Elektromobilität für Nichttechniker
Eignen Sie sich Grundwissen zur Elektromobilität an. Lernen Sie den Aufbau und die Funktionsweise batteriebetriebener Fahrzeuge sowie Sicherheitsaspekte kennen.
10. – 11.06.2025 | Berlin |
16. – 17.10.2025 | Nürtingen |
Veranstaltungsnummer: 01SE201
Die Automobilindustrie zeichnet sich durch ihren stetigen Wandel aus, was eine besondere Herausforderung für die Qualität der technischen Dokumentationen darstellt. Die produktbegleitenden Dokumente müssen hierbei den speziell in der Automobilindustrie geltenden rechtlichen Anforderungen entsprechen, stets aktuell gehalten werden und für jedes Land in einer eigenen Sprache vorliegen. Das bedeutet: Sicherheitshinweise, die gut verständlich und erkenntlich sind. Handlungsanweisungen, die der Nutzer erkennt und in der richtigen Reihenfolge befolgt. Bilder und Grafiken, um Sachverhalte verständlich zu erklären. Kurze, verständliche Sätze - ohne Füllwörter.
In diesem Seminar werden Sie mit der allgemeinen Vorgehensweise zur Erstellung einer technischen Dokumentation vertraut gemacht. Regelwerke und Richtlinien sowie kundenspezifische Anforderungen aus der Automobilindustrie werden dabei in den Fokus gerückt. Ferner werden Sie mit den besonderen sicherheitsrelevanten Hinweisen, insbesondere im Zusammenhang beim Umgang mit elektrischen und Hochvolt-Systemen vertraut gemacht. Sie erhalten wertvolle Tipps für die Besonderheiten in der Automobilindustrie anhand praxisnaher Beispiele aus der Branche.
1. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag 08:30 bis 15:30 Uhr
Diese Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte z.B. aus folgende Abteilungen:
bei Automobilherstellern und Zulieferern sowie bei Dokumentations-Dienstleistern aus dem automotiven Umfeld.
Christian Kurtz, Technischer Redakteur, Michendorf
Nach seiner Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker mit Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik hat sich Herr Kurtz zum staatlich geprüften Techniker mit Schwerpunkt Kraftfahrzeugtechnik weiter gebildet. Danach arbeitete er als Technischer Trainer und Redakteur im Nutzfahrzeugbereich. Seit 2021 ist er als Technischer Redakteur mit dem Fokus Elektromobilität und HV-Batterien /-Sicherheit tätig. Aktuell arbeitet er bei einem E-Fahrzeug-Hersteller.