Detailansicht von Zahnrädern.

Betriebsstoffe im Auto – Weiterbildungen & Seminare

Fachwissen zu Betriebsstoffen im Kfz-Bereich erfolgreich anwenden

Zu den Betriebsstoffen eines Fahrzeugs zählen unter anderem Motoröl, Kraftstoff und Bremsflüssigkeit – sie sind entscheidend für Leistung und Langlebigkeit. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. In unseren Weiterbildungen erhalten Sie praxisnahes Wissen über moderne Betriebsstoffe und deren optimalen Einsatz. 


Ihre Vorteile einer Weiterbildung beim VDI Wissensforum

  • Fachwissen zu modernen, nachhaltigen Betriebsstoffen und deren Anwendung im Kfz-Bereich
  • Flexibles Lernen mit anerkanntem VDI-Zertifikat
  • Austausch und Networking mit Branchenexpert*innen 


Unsere Weiterbildungsangebote rund um Hilfsstoffe im Auto  

Veranstaltungen (6)

Betriebsstoffe im Auto – zwischen Innovation und Kostendruck

Vom Motoröl über Kühlmittel bis hin zu Kraftstoff und Bremsflüssigkeit – Betriebs- und Hilfsstoffe sind für die Funktion eines Fahrzeugs unerlässlich. Sie sorgen dafür, dass der Antrieb reibungslos läuft, die Kühlung funktioniert und der Motor geschützt ist. Die Anforderungen an moderne Betriebsstoffe im Auto steigen jedoch kontinuierlich – in technischer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht. Sie sollen die Leistung und Effizienz des Motors maximieren, ihn auch unter hohen Belastungen zuverlässig schützen und längere Wartungsintervalle ermöglichen. Gleichzeitig sollen sie den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen senken und dabei umweltfreundlich und recycelbar sein. Expert*innen forschen daher gezielt an nachhaltigen Materialien und wie diese durch moderne Recyclingmethoden wiederverwertet werden können.

Auch mit der zunehmenden Elektrifizierung von Fahrzeugen verändern sich die Anforderungen an Betriebsflüssigkeiten grundlegend: Kühlmittel müssen besondere Kriterien hinsichtlich ihrer Leitfähigkeit erfüllen und Schmierstoffe benötigen eine niedrigere Viskosität, um den Energieverbrauch zu minimieren und die Effizienz zu steigern. Neue Kraftstoffarten wie Wasserstoff oder synthetische E-Fuels erfordern ebenfalls ein Umdenken im Umgang mit Betriebsstoffen. All diese Entwicklungen stehen unter dem ständigen Druck, Kosten zu senken – ohne Einbußen bei der Qualität und Leistungsfähigkeit.

Um mit diesen Entwicklungen Schritt halten zu können, ist aktuelles Wissen unverzichtbar. In unseren Weiterbildungen erhalten Sie wertvolle Einblicke in die neuesten Erkenntnisse und Herausforderungen im Bereich Betriebsstoffe. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expert*innen über innovative Konzepte auszutauschen und Ihre Kenntnisse zu erweitern.


Unsere Weiterbildungsangebote zu Betriebsstoffen im Kfz-Bereich

In unseren Veranstaltungen vermitteln erfahrene Referent*innen neben Grundlagen auch aktuelles Wissen zu Trends und Innovationen. In den Weiterbildungen kombinieren wir dabei theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen, sodass Sie die Inhalte direkt in Ihrem Berufsalltag umsetzen können. Sie profitieren von der Erfahrung unserer qualifizierten Expert*innen, die Ihnen Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und Branchenentwicklungen geben. 

Bei unseren Tagungen, Seminaren und anderen Veranstaltungen haben Sie zudem die Möglichkeit, sich mit Fachkolleg*innen aus der Automobilbranche auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Ob als Einsteiger*in oder erfahrene Fachkraft – unser breit gefächertes Weiterbildungsangebot ermöglicht Ihnen eine passgenaue Spezialisierung und Erweiterung Ihres Know-hows. So bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Technik und können den steigenden Anforderungen an moderne Betriebsstoffe in der Automobilindustrie erfolgreich begegnen.


Wer profitiert von unseren Weiterbildungen zu Betriebs- und Hilfsstoffen in Kfz?

Das Weiterbildungsangebot richtet sich speziell an Fach- und Führungskräfte in der Automobilbranche. Angesprochen sind insbesondere Expert*innen aus den Bereichen 

  • Forschung und Entwicklung
  • Produktion
  • Recycling
  • Qualitätssicherung
  • Konstruktion
  • Montage
  • Instandhaltung 

Unsere Inhalte sind dabei optimal auf die Anforderungen der Branche abgestimmt. Ob als Quereinsteiger*in oder Spezialist*in – wir unterstützen Sie dabei, Ihr Fachwissen gezielt zu erweitern und in Ihrem Arbeitsalltag anzuwenden.