Steckverbinder
Das Seminar vermittelt ein breites Basiswissen über neuen Anforderungen an die konstruktive Ausführung von Steckverbindungen im Automobil.
03. – 04.06.2025 | Frankfurt am Main |
30.09. – 01.10.2025 | Online |
Veranstaltungsnummer: 01SE170
Als Bordnetz wird die Gesamtheit aller elektrischen Komponenten in Fahrzeugen bezeichnet. Es ist für die Stromversorgung (Energiebordnetz) und den Informationsfluss zwischen Komponenten und Steuergeräten (Datenbordnetz) zuständig.
In diesem VDI-Seminar erhalten Sie ein fundiertes und praxisorientiertes Grundlagenwissen zu den Komponenten und Begrifflichkeiten im Bereich der Bordnetze, wobei der Fokus auf der Betrachtung der 12V-Technolgie liegt. Es werden die Sicherheitsanforderungen und deren Realisierung sowie die EMV-Eigenschaften der jeweiligen Technologien betrachtet. Nach dem Besuch des Seminars sind Begriffe wie „Systemarchitektur“, „Topologie“ und „Produktentstehungsprozess“ bekannt.
Zudem werden die veränderten Anforderungen an das Bordnetz durch die E-Mobilität und automatisierte Fahrfunktionen aufgezeigt und die neuen Konzepte und Bauteile vorgestellt und kurz erläutert. Die Teilnehmenden erhalten nicht zuletzt Einblicke in moderne Datenübertragungswege (Automotive Ethernet) und setzen sich mit 48V- und Hochvolt-Bauteilen für elektrische Antriebe auseinander.
Dieses Seminar können Sie auch als Wahlpflichtmodul innerhalb des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Elektromobilität VDI“ buchen.
1. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag 08:30 bis 15:30 Uhr
Fach- und Führungskräfte der Fahrzeug- und Zuliefererindustrie (PKW, LKW, NFZ, mobile Arbeitsmaschinen) z.B. aus den Abteilungen:
sowie Quereinsteiger aus branchenübergreifenden Industrien.
Hinweis:
Technische Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.
Vorkenntnisse aus dem Bereich der Bordnetze sind nicht notwendig.
Dipl.-Ing. Reinhard Felgenhauer, Senior Consultant, IBUB Ingenieurbüro Unternehmensberatung Felgenhauer, Iserlohn
Nach dem Studium der Allgemeinen Elektrotechnik an der Bergischen Universität Wuppertal arbeitete Herr Felgenhauer von 1982 bis 1996 bei den Kabelwerken Reinshagen in der Kabelentwicklung von Glasfaserkabeln für die Luft- und Raumfahrt und Telekomunikationsanwendungen. Danach wechselte er zu Delphi Automotive als Systementwickler für Datenkommunikation und Beleuchtungssysteme. Nach verschiedenen Positionen koordinierte er als Manager Advanced Engineering Innovationsprojekte wie Datenübertragungssysteme, Hochvoltkomponentenentwicklungen und Untersuchungen zur Fahrzeugarchitektur.
Seit 2017 betreut er als beratender Ingenieur Firmen im Bereich Automotive zu den Themen Verkabelung, Vernetzung und Hochvolt-Systeme.