Basiswissen Traktionsbatterien
In diesem Seminar erhalten Sie ein breites Fachwissen zu den aktuellen Themen von der Batterie-Zelle zum Hochvoltsystem.
03. – 04.06.2025 | Freising |
14. – 15.10.2025 | Online |
Veranstaltungsnummer: 01SE161
Durch die Elektromobilität kommen mit HV-Batterien, Invertern und elektrischen Antrieben große elektrotechnische Komponenten ins Fahrzeug. Bei der Entwicklung, der Produktion wie auch der Integration dieser Systeme ins Fahrzeug ergeben sich viele Herausforderungen für die Entwicklungsingenieure. Sie lernen im Seminar "Komponenten des E-Antriebs" in kompakter Weise die Funktionsweisen der einzelnen Systeme und das Zusammenspiel der Systeme miteinander kennen. Zudem erhalten Sie einen Einblick in die verschiedenen elektrischen und hybriden Antriebskonzepte und Maschinentypen sowie deren Einsatzmöglichkeiten im Automobil.
Sie erfahren die elektromagnetischen, thermischen und mechanischen Hintergründe elektrischer Antriebsstränge und kennen deren Entwicklungstendenzen. Sie können fundiert einschätzen, welche Chancen die jeweilige Antriebstechnologie besitzt und die auf dem Markt befindlichen Produkte besser beurteilen. Ziel dieses Seminars ist es, die elektrotechnischen Hintergründe für eine erfolgreiche Tätigkeit bei der Entwicklung, Auslegung und Optimierung von HV-Komponenten, HV-Systemen und HV-Fahrzeugen zu vermitteln.
Das Seminar "Komponenten des E-Antriebs" thematisiert diese Inhalte:
09:00 bis 17:00 Uhr,
2. Tag 08:30 bis 16:30 Uhr
Technische Fach- und Führungskräfte in der Automobilindustrie z. B. aus den Bereichen:
Prof. Dr.-Ing. Manfred Hübner, HTW Dresden
Prof. Hübner gründete 2009 das Labor Elektrische Mobilität an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden und führte die entsprechenden Lehrveranstaltungen ein. Er bearbeitete mit den Mitarbeitern mehrere Forschungsthemen zum Einsatz elektrischer Fahrzeuge (Energiemanagement zur CO2-Minimierung, Flottenbetrieb, Batterieeinsatz im Leichtfahrzeug). Weitere Arbeiten erfolgten zur Entwicklung eines elektrischen Kommunalfahrzeuges für Reinigungsarbeiten. Prof. Hübner gründete 2011 im VDI den AK Elektromobilität in Sachsen und ist als Gutachter für BMBF sowie in der Weiterbildung zu Themen der Elektromobilität tätig.