Konferenz

Internationale VDI-Konferenz „AI in Vehicles & Software Engineering“

Veranstaltungsnummer: 01KO139

Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung auf Englisch stattfindet. Für die englische Übersetzung und unser komplettes englischsprachiges Angebot, wechseln Sie bitte zur internationalen Seite.

Wechseln zu www.vdiconference.com
  • Profitieren Sie von exklusivem Expertenwissen und erhalten Sie wertvolle Einblicke in praxisnahe Anwendungsbeispiele aus der…
  • Nutzen Sie die Gelegenheit zur Vernetzung mit führenden Fachkräften und Entscheidungsträgern der Branche und bauen Sie Ihr berufliches…
  • Diskutieren Sie aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in den Bereichen KI und Softwareentwicklung direkt mit den Branchenführern.
Mehr Vorteile entdecken

Kommende Termine:

01. – 02. April 2025
Berlin
en

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Aussteller oder Sponsor werden!
Jetzt anfragen

Entdecken Sie, wie künstliche Intelligenz die Zukunft der Fahrzeugtechnik und Softwareentwicklung prägt. Nutzen Sie die Gelegenheit, um von führenden Experten Einblicke in neueste Trends und Anwendungen von KI im Automobilsektor zu erhalten und sich mit Fachleuten über innovative Lösungen und aktuelle Herausforderungen auszutauschen.

Künstliche Intelligenz als Treiber für Fahrzeugtechnik und Softwareentwicklung

Die VDI-Konferenz „AI in Vehicles & Software Engineering“ beleuchtet die weitreichenden Möglichkeiten und Herausforderungen, die der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Automobilsektor mit sich bringt. Mit dem rasanten technologischen Fortschritt stehen Unternehmen vor der Aufgabe, KI-basierte Lösungen nicht nur in Fahrzeuge zu integrieren, sondern auch deren Entwicklung und Sicherheit zu gewährleisten.

Die Konferenz widmet sich der Frage, wie KI die Effizienz und Funktionalität von Fahrzeugen steigern kann, etwa durch automatisierte Fahrfunktionen oder verbesserte Fahrzeugsteuerungen. Zudem spielt die Rolle von KI in der Softwareentwicklung eine zentrale Rolle, da immer komplexere Systeme effizient und sicher gestaltet werden müssen.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Einhaltung von Standards und Vorschriften, die für die Sicherheit und den Schutz vor Cyberbedrohungen von entscheidender Bedeutung sind. Die Teilnehmer lernen, wie sie KI sicher in sicherheitskritischen Fahrzeugkomponenten implementieren und dabei regulatorische Vorgaben einhalten können.

Die Konferenz bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Experten der Automobilindustrie, Softwareentwicklern und Ingenieuren, um über aktuelle Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen im Bereich KI und Softwareengineering zu diskutieren.

Vorteile

  • Profitieren Sie von exklusivem Expertenwissen und erhalten Sie wertvolle Einblicke in praxisnahe Anwendungsbeispiele aus der Automobilindustrie.
  • Nutzen Sie die Gelegenheit zur Vernetzung mit führenden Fachkräften und Entscheidungsträgern der Branche und bauen Sie Ihr berufliches Netzwerk gezielt aus.
  • Diskutieren Sie aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in den Bereichen KI und Softwareentwicklung direkt mit den Branchenführern.
  • Erfahren Sie aus erster Hand, wie KI-basierte Technologien die Sicherheit und Effizienz von Fahrzeugen verbessern und welche regulatorischen Anforderungen zu beachten sind.
  • Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden über innovative Ansätze aus und erhalten Sie Anregungen für die Implementierung von KI in Ihren eigenen Projekten.

Programm

09:00

Registration & welcome coffee

09:55

Chair’s welcome and opening address

I. Technology in Practice – Products & Driver Experience

10:00

Transforming the Automotive Industry with AI Agents & Multi-Modal LLMs

  • AI Agents & LLMs transforming the automotive industry
  • Development of intelligent autonomous driving systems, AI-powered in-car experiences and customer experiences
    Slot reserved - Speaker to be announced
10:30

The Current State of Deploying LLMs and Other Gen AI to Edge Devices

  • What is Gen AI and what will it be used for in embedded devices and in automotive?
  • Embedded hardware that meets the requirements to run Gen AI
  • Trade-offs between model size, accuracy, latency, and energy efficiency
    MSc, Peter Kristiansen, Head of Business Development, co-author: PhD, Andreas Ask, both: Embedl, Sweden
11:00

How Small Language Models Shape Smooth Vehicle User Experience - Today

  • Small Language Models (SLM) for minimum latency, privacy, reliability and cost efficiency
  • SLM integration into series vehicles with Software-Defined Vehicle (SDV) architecture
  • Implementation for reconfigurable dashboard feature
    Alexander Kugler, Lead Solution Manager Infotainment & Connected Mobility, FEV.io GmbH, Germany
11:30

Networking & coffee break

12:00

Smart Trailers, Smarter Drivers: AI-Powered Insights into Driving Styles

  • Influence of driving style in the context of trailers and maintenance
  • Behavior analysis using telemetry data
  • Machine Learning Techniques for behavior analysis
  • Integration with digital twin solutions
    Ing. Laura Gregorc, MSc, Automotive Data Science / Researcher, Virtual Vehicle Research GmbH, Austria
12:30

AI-Driven Interior-Morphing

  • Fully automated vehicles allow for new vehicle interiors and cooperative human-machine interactions
  • We present an adaptive vehicle interior concept with AI assistant for mobile work and leisure activities
  • AI assistant gradually learns user preferences for a situation-dependent vehicle interior
    Frank Beutenmüller, Managing  Director, co-authors: Patrick Vaudrevange & Raghav Nath, all: TWT GmbH Science & Innovation, Germany
13:00

Lunch

II. AI Technology in Action – Tools & Methods (Part 1)

14:30

Building a Globally Connected High-Performance AI Infrastructure

  • Connect and optimize all your AI data
  • How to optimize and improve performance for large scale AI workloads
  • Learn how organizations today are retooling their IT operations to embrace artificial intelligence (AI), machine learning (ML), and advanced analytics
    Frank Kraemer, Systems Architect, IBM, Germany
15:00

Unleashing AI’s Potential: Key Leverage Points for Achieving Maximum Testing Efficiency

  • Identifying the optimal use cases for AI in testing
  • The good, the bad, and the ugly of AI in testing
  • Success stories of AI in automotive testing
    Robert Fey, Product Management, Synopsys, Germany
15:30

With AI Against AI to Increase Cybersecurity

  • Generative Al CSMS-Framework for monitoring and defending against cyber attacks
  • Malicious Generative AI to generate new unknown attack vectors
  • Up to date and one step ahead against cyber attacks with GenAI
    Dr.-Ing. Ugur Akcakoca, Head of Department ES² - Embedded Safety & Security, EDAG Engineering GmbH, Germany
16:00

Networking & coffee break

16:45

Agentic AI Assistants for Automotive Data Analysis

  • Engineering data analysis is difficult because of data silos (different data formats, poor data catalogues, many subsystems / signals)
  • We show how LLM-based assistants can be used to contextualize data, query data and visualize results
  • Concrete applications from testing and fleet data analysis
  • Best practices how to integrate AI assistants into existing platforms & tools
    Dr. Stefan Suwelack, CEO and Co-Founder Renumics, Germany
17:15

Interactive World Café Session

During the interactive World Café Session, we invite you to directly engage with other experts. It is an interactively moderated discussion on different topics. Discuss and identify challenges within your sector as well as problems, needs and solutions.

17:45

End of conference Day One

18:00

Get-together

At the end of the first conference day, we kindly invite you to use the relaxed and informal atmosphere at our conference dinner for indepth conversations with other participants and speakers.

09:25

Chair’s welcome

III. AI Technology in Action – Tools & Methods (Part 2)

09:30

Safe AI for Automated Vehicles

  • RUST
  • Real-time perception
  • Safe AI
    Stefan Milz, CEO Founder, Spleenlab GmbH, Germany
10:00

Improving the Automotive Systems Development Process with AI

  • Supporting requirements engineering with AI
  • AI enhanced systems and software architecture management
  • Applying AI for specifying system behavior
  • AI and testing
    Andreas Graf, Head of AI and Dataspaces, co-authors: Sruthi Radhakrishnan & Ario Giancarlo Cecchettini, all: itemis AG, Germany
10:30

Enablers for AI and Machine Learning in Vehicle Safety Engineering

  • Specific requirements for data and models in engineering
  • Data- & knowledge-engineering
  • Use cases
    Dr.-Ing. Michael Dlugosch, Head of Business Unit Automotive, Fraunhofer-Institute for High-Speed Dynamics, EMI, Germany
11:00

Networking & coffee break

11:45

Boosting Software Testing Efficiency with AI and Natural Language

  • Challenges in software testing: High effort in creating and maintaining test cases and integrating them into existing workflows
  • How AI can help: Leveraging natural language and generative AI to automate and streamline testing processes
  • ZenTestAI in action: A solution combining intuitive language inputs with automated test execution to make quality assurance more user-friendly and efficient
    Dragan Sunjka, Lead IT Consultant, msg for automotive gmbh, Germany
12:15

Panel Discussion

Panelists to be announced

13:00

Lunch

IV. AI for Organizations – Empowerment, Governance, and Regulatory Aspects

14:00

Navigating the Global Regulatory Landscape for AI in Autonomous Vehicles

  • Heterogeneous regulatory landscape
  • Relevance of global standards
  • Lifecycle compliance
    Christian Pahlke, Head of Strategic Initiatives AI and Cybersecurity, TÜV Süd, Germany
14:30

AI Running Fast, Can Regulations Cope with It?

  • Identifying current relevant AI regulations
  • Application of AI regulations to the automotive sector
  • Cybersecurity and new AI regulation
    Javier Mendoza, Team Lead Security Analyses and Concepts, AVL Software and Functions GmbH, Germany
15:00

Closing Remarks

15:15

End of conference

Zielgruppe

Die VDI-Konferenz „AI in Vehicles & Software Engineering“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Entwicklung und Implementierung von KI-Technologien im Automobilsektor befassen. Insbesondere sind folgende Personengruppen angesprochen:

  • Softwareentwickler und -ingenieure in der Automobilindustrie
  • Fachkräfte aus den Bereichen autonomes Fahren, Cybersecurity und Systemarchitektur
  • Entscheidungsträger und Führungskräfte, die sich mit der Zukunft der Fahrzeugtechnologien beschäftigen
  • Ingenieure und Entwickler, die sich mit KI-gestützten Fahrzeuglösungen auseinandersetzen
  • Experten für Sicherheit und Normen im Bereich Künstliche Intelligenz in Fahrzeugen

Supporting Experts

  • Jan Zawadzki, CTO, CertifAI GmbH
  • Johannes Richenhagen, Managing Director, FEV.io GmbH
  • Cristian Ion, Chief Strategy Officer global, CYMOTIVE Technologies

Unsere Supporting Experts unterstützen die Konferenz mit ihrer Erfahrung und Expertise und erarbeiten mit uns eine aktuelle und umfassende Agenda.

Aussteller

  • Transformations-Hub MIAMy
    Das Ausstellerpaket mit Freiticket, Nettostandfläche und Firmeneintrag im Ausstellerverzeichnis (print und online) kann noch gebucht werden. Reservieren Sie sich eine der limitierten Standflächen in der Fachausstellung. Oder werden Sie Sponsor für eine umfassende Präsenz vor und während der Veranstaltung.
    Aussteller oder Sponsor werden!

    Exklusive Abendveranstaltung am ersten Konferenztag

    Am Abend des ersten Konferenztags haben Sie die Möglichkeit, sich bei einer exklusiven Abendveranstaltung in entspannter Atmosphäre mit Referenten und Branchenkollegen auszutauschen. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu vertiefen. Die Abendveranstaltung bietet ideale Rahmenbedingungen, um informelle Fachgespräche zu führen und neue Einblicke in die Herausforderungen und Chancen von KI in der Automobilindustrie zu gewinnen.

    Jetzt Ticket sichern

    Sie möchten wissen, wie künstliche Intelligenz die Zukunft der Fahrzeugentwicklung und -softwaregestaltung prägt? Sie wollen von führenden Experten erfahren, wie Sie KI in Ihren Projekten effizient und sicher implementieren können? Dann buchen Sie jetzt Ihr Ticket für die VDI-Konferenz „AI in Vehicles & Software Engineering“ und sichern Sie sich Ihren Platz in dieser hochkarätigen Veranstaltung. Verpassen Sie nicht die Chance, praxisnahes Wissen und wertvolle Kontakte für Ihre berufliche Zukunft zu gewinnen!

    Veranstaltung buchen

    Veranstaltungsnummer: 01KO139

    International VDI Conference - AI in Vehicles & Software Engineering

    Berlin, NH Berlin Alexanderplatz

    en

    Verfügbar

    Infos zum Veranstaltungsort

    Landsberger Allee 26-32
    10249 Berlin
    Deutschland

    +49 30/422613-0 zur Website
    * Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.