E-NVH: Vibrationen/ Geräusche E-Antriebe
E-NVH: Vibrationen und Geräusche elektrischer Antriebe - Technische Weiterbildung für Ingenieure.
10. – 11.03.2025 | Freising |
08. – 09.07.2025 | Online |
03. – 04.11.2025 | Berlin |
Veranstaltungsnummer: 01ST808
Kommende Termine:
Alle Termine und Optionen ansehenIn diesem eintägigen Seminar lernen Sie die Grundlagen der Maschinendynamik, Techniken zur Messung von Schwingungen und Geräuschen an Antriebssträngen und Auslegungsmethoden für geräuscharme Stirnradverzahnungen. Unser Ziel ist es, Ihnen fundiertes Wissen über das Schwingungsverhalten von Stirnradgetrieben und die Auslegung geräuscharmer Verzahnungen zu vermitteln. Zudem analysieren wir das Geräuschverhalten elektrischer Maschinen. Nach dem Besuch des Spezialtages sind Sie in der Lage, Schwingungen und Geräusche an Antriebssträngen professionell zu analysieren. Sie können geräuscharme Stirnradverzahnungen auslegen und verstehen das Geräuschverhalten elektrischer Maschinen.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen alles, was Sie brauchen, um die Leistung und Effizienz von Antriebssträngen gezielt zu verbessern.
Top-Themen des Tagesseminars:
Der Spezialtag findet am 08. Juli 2025 statt, einen Tag vor der der VDI-Fachtagung „Antriebsstranglösungen für Nutzfahrzeuge“ bzw. dem Kongress „Dritev“. Bei gemeinsamer Buchung des eintägigen Seminars mit einer der beiden Tagungen, profitieren Sie vom vergünstigten Kombipreis.
Dienstag, 08. Juli 2025, 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
Die Weiterbildung behandelt diese Themen:
Grundlagen der Maschinendynamik
Schwingungs- und Geräuschmessung
Schwingungsverhalten von Stirnradverzahnungen
Auslegung geräuscharmer Stirnradverzahnungen
Geräuschverhalten von elektrischen Maschinen
Angesprochen sind Personen aus den Bereichen:
Prof. Dr.-Ing. Jens Bihr, Institut für Konstruktion und CA-Techniken, Fakultät Maschinenbau und Fahrzeugtechnik, Technische Hochschule Ulm
Prof. Dr.-Ing. Jens Bihr ist Professor an der Technischen Hochschule Ulm. Nach seiner Promotion an der Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebesysteme der Technischen Universität München übernahm er die Leitung der Abteilung Berechnung und Versuch bei Siemens Geared Motors. Dort arbeitete er an der Entwicklung und Optimierung von Getriebesystemen. Seit 2019 ist er Professor für Konstruktionslehre und Technische Mechanik an der Technischen Hochschule Ulm. Hier gibt er seine umfassende Expertise und Erfahrung in der Mechanik und Konstruktion an die nächste Generation von Ingenieuren weiter.
Sie wollen Antworten auf die Fragen: Wie beeinflussen Schwingungen das Verhalten von Stirnradgetrieben beeinflussen und messe ich es? Welche Methoden zur Auslegung geräuscharmer Stirnradverzahnungen optimieren Tragfähigkeit und Geräuschpegel? Oder Wie elektromagnetische Einflüsse das Geräuschverhalten von elektrischen Maschinen beeinflussen?
Dann melden Sie sich jetzt an zum Spezialtag „Schwingungs- und Geräuschverhalten von Antriebssträngen!
Bei gemeinsamer Buchung mit der VDI-Fachtagung „Antriebsstranglösungen für Nutzfahrzeuge“ oder des Kongresses „Dritev" (09.-10.06.2025) profitieren Sie von unserem vergünstigten Kombipreis.
Ihnen stehen begrenzte Zimmerkontingente zu Sonderkonditionen zur Verfügung.
Jetzt buchen
Veranstaltung buchen