Einblicke in die Antriebstechnik von morgen
25. Internationaler VDI-Kongress Dritev am 9. und 10. Juli im Kongresshaus Baden-Baden

Quelle: VDI Wissensforum
Der 25. Internationale VDI-Kongress Dritev findet vom 9. bis 10. Juli 2025 in Baden-Baden statt.
(Düsseldorf, 06.03.2025)
Der Wandel zu einer nachhaltigen, defossilisierten Mobilität ist in vollem Gange. Wie entwickeln sich in diesem Zuge Antriebskonzepte weiter? Mit hochaktuellen Zukunftsfragen beschäftigt sich die internationale Antriebs-Community auch bei der Jubiläumsausgabe ihres jährlich wichtigsten Branchentreffs: Der 25. Internationale VDI-Kongress Dritev findet am 9. und 10. Juli 2025 in Baden-Baden statt.
Nationale und internationale Expertinnen und Experten nutzen die Veranstaltung jährlich zum intensiven Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Fahrzeughersteller und Zulieferer kommen zusammen, um über Innovationen und Entwicklungen in der Antriebstechnik zu berichten – stets mit Blick auf Anforderungen der Nachhaltigkeit sowie aktuelle und zukünftige Regularien. Die rund 50 hochkarätigen Keynotes und Fachvorträge erlauben umfassende Einblicke in neue Technologien, Forschungsergebnisse und aktuelle Trends rund um den Antrieb.
Zu den inhaltlichen Schwerpunkten der diesjährigen Dritev zählen:
- Design und Architektur von Fahrzeugantriebssystemen
- Thermisches Management, Betriebsverhalten, Akustik
- CO2-Neutralität und Nachhaltigkeit
- E-Motor und Leistungselektronik
- Methoden und Simulation
- Getriebe und Betriebsstoffe
Begleitende Fachausstellung
Rund 60 internationale Unternehmen nutzen auch in diesem Jahr die kongressbegleitende Fachausstellung im Kongresshaus, um ihre innovativen technischen Lösungen und Produkte vorzustellen. Der Autosalon rückt neue Fahrzeugkonzepte sowie unterschiedliche Antriebslösungen in den Fokus.

Quelle: VDI Wissensforum

Plattform der Antriebs-Community
Ein fester Bestandteil der Dritev sind nicht zuletzt die zahlreichen Möglichkeiten zum Netzwerken und dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch innerhalb der internationalen Antriebs-Community – beispielsweise mit der beliebten Speaker‘s Corner sowie mit dem exklusiven Abendevent, der „Dritev Summer Night“ am 9. Juli 2025 im Kurhaus Baden-Baden.
Parallele VDI-Fachtagung zu Antrieben im Nutzfahrzeug
Neue Ideen und Impulse bietet ebenso die parallel stattfindende 9. Internationale VDI-Fachtagung "Antriebsstranglösungen für Nutzfahrzeuge". Sie gibt einen topaktuellen Überblick über Entwicklungen bei rein batterieelektrischen, CO2-neutralen, hybriden und konventionellen Antriebsstranglösungen. Ein wesentlicher Vorteil für die Teilnehmenden: Sie können die Vortragsreihen beider Tagungen besuchen, die Zeitslots sind entsprechend aufeinander abgestimmt. Zudem starten beide Tagungen mit gemeinsamen Plenarvorträgen.
Anmeldung und Programm unter https://www.vdi-wissensforum.de/dritev/ oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Presse-Akkreditierung und Social Media
Auch für Journalistinnen und Journalisten lohnt sich ein Besuch in Baden-Baden. Die Akkreditierung ist bereits möglich unter: https://www.vdi-wissensforum.de/dritev/presse/
Regelmäßige Updates, interessante Neuigkeiten und Highlights der Dritev sind auf LinkedIn unter https://de.linkedin.com/showcase/dritev verfügbar.
Über die VDI Wissensforum GmbH
Wir sind seit 1957 Partner in der Weiterbildung für Ingenieurinnen und Ingenieure sowie technische Fach- und Führungskräfte. In jährlich mehr als 2.600 Kongressen, Tagungen, Technikforen, Lehrgängen und Seminaren decken wir nahezu jede technische Disziplin ab. Der Bereich Soft Skills und Management rundet unser Portfolio ab. Mehr als 37.000 Teilnehmende bilden sich mit Hilfe unseres Angebots jedes Jahr aus und weiter.
Hinweis an die Redaktion:
Ihre Ansprechpartnerinnen für die Pressearbeit:
Justine Otto | Telefon: +49 211 6214-394 | E-Mail: justine.otto@vdi.de
Romina Nikolic | Telefon: +49 211 6214-908 | E-Mail: nikolic@vdi.de