Stakeholdermanagement im Projekt
Die Kunst, den Ansprüchen jedes einzelnen Stakeholders gerecht zu werden. Das ist die Aufgabe des Stakeholdermanagements innerhalb eines Projektes.
02. – 03.06.2025 | Online |
29. – 30.09.2025 | Karlsruhe |
Veranstaltungsnummer: 08SE128
Kommende Termine:
Alle Termine und Optionen ansehenNachhaltigkeit ist mehr als ein Trend. Wirtschaftlichkeit und Gewinnmaximierung sind kein alleiniger Garant für Erfolg mehr. Vielmehr muss es verstärkt darum gehen, soziale Gegebenheiten und Umweltbelange in die Unternehmenstätigkeit zu integrieren. Entwickeln Sie daher ein grundlegendes Verständnis für Nachhaltigkeit, sowie für die globalen Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft (zb. Klimawandel, Umweltverschmutzung, Menschenrechte).
Im Rahmen des Seminars werden wir auf aktuelle Rahmenbedingungen (z.B. CSR-Berichtspflicht, Lieferkettengesetz, Sustainable Finance) eingehen und vorstellen, welche Wertbeiträge Unternehmen mit Nachhaltigkeit erreichen können.
Anhand von konkreten Beispielen, Best Practices und der Anwendung erprobter Instrumente lernen Sie, was es beim Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagements zu beachten gilt – unabhängig von Unternehmensgröße und Branche. Dabei wird die Erarbeitung von konkreten Zielen und Maßnahmen ebenso beleuchtet, wie geeignete Organisationsmodelle. Bestimmen Sie relevante Nachhaltigkeitsthemen und lernen Sie die Erwartungen von Stakeholdern einzuordnen. Darüber hinaus wird im Seminar aufgezeigt, wie Unternehmen ein standardkonformes Nachhaltigkeitsreporting (GRI, DNK) Schritt für Schritt aufbauen können.
Dieses Seminar können Sie auch als Wahlpflichtmodul innerhalb der Zertifikatslehrgänge „Fachingenieur Nachhaltiges Bauen und Sanieren VDI“ und "Fachingenieur Energietransformation VDI" buchen.
Erfahren Sie im Seminar "Nachhaltigkeitsmanagement" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 10:00 bis 18:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis 16:00 Uhr
In diesem Seminar erhalten Sie theoretischen Input des Trainers und wenden vorgestellte Methoden innerhalb von Gruppenarbeiten und anhand von Fallbeispielen praktisch an. Sie profitieren von dem Erfahrungsaustausch in dynamischen Diskussionsrunden und erhalten Einblicke von einem Trainer, der aus der „Praxis“ ist und über umfassende Beratungserfahrung verfügt. Sie erhalten außerdem ein Verzeichnis mit Links zu weiterführenden Informationen, kostenfreien Tools und Arbeitsvorlagen.
Dr. Dimitar Zvezdov, Siemens AG, Nürnberg
Dr. Dimitar Zvezdov ist Experte für den produktbezogenen und betrieblichen Umweltmanagements bei der Siemens AG. Schwerpunkte seiner Tätigkeit bilden insbesondere die Themenbereiche Ökoeffizienz und umweltverträgliches Produktdesign. Seine weiteren Interessen umfassen die Messung, Steuerung und Kommunikation unternehmerischer Nachhaltigkeit, nachhaltige Lieferketten sowie nachhaltige Geschäftsmodelle.