Frühbucherrabatt sichern!
  • 09. - 10. Juli 2025

    Baden-Baden

Jetzt buchen

Dritev - 25. Internationaler VDI-Kongress

Internationaler Branchentreff der Antriebs-Community

Der Automobil-Kongress „Dritev“ bietet der Antriebs-Community eine optimale Plattform zum Austausch. Jedes Jahr treffen sich Entscheidungsträger*innen, Experten und Expertinnen und Branchenführer aus der ganzen Welt in Baden-Baden. Hier tauschen sich Fahrzeughersteller und Zulieferer aus und erfassen frühzeitig Innovationen, Entwicklungen und Problemstellungen in der Antriebstechnik. Während des zweitägigen Kongresses präsentieren Expert*innen aus den Reihen der OEMs sowie Zulieferer und Hochschulen in praxisnahen Vorträgen aktuelle Entwicklungen und Neuheiten zu Trendthemen sowie klassischen Themen der Antriebstechnik.

Auch im nächsten Jahr trifft sich die Fachwelt am 09. und 10. Juli in Baden-Baden, um sich über die aktuellen Entwicklungen,
Innovationen und Perspektiven verschiedener Konzepte im Umfeld Antriebsstrang und Getriebe auszutauschen.

Technische Inhalte – von hoher Qualität und fokussiert

Das Herzstück des Kongresses bildet dabei das exzellente Programm: In mehr als 50 ausgewählten Fachvorträgen teilen Referent*innen aus aller Welt ihre fachliche Expertise und gewähren den Teilnehmenden spannende Einblicke zu Themen und Technologien, die die Serienentwicklung von Antriebssträngen und Getrieben zukünftig prägen werden. 

In der großen begleitenden Fachausstellung können die Teilnehmenden sich ergänzend zu den Fachvorträgen über neue Produkte und Services bei Zulieferern und weiteren Dienstleistern informieren. Ein absolutes "Muss" für alle, die sich in der Automobilindustrie weiterentwickeln und auf dem Laufenden bleiben möchten!

Herausforderungen gemeinsam meistern

Eine der großen Herausforderungen der nächsten Jahre ist die Energiewende. So sind für eine Energiewende auch im Personenverkehr und Transportwesen hocheffiziente Antriebe unerlässlich. Die zunehmende Elektrifizierung des Antriebs bis hin zum reinen E-Antrieb spielt dabei technologisch gesehen die wohl größte Rolle. Im Sinne einer übergreifenden Nachhaltigkeit müssen moderne Antriebe jedoch nicht nur selbst effizient arbeiten; sie müssen auch umweltfreundlich hergestellt und wieder recycelt werden können. Lieferketten müssen stabil und effizient funktionieren. Und es gilt in besonderem Maße, von der Rohstoffgewinnung bis zur Produktion durchgehend menschenwürdige Rahmenbedingungen sicherzustellen.

Unterschiedliche Märkte werden den Wandel im Antrieb – je nach gesetzlichen Rahmenbedingungen, der lokalen Infrastruktur sowie der jeweiligen Kundenanforderungen – in unterschiedlichem Tempo vollziehen. Und: nach wie vor ist auch der Fahrspaß für viele Kunden ein entscheidendes Kaufkriterium. Folglich werden weiterhin verschiedenste Antriebsarchitekturen benötigt.

Daraus ergeben sich anspruchsvollen Aufgaben in allen Teildisziplinen, wie Systemdesign, Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau und Ansteuerung. Wie diese Aufgaben angegangen werden können und welche Produkte in den Bereichen Antrieb, Batterie und Ladesystem daraus entstehen, möchten wir auf dem 25. Internationalen VDI-Kongress "Dritev“ mit Ihnen diskutieren.

Der Dritev-Kongress in Zahlen

Expertinnen und Experten der internationalen Automobilbranche

nationale und internationale Aussteller vor Ort

Vorträge über Antriebsstränge und Getriebe

verschiedene Unternehmen mit zahlreichen Vertreter*innen vor Ort

Aussteller oder Sponsor werden?

 Mehr erfahren

Paralleltagung 2025

Neue Idee und Impulse erhalten die Teilnehmende nicht nur in den Vorträgen der „Dritev“. Sie können auch die parallel stattfindende Vortragsreihe besuchen. In 2025 wird der Fokus auf Nutzfahrzeugantriebe gelegt. Besuchen Sie kostenfrei die 9. Internationale VDI-Fachtagung  "Antriebsstranglösungen für Nutzfahrzeuge".  

Das besondere Plus für die Teilnehmenden des Kongresses und der Tagungen: kostenfreier Zugang zu allen vor Ort angebotenen Fachvorträgen.

Immer informiert bleiben!

Folgen Sie der #DRITEV auf LinkedIn und verpassen Sie keine News und Ankündigungen mehr!

Impressionen zur Dritev

3 Fragen zur Dritev an:

Alexander Krick

Head of Technical Development E-Drive & Transmission Volkswagen Group Components

Dr. Christoph Sasse

Vice President Electrified Powertrain Technology ZF Group

Georg Bednarek

Director Regulations & Certification Stellantis

Konstantin Neiss

Director Transmission & Electric Drivetrain Mercedes-Benz AG

Prof. Dr. Stephan Rinderknecht

Institutsleiter Mechatronische Systeme im Maschinenbau Technische Universität Darmstadt

Thomas Hackl

Chief Operating Officer Hofer Powertrain

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 01TA805

Dritev 2025

Baden-Baden, Kongresshaus Baden-Baden

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Augustaplatz 10
76530 Baden-Baden
Deutschland

+49 7221/304-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS