Recht für Ingenieur*innen – Weiterbildungen

Juristische Kompetenz für Techniker*innen 

Eine Weiterbildung zu rechtlichen Herausforderungen, wie der korrekten Vertragsgestaltung, hilft, Risiken zu minimieren und Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Unsere Seminare vermitteln praxisnahes Wissen aus relevanten Rechtsgebieten für deinen Arbeitsalltag. Melde dich an und profitiere von wertvollem Know-how.
 

Deine Vorteile mit dem VDI Wissensforum

  • Verständliches Fachwissen zu juristischen Themen und aktueller Rechtsprechung
  • Interaktives Lernen mit Fallbeispielen und Austausch mit Expert*innen
  • Wahl aus verschiedenen Veranstaltungsformaten und VDI-Zertifikat als Nachweis der Zusatzqualifikation

 

Unsere Weiterbildungsangebote im Bereich Recht für Ingenieur*innen

Veranstaltungen (26)

Von Verträgen bis Patentrecht – die Inhalte unserer Seminare

In unseren Rechtsweiterbildungen erwarten dich praxisorientierte Inhalte, die speziell auf die rechtlichen Herausforderungen im Ingenieurwesen zugeschnitten sind. So lernst du die Grundlagen des Vertragsrechts kennen, mit besonderem Schwerpunkt auf Vertragsarten wie Werk- und Dienstleistungsverträge. In mehreren Seminaren vermitteln wir dir umfangreiches Wissen zur rechtssicheren Vertragsgestaltung und der persönlichen Haftung, zum Beispiel im Umwelt- und Arbeitsschutz. Für Ingenieur*innen im Bauwesen bieten wir zudem spezielle Seminare zum Bau- und Vergaberecht. Unsere Weiterbildungen beinhalten dabei Themen wie VOB, HOAI und die rechtskonforme Gestaltung von Bauverträgen. Daneben kannst du auch an Seminaren zum Patentrecht teilnehmen, um eigene Innovationen bzw. die des Unternehmens vor Nachahmung zu schützen. 

Mit zunehmender Digitalisierung gewinnen auch rechtliche Aspekte beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) immer mehr an Bedeutung. Daher findest du bei uns spezielle Lehrangebote, die sich im Zusammenhang mit KI mit Haftungsfragen und Datenschutz beschäftigen. Für Fachkräfte im Bereich Ladungssicherheit steht zudem ein besonderes Schulungsangebot zur Verfügung: In speziellen Seminaren erhältst du eine gezielte Vorbereitung auf die Prüfung zum Ausbilder und erwirbst fundierte Kenntnisse zu den rechtlichen Grundlagen der Ladungssicherung.

Zielgruppe: Für wen sind unsere Seminare geeignet?

Unsere Weiterbildungen richten sich gezielt an Fach- und Führungskräfte, die sich in ihrem Berufsalltag mit juristischen Fragestellungen auseinandersetzen müssen. Insbesondere in technischen Berufen sind fundierte Kenntnisse im Vertragsrecht oder Produkthaftungsrecht essenziell, um rechtliche Risiken und Fallstricke zu vermeiden. Zur konkreten Zielgruppe gehören:

  • Ingenieur*innen & Techniker*innen
  • Technische Führungskräfte
  • Projektleiter*innen im Ingenieurwesen
  • Verantwortliche für Arbeitssicherheit & Umweltschutz
  • Fachplaner*innen aus Ingenieur-, Architektur- & Planungsbüros

Ob im Maschinenbau oder in der Automobilindustrie: Unsere Rechtsweiterbildungen helfen dabei, Haftungsrisiken zu minimieren, Verträge richtig zu interpretieren und regulatorische Anforderungen sicher umzusetzen.


Teilnahmevoraussetzungen: Was solltest du mitbringen?

  • Grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen in technischen Berufen sind von Vorteil.
  • Vorkenntnisse im Rechtsbereich erleichtern das Verständnis komplexer juristischer Themen.
  • Bereitschaft, dein Wissen regelmäßig aufzufrischen, da viele Seminare aktuelle Gesetzesänderungen und neue Vorschriften behandeln.
  • Aktive Mitarbeit und Interesse am Austausch mit Fachkolleg*innen, um den maximalen Nutzen aus den Seminaren zu ziehen.
  • Für die Online-Kurse benötigst du lediglich einen Computer mit Internetzugang.

Newsletter

Registrieren Sie sich jetzt für unseren Newsletter und bleiben Sie mit uns immer up to date! Lassen Sie sich keine Neuigkeiten mehr rund um spannende Branchenthemen und unser darauf zugeschnittenes und breit gefächertes Weiterbildungsportfolio entgehen!

Vorname zu lang: von 30 Zeichen.

Nachname zu lang: von 30 Zeichen.

Vor- und Nachname zu lang: von 49 Zeichen.

Bitte kürzen Sie Ihre Eingabe.

Interessengebiete *

Informationen zum Datenschutz finden Sie  hier.

Bei den mit * markierten Feldern handelt es sich um Pflichtfelder. Sie können sich zu jeder Zeit in unseren E-Mails von weiteren Kommunikationen abmelden.