Wasserstoffbasierte Antriebssysteme
Erfahren Sie in unserem Seminar über Wasserstoffantriebe, wie Sie technische Herausforderungen meistern und effizient umsetzen können.
19. – 20.03.2025 | Freising |
03. – 04.07.2025 | Online |
23. – 24.10.2025 | Hamburg |
Veranstaltungsnummer: 01ST807
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Der VDI-Spezialtag „Design und Entwicklung nachhaltiger technischer Systeme“ vermittelt Grundlagen und Methoden zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsanforderungen in der Produktentwicklung. Sie lernen u.a. die grundlegenden Begriffe und die rechtlichen Rahmenbedingungen (ESG-Environmental, Social and Governance Anforderungen, Lieferkettengestaltung) kennen und erfahren, wie Sie bereits beim Produktdesign die Grundlagen für eine Kreislaufwirtschaft legen. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis und interaktive Trainingseinheiten geben Ihnen wertvolle Impulse für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
Nachhaltigkeit wird in den letzten Jahren oft in Zusammenhang mit Generationengerechtigkeit und Bio-Ökonomie genannt. So haben die Vereinten Nationen mit den „Sustainable Development Goals“ (SDG) Ziele zur nachhaltigen Entwicklung global auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene definiert. Doch Nachhaltigkeit ist vor allem auch eine Chance für die Unternehmen, ihre Produkte kostengünstiger und ökologisch verträglicher herzustellen und diese erfolgreich am Markt zu positionieren. Dies beginnt bei der Produktentwicklung, die von Anfang Nachhaltigkeitsaspekte in die Planung einbeziehen muss.
Der VDI-Spezialtags „Design und Entwicklung nachhaltiger technischer Systeme“ gibt Ihnen einen Überblick über die Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen Produktentwicklung. Sie erfahren u.a., wie Sie den Rohstoff- und Energieverbrauch senken und durch die Auswahl geeigneter Materialien die Lebensdauer und Wiederverwertbarkeit der Systeme und Komponenten erhöhen. So tragen Sie dazu bei, eine Kreislaufwirtschaft zu etablieren. Außerdem lernen Sie, wie eine ESG-Zertifizierung Ihres Unternehmens dazu beitragen kann, mit dokumentierter Nachhaltigkeit am Markt zu punkten und den wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern.
Der Spezialtag findet einen Tag vor dem VDI-Kongress „Dritev – Drivetrain Transmission Electrification Vehicles“ und der parallel stattfindenden VDI-Fachtagung „Antriebssysteme in mobilen Arbeitsmaschinen 2024“ statt. Sie profitieren von unserem deutlich vergünstigten Kombipreis, wenn Sie den Spezialtag zusammen mit der VDI-Fachtagung oder dem VDI-Kongress buchen.
Der VDI-Spezialtag „Design und Entwicklung nachhaltiger technischer Systeme“ befasst sich u.a. mit folgenden Themen:
Grundlagen der Nachhaltigkeit
Darstellung und Bewertung nachhaltiger Produkte
Perspektiven nachhaltiger Produktgestaltung und zirkulärer Wirtschaftsansätze
Zertifikate und Umsetzungsmaßnahmen
Dipl.-Ing. Sascha Ott ist geschäftsführender Direktor in der Institutsleitung des IPEK – Institut für Produktentwicklung und Geschäftsführer des Zentrums Mobilitätssysteme am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er forscht seit über 20 Jahren u.a. an Methoden und Prozessen zur Entwicklung und Gestaltung innovativer mechatronischer Antriebssystemlösungen. Seine Erfahrungen in der Fahrzeugtechnik ermöglichen ihm einen übergreifenden Blick auf den Stand der Technik und Forschung bei gleichzeitig industriellem Praxisbezug bei unterschiedlichsten Antriebssystemtopologien. Ott forscht insbesondere zur nachhaltigen Entwicklung von Antriebssystemen und bringt seine Expertise in mehreren industriellen und öffentlichen Nachhaltigkeitsprojekten ein.
Sie möchten erfahren, wie Sie durch geschicktes Design nachhaltige Produkte realisieren? Sie möchten von einem renommierten Experten lernen, wie Sie Rohstoffe und Energie effizienter nutzen und die Grundlagen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft legen? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für den VDI-Spezialtag „Design und Entwicklung nachhaltiger technischer Systeme“.
Bei gemeinsamer Buchung mit der Tagung „Antriebssysteme in mobilen Arbeitsmaschinen 2024“ und "Dritev" profitieren Sie von unserem vergünstigten Kombipreis.
Ihnen stehen begrenzte Zimmerkontingente zu Sonderkonditionen zur Verfügung.
Bitte buchen Sie Ihr Zimmer frühzeitig!