Microsoft 365 im Projekt
Entdecken Sie das volle Potenzial des M365 Toolsets. Steigern Sie, mit klaren Regeln für die Nutzung des Tools, die Effizienz im Projektteam.
20. – 21.05.2025 | Wien |
26. – 27.08.2025 | Freising |
26. – 27.11.2025 | Online |
Veranstaltungsnummer: 08SE150
Hybrides Projektmanagement erlaubt es, für jedes Projekt einen maßgeschneiderten Ansatz zu finden und umzusetzen. Oftmals sind hybride Projektteams bereits auf dem Lösungsweg, wenn „Wasserfaller“ und „Agilisten“ noch Grundsatzdiskussionen führen. Eigenschaften des hybriden Projektmanagements, wie das Schaffen von Orientierung in komplexen Projektstrukturen, das Sicherstellen von Steuerbarkeit und die Fähigkeit, flexibel auf kurzfristige Änderungen zu reagieren, bieten jedem Projekt klare Vorteile.
Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Anforderungen und Rahmenbedingungen im hybriden Projektmanagement zu berücksichtigen sind und welche Herausforderungen die Führungsverantwortung in diesem Kontext mit sich bringt. Lernen Sie Strategien und Werkzeuge kennen, mit denen Sie hybride Projektstrukturen in die konkrete Praxis transferieren. Erweitern Sie Ihren Werkzeugkoffer und bringen Sie sich in die Startposition für den nächsten Reifegrad Ihrer Projekte. Dieses Seminar baut auf das Seminar Basiswissen hybrides Projektmanagement auf und bietet eine Reflexion mit Praxistransfer auf die realen Projekte der Teilnehmenden. Fragestellungen aus der Praxis werden mit konkreten Lösungsansätzen beantwortet.
Dieses Seminar können Sie auch als Wahlpflichtmodul innerhalb des Zertifikatslehrgangs „Projektingenieur VDI“ buchen. Die Lehrgangsleitung empfiehlt erst nach dem Besuch des vierten Pflichtmoduls "Moderne Elemente des Projektmanagements" an diesem Seminar teilzunehmen.
Erfahren Sie im Seminar "Hybrides Projektmanagement für Fortgeschrittene" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 09:00 bis 18:00 Uhr
2. Tag 08:30 bis 16:00 Uhr
In dieser Weiterbildung erhalten Sie theoretischen Input des Trainers in Form von Vorträgen, Lehrgesprächen und Erfahrungsberichten. Außerdem bearbeiten Sie praxisorientierte Fallstudien in Kleingruppen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit den anderen Seminarteilnehmenden.
Dipl.-Kfm. Klaus Knechten, Geschäftsführer S3 Management GmbH, Krefeld
Herr Knechten ist Diplom-Kaufmann der RWTH in Aachen und verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in Industrie, Dienstleistung, Unternehmensberatung und Training. Seit Mitte der 90er Jahre ist er durchweg in Führungspositionen tätig.
Als Spezialist für Management, Führung, Organisations- und Personalentwicklung, Projekt- und Prozessmanagement sowie als Experte in organisatorischen Neuausrichtungen leitet und begleitet Herr Knechten seit vielen Jahren komplexe und anspruchsvolle Projekte. Darüber hinaus entwickelt er maßgeschneiderte Projektmanagementsysteme für Ingenieursgesellschaften, IT-Unternehmen und andere technisch geprägte Organisationen.
Seit 2010 ist Herr Knechten Inhaber und Geschäftsführer der S3 Management GmbH in Krefeld. Er war zuvor Partner der ibo Beratung und Training GmbH sowie über mehrere Jahre Geschäftsführer einer Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft für innovative Baustoffsysteme für die Wülfrather Gruppe im Thyssenkonzern.