(Düsseldorf, 20.02.2025)
Human-centric Automation: Unter diesem Motto kommt die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik am 1. und 2. Juli 2025 in Baden-Baden zu ihrem alljährlichen Leitkongress zusammen. Der 26. VDI-Kongress AUTOMATION beschäftigt sich mit neuesten Themen aus Industrie, Forschung und Wissenschaft und rückt dabei insbesondere das Thema Künstliche Intelligenz in den Fokus.
Beide zentrale Keynotes renommierter Fachexperten werden sich mit der rasanten Entwicklung der KI, ihren Perspektiven für die Automatisierung und mit dem zukünftigen Verhältnis von Mensch, Maschine und Technik befassen. „Ist die generative KI bereits reif genug für die Automatisierung?“, diese Frage wird Prof. Dr. Hans Uszkoreit in den Blick nehmen. Er ist Wissenschaftlicher Direktor am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und gilt als einer der führenden europäischen KI-Forscher. Er wird unter anderem darlegen, wie wichtig hinreichendes Fachwissen und systematisches Upskilling sind, damit KI in komplexen Prozessen zum verlässlichen Partner der spezialisierten Fachkräfte werden kann.
Gleichzeitig steht fest, dass an der KI mit ihrer rasanten Entwicklung und den wachsenden Möglichkeiten der Prozessoptimierung kein Weg vorbeiführt. „Make or Buy – Warum wir eigenständige KI entwickeln müssen“, wird Jörg Bienert, Vorstandsvorsitzender und Gründungsmitglied des KI Bundesverbandes e.V., in seiner Keynote diskutieren.
Schwerpunktthemen des Kongresses
Auch darüber hinaus ist der Kreis der Referierenden zur AUTOMATION 2025 hochkarätig besetzt. Über 100 Fachbeiträge werden sich inhaltlich breit gefächert mit neuesten Entwicklungen und technologischen Trends befassen.
Zu den Schwerpunktthemen zählen:
- AI, Data Science & Dataspaces
- Prozessautomation
- Robotics & Autonomous Systems
- Diskrete Produktion
- Industrielle Kommunikation
- Nachhaltige Technologien, Energie und Kreislaufwirtschaft
- Safety & Security
- Technologie- und Innovationsmanagement
- Zukunft der Arbeit und Lebenswelt
Begleitende Fachausstellung
Die begleitende Fachausstellung hat sich zu einem weiteren Highlight der Veranstaltung entwickelt. Ergänzend wird erneut die Future Zone stattfinden: Hier stellen sich Start-ups sowie Forschungsgruppen mit ihren aktuellen Forschungsprojekten, neuen Produkten und Dienstleistungen vor. Zudem bietet der Leitkongress zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken, bis hin zur beliebten, exklusiven Abendveranstaltung.
Parallele VDI-Fachkonferenz
Parallel zur AUTOMATION 2025 findet die VDI-Fachkonferenz „Machine Vision – Von der Inspektion zur smarten Revolution!“ unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Markus Glück, Hochschule Aalen, im Kongresshaus Baden-Baden statt. Das Programm ist verfügbar unter https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-it-und-ki/machine-vision/.
Anmeldung zur Teilnahme und Programm der AUTOMATION 2025 unter https://www.vdi-wissensforum.de/automatisierungskongress/ oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Presse-Akkreditierung
Auch für Journalistinnen und Journalisten lohnt sich ein Besuch in Baden-Baden. Die Akkreditierung ist bereits möglich unter:
https://www.vdi-wissensforum.de/automatisierungskongress/presse/.