmen können Sie hier mit den Referenten und anderen Tagungsteilnehmern diskutieren, Fragen erörtern und Ihr Netzwerk erweitern.
Hotel gesucht?
Zimmerkontingente könnten hier über die Baden-Baden Kur und Tourismus GmbH abgerufen werden.

Dr.-Ing. Bernhard Gand
Grob-Werke GmbH & Co. KG / Mindelheim

Dr.-Ing. Ron Habermann
Volkswagen AG Werk Salzgitter / Salzgitter

Prof. Kurt Kirsten
APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH / Landau

Dipl.-Ing. Urban Morawitz M.Sc.
Ford-Werke GmbH / Köln

Prof. Matthias Scherge
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM / Karlsruhe

Dr.-Ing. Stefan Spangenberg
MAHLE GmbH / Stuttgart

Dr. Anton Stich
Audi AG / Ingolstadt